Hochwasser 2013 (40)
Bildergalerie zum Thema Hochwasser 2013
Hannover: DRK Seminar- und Tagungszentrum | Kurz vor Weihnachten traf sich die Fachdienstbereitschaft des DRK Landesverband Niedersachsen e.V. zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier. Über 30 Mitglieder der ehrenamtlichen Rotkreuzgemeinschaft, Angehörige und Gästen kamen in den Räumlichkeiten des DRK-Seminar- und Tagungszentrums in Hannover-Misburg zusammen.
Auch in diesem Jahr war die langjährige Vizepräsidentin des Landesverbandes Karin von Heimburg zu Gast....
Hamburg: Elbe | Schnappschuss
Am vergangenen Samstag, den 17. August 2013, fand ein Budo-Workshop der besonderen Art in Leipzig statt. Tief bewegt
durch die Berichterstattung in den Medien veranstaltete das WonHwaDo-Dojang Grimma in Zusammenarbeit mit dem
Karateverein Kushanku-Kai Leipzig e.V. einen Benefiz-Budoworkshop zugunsten der vom Hochwasser 2013 betroffenen
Muldenstadt Grimma.
Zum diesem erstklassigen Seminar reisten extra aus der Schweiz...
Eine Katastrophe diesen Ausmaßes fordert dem THW technische und logistische Höchstleistungen ab.
Die Landsberger Helferinnen und Helfer konnten beim Hochwasser 2013 den THW-Ortsverband Miesbach beim Kampf gegen die Wassermassen tatkräftig unterstützen. Im Einsatz waren unser Einsatzleitfahrzeug, ein Mannschaftsbus, ein Gerätekraftwagen I sowie der Kipper inkl. Ladekran. Unser Einsatzauftrag umfasste, neben der spezifischen...
Tief bewegt und hoch motiviert zu helfen, so verfolgten die Kinder und alle Mitarbeiter des Kinderhauses in Vitzenburg die täglichen Nachrichten und die Bilder über das verheerende Hochwasser in unserem Land.
Ihr einziger Gedanke war, wie können wir hier helfen.
Spontan fuhren deshalb tatkräftige Kinder mit einem Bus, unter Leitung ihrer Heimleiterin Susann Sander, nach Halle zum Sandsack befüllen.
Schnell stand...
Ist der erste Schock bereits überwunden? Womöglich nicht. Das Hochwasser scheint noch immer präsent, auch wenn es sich langsam aus den Medien zurückzieht. Alles wird ruhiger, bei manchen bleibt das Chaos trotz alledem noch in den eigenen vier Wänden vorhanden. Denn nach der Flut bleiben die Aufräumarbeiten, die viele Orte noch lange beschäftigt werden. Wer selbst nicht vom Hochwasser betroffen war, konnte die Wassermassen mit...
Auch am letzten verkaufsoffener hat der DRK-Ortsverein Langenhagen beim Schuhhaus Schenk selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verkauft. Die Helferinnen des OV Langenhagen hatten keine Mühen gescheut, um ein leckeres und abwechslungsreiches Kuchenbuffet anzubieten. Die Auswahl war groß und wurde von den Besucherinnen und Besuchern gut angenommen. So kann für die Hochwasser – Opfer 2013 ein Betrag von über700 € gespendet werden.
Ähnliche Themen zu "Hochwasser 2013"
14.06.2013. Erschöpft vom Deichbau und Sandsackfüllen, aber wohlbehalten sind alle 65 Helferinnen und Helfer des THW Hannover/Langenhagen gestern wieder zurück gekommen.
Die 65 Spezialisten des THW Hannover/Langenhagen haben in den letzten Tagen an vielen Fronten gegen das Hochwasser gekämpft.
Die Fachgruppe Wasserschaden Pumpen war mit ihren großen Schmutzwasserpumpen in Holle (Hildesheim) und Ludwigslust im...
Es ist schon bemerkenswert was fast genau vor 400 Jahren in Thüringen passierte.
"In Thüringen führten nach schweren Gewittern am 29.05.1613 viele Flüsse ein so großes Hochwasser, das sie innerhalb weniger Stunden um mehrere Meter anstiegen. Betroffen war das Gebiet von Mühlhausen, Langensalza und Artern im Norden bis nach Stadtilm und Ichtershausen im Süden, von Erfurt und Gotha im Westen bis nach Naumburg im Osten. Diese...
Laucha an der Unstrut: Unstrutbrücke | Heute zog es uns gegen Abend noch einmal an die Unstrut nach Laucha, das Wasser ist zurückgegangen und an der Mühle sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Auf den Unstrutwiesen bleibt ein hässlicher grauer Schleier zurück und im Schleusenbecken kann man wohl bald Angeln.
Am Freitag (14.06.), gegen 17.00 Uhr kehrte der Katastrophenschutztrupp der DLRG OG Wunstorf
nach zwei Einsätzen im Hochwassergebiet an der Elbe im Bereich Lüneburg gesund und ohne
Schäden zurück.
Die Ortsgruppe Wunstorf ist als Gerätetrupp in den DLRG-Landeseinsatzzug Süd eingebunden
und wurde erstmalig am Mittwoch (05.06.) vergangener Woche alarmiert.
In kompletter Truppstärke gliederte sich die Ortsgruppe Wunstorf in...
Lehrte/Lüchow. Morgens, 8 Uhr – Lagebesprechung zum aktuellen Stand des Hochwassers im Kreishaus Lüchow-Dannenberg. Mit dabei auch Fachleute vom THW, die sich auf Deichverteidigung spezialisiert haben. Eine von ihnen ist Miriam Glinka (29), seit 1993 im THW und mittlerweile Gruppenführerin der 1. Bergungsgruppe des Ortsverbandes Lehrte. Miriam ist als technische Beraterin für Deichverteidigung und Hochwasserschutz in das...
Lehrte/Lüchow-Dannenberg/Magdeburg. Die Helfer des Technischen Hilfswerk (THW) vom Ortsverband Lehrte sind mittlerweile teilweise seit mehr als einer Woche im Hochwassereinsatz an der Elbe. Aktuell sind es 42 ehrenamtliche Helfer, die im Raum Lüchow-Dannenberg sowie Magdeburg die Hilfskräfte bei der Bekämpfung des Elbehochwassers unterstützen.
Die Aufgaben der Lehrter THW Helfer in den Hochwassergebieten sind vielfältig....
Müde – aber glücklich kehrten die sechs Johanniter aus den Ortsverbänden Hannover-Wasserturm und Wunstorf-Steinhuder Meer heute zurück von ihrem Einsatz im Hochwassergebiet.
Mit zwei Wechselladern, einem Anhänger und einem Führungsfahrzeug haben sie unermüdlich Sandsäcke vom Kieswerk in Rullstorf dorthin gebracht, wo sie benötigt wurden. Kilometer um Kilometer haben die Johanniter dabei hinter sich gebracht – und mit...
Seit dem Nachmittag des 12.06.2013 befindet sich ein Mitglied der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. im Hochwassereinsatz. Nach Alarmierung durch das Lagezentrum der DLRG in Bad Nenndorf nimmt der Kamerad die Funktion des Fachberaters DLRG/Wasserrettung im Stab des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt in Halle wahr. In 12-Stunden-Schichten wechselt er sich mit dem Fachberater von der Wasserwacht des DRK ab.
Querfurt: Manni57 | Schnappschuss
Johanniter aus den Ortsverbänden Hannover-Wasserturm und Wunstorf-Steinhuder Meer sind heute Nacht aufgebrochen, um im Landkreis Lüneburg beim Kampf gegen das Hochwasser zu unterstützen. Kurz nach Mitternacht machte sich das sechs-köpfige Team mit zwei Wechselladern, einem Anhänger und einem Führungs-fahrzeug auf. Sein Auftrag: Transport von Sandsäcken.
„Wir sind der Anforderung des Landkreis Lüneburg sehr gern...
Halle (Saale): Manni57 | Bilder von tausenden Sandsäcken und tausenden Hallensern - Halle hat es geschafft !
Hochwasser 2013 - Halle hilft sich selbst !
Ein riesiger Dank geht an alle Freiwilligen Helfer die unermüdlich gegen die Wassermassen kämpften und schließlich mit Erfolg.
Dank an meinen Sohn der diese Bilder von seinen Einsätzen mitgebracht hat und mir zur Verfügung stellte !
Er beschrieb mir nicht nur die gute Laune unter den...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Lehrte/Lüchow-Dannenberg/Magdeburg. Gleich zwei Aufträge zur Unterstützung der Einsatzkräfte bei der Bekämpfung des Elbehochwassers ergingen am Sonntag an das Technische Hilfswerk (THW) Lehrte. Sowohl der Technische Zug als auch die Fachgruppe Führung und Kommunikation starteten am Sonntagnachmittag in den Raum Lüchow-Dannenberg. Bereits seit Dienstag, 4. Juni sind 10 Helfer vom THW Lehrte als Mitglieder der Technischen...
Bad Bibra: Manni57 | Schnappschuss
Gestern musste ich mich aufmachen,um selbst zu sehen,wie es mit dem Hochwasser des Rheins aussieht.
Ich wählte Worms,denn an den meisten interessanten Punkten,ist schon kilometerweit vorher,kein durchkommen,zumindest nicht mit dem Auto.
In Worms war ich unmittelbar neben der Straßenbrücke.
Der Wasserstand hatte kurzzeitig über der Oberkante der Ufermauer ,
gestanden,aber die Schlammablagerungen hielten sich in...
„Gegenüber anderen Regionen in Bayern und Deutschland sind wir vergleichsweise glimpflich weggekommen“, zog Landrat Leo Schrell letztlich erleichtert bei einer Pressekonferenz Bilanz des Hochwasserereignisses, das die Bevölkerung und die Einsatzkräfte seit Freitag in Atem gehalten und letztlich auch gefordert hat.
Ein Kompliment machte der Landrat dabei insbesondere den Feuerwehren, die teils rund um die Uhr im Einsatz...