Herz-Kreislauf Erkrankung (12)
ÜBERGEWICHT :
Dass eine regelmäßige Gewichtskontrolle eine gute Sache ist, werden bestimmt viele Menschen einsehen.
Übergewicht kann nämlich zu Herz-Kreislauferkrankungen führen.
Auch das Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden ist bei Übergewichtigen Menschen erhöht.
Um aber nun endlich auf die obige Frage einzugehen.
Durch ständiges Wiegen, ohne dabei seine Kalorienzufuhr zu reduzieren, kann man natürlich nicht...
Bad Lauterberg: Parkhotel Weber Müller | Als besonderes Highlight - Die Meridiananalyse
"Gesundheit ist MEHR als die Abwesenheit von Krankheit."
Früher bestimmten Chinesische Ärzte die Energiemenge in den Meridianen und den Zustand des Organismus mit Hilfe des “Opferstock-Tests“. Hierfür wurde das glühende Ende eines Sandelholzstabes im Pulstakt wiederholt an die Terminalpunkte der Meridiane geführt, bis der Patient einen leicht brennenden Schmerz verspürte....
Isernhagen: SPORTINSEL ISERNHAGEN/KB | Am Montag, den 14.09.2015 startet der Gesundheitsförderungskurs „Cardio Fit“ des Vereins AKTIV in BEWEGUNG e.V. Der Kurs besteht aus einem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm zum Cardiotraining und dient zur Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen. Cardio Fit findet mit 10 Terminen jeweils Montags von 17:30 – 18:45 Uhr in den Räumen der SPORTINSEL ISERNHAGEN, Dorfstr. 80 in Isernhagen KB statt. Willkommen ist...
Burgdorf: Gemeindezentrum | Bei diesem Treffen - einen Tag nach dem Valentinstag! - heißt der Themenschwerpunkt:
Herzensangelegenheiten!
Einige Schilddrüsenerkrankungen können Symptome mit sich bringen, die sich als Herzbeschwerden äußern, z.B. Herzrasen, aber auch verlangsamter Herzschlag,
Herzmuskelschwäche, erhöhter bzw. erniedrigter Blutdruck, Rhythmusstörungen.
Die Auswirkungen der Schilddrüsenerkrankungen auf Herz-Kreislauf werden...
Eine Kampagne des Landesapothekerverbandes und des Behinderten-Sportverbandes Nds. in Kooperation mit der Gesundheitssparte des SV Wacker Osterwald fand am Samstag am Stadtpark Garbsen (Schwarzer See) statt. Drei garbsener Apotheken boten Gesundheitstests an: Blutdruck, Blutzucker und Taillenumfang messen, Body-Maß-Index errechnen. Bei der Individuellen Beratung wurde besonders auf das Herzinfarkt-Risiko hingewiesen und das...
Qi Gong ist ca. 3.800 Jahren alt.
Doch auch heute noch gibt es in China Kliniken - wie z. B. das Qi Gong-Sanatorium Beidaihe, Nahe von Peking - in denen Qi Gong die Haupt-Therapie-Methode ist.
Qi Gong besteht aus einem System von Tausenden von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen. Diese Übungen wurden an Millionen von Menschen empirisch erforscht und entwickelt und Qi Gong zählt zu den ältesten Heilkünsten.
Das...
Laut einer Studie, die in der US Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, ist QiGong für Menschen mit Typ-2-Diabetes besonders interessant. Die Forscher ließen eine Gruppe von Typ-2-Diabetikern drei Monate lang wöchentlich eine halbe Stunde QiGong Übungen machen. Vor allem die Nüchternblutwerte besserten sich dadurch deutlich.
Diese Information wurde ebenfalls im Mai 2010 im „Diabetes Ratgeber“...
Laut einer Studie, die in der US Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, ist QiGong für Menschen mit Typ-2-Diabetes besonders interessant. Die Forscher ließen eine Gruppe von Typ-2-Diabetikern drei Monate lang wöchentlich eine halbe Stunde QiGong Übungen machen. Vor allem die Nüchternblutwerte besserten sich dadurch deutlich.
Diese Information wurde ebenfalls im Mai 2010 im „Diabetes Ratgeber“...
Ähnliche Themen zu "Herz-Kreislauf Erkrankung"
Laut einer Studie, die in der US Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, ist QiGong für Menschen mit Typ-2-Diabetes besonders interessant. Die Forscher ließen eine Gruppe von Typ-2-Diabetikern drei Monate lang wöchentlich eine halbe Stunde QiGong Übungen machen. Vor allem die Nüchternblutwerte besserten sich dadurch deutlich.
Diese Information wurde ebenfalls im Mai 2010 im „Diabetes Ratgeber“...
Laut einer Studie, die in der US Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, ist QiGong für Menschen mit Typ-2-Diabetes besonders interessant. Die Forscher ließen eine Gruppe von Typ-2-Diabetikern drei Monate lang wöchentlich eine halbe Stunde QiGong Übungen machen. Vor allem die Nüchternblutwerte besserten sich dadurch deutlich.
Diese Information wurde ebenfalls im Mai 2010 im „Diabetes Ratgeber“...
Laut einer Studie, die in der US Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, ist QiGong für Menschen mit Typ-2-Diabetes besonders interessant. Die Forscher ließen eine Gruppe von Typ-2-Diabetikern drei Monate lang wöchentlich eine halbe Stunde QiGong Übungen machen. Vor allem die Nüchternblutwerte besserten sich dadurch deutlich.
Diese Information wurde ebenfalls im Mai 2010 im „Diabetes Ratgeber“...
Laut einer Studie, die in der US Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, ist QiGong für Menschen mit Typ-2-Diabetes besonders interessant. Die Forscher ließen eine Gruppe von Typ-2-Diabetikern drei Monate lang wöchentlich eine halbe Stunde QiGong Übungen machen. Vor allem die Nüchternblutwerte besserten sich dadurch deutlich.
Diese Information wurde ebenfalls im Mai 2010 im „Diabetes Ratgeber“...