Hauswurz (30)
Bildergalerie zum Thema Hauswurz
Im Volksmund Hauswurz oder auch Donnerwurz (...sie wurden früher auf Dächer gepflanzt zur Gewitterabwehr!) umfasst eine Gruppe sukkulenter, also Wasser speichernder Pflanzen, die in den Hochgebirgen Europas bis Vorderasiens verbreitet vorkommen. Sie sind daher recht gut winterhart und insbesondere für Steingärten gut geeignet, in denen ein Übermaß an Feuchtigkeit abfließen kann. Unter den vielen botanischen Arten und noch...
Breidenbach: Breidenbach | Schnappschuss
Das ist keine Zwiderwurz - für Nichtbayern: Wird meist abwertend für chronisch übellaunige Personen verwendet. Meist ältere Personen weiblichen Geschlechts.
Das ist eine Hauswurzart und ich hab mich riesig gefreut, dass sie doch noch blüht.
... und sehr viele kleine Knospen zeigen sich in diesem Jahr an unserem Hauswurz.....
Auch meine Balkonpflanzen strahlen wieder.
Ähnliche Themen zu "Hauswurz"
Bochum: Botanischer Garten | Schnappschuss
Wo vor nicht langer Zeit nur Müll und Brombeeren zu sehen waren,legte ich nach und nach einen Steingarten an,der seit diesem Jahr eine 2te Wasserstelle hat.
Auch hier legte ich jeden Stein-gesammelt in der Umgebung,über sehr lange Zeit hinweg- einfach nach Gefühl an & hin,so entstand diese urige Ecke,begrünt mit Pflanzen,die ich auf der wilden Wiese fand,als Ableger geschenkt bekam oder-wie bei den Kräutern die unauffällig...
Die Hauswurz ist eine anspruchslose Pflanze und braucht wenig Wasser.
Die vor einigen Wochen eingepflanzten Hauswurzableger sind prima angewachsen,ich finde die sehr schön und dekorativ.
Oft geht man an diesen Minis fast achtlos vorbei-dabei lohnt es sich,mal genauer hinzuschauen !
Die eine Seite meines Steingartens ist schon gut bestückt mit verschiedenen Arten,am Wochenende habe ich ja die andere Seite mit Erde aus dem Garten aufgeschüttet und mit gesammelten(und geschleppten) Steinen...
Seit etlichen Jahren hat diese Bodenpflanze Sempervivum einen Standort in unserem Garten.
Der Hauswurz oder Dachwurz "Sempervivum" gehört zur Familie der Dickblatt- und Sonnengewächse.
Recht unproblematisch ist er im Garten zu halten und wenn er dann genügend Sonne hat, dann kommen auch schonmal ein paar schöne Blüten raus.
Nur ist nach der Blüte die Absterbzeit für die einzelene Pflanze, aber im Verbund kann sie wie...