Geselligkeit (230)
Seelze: Seniorentagesstätte | Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. bietet montags von 15 bis 17 Uhr in der Seniorentagesstätte Letter ein Offenes Kaffeetrinken an. Tee gibt es natürlich auch.
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird es keine Sommerpause geben. Die Vereinsmitglieder erwarten den ganzen Sommer über Gäste zum Kennenlernen, Klönen, Informationsaustausch, vielleicht auch zum Spielen oder Basteln. Alles, wozu die...
Bildergalerie zum Thema Geselligkeit
Als sich das Jahr 2020 zu Ende neigte war man noch fest am Improvisieren. Die alljährliche Weihnachtsfeier musste leider abgesagt werden und als Ersatz gab`s nur – aber immerhin besser als nichts - einen Nikolaus to-go. Zahlreiche Tenniskids konnten sich so ihr Weihnachtssackerl vom TCW abholen und hatten so zumindest einen kleinen besinnlichen Ausgang.
Aber wie sollte es in 2021 weitergehen? Schnell war klar, die im...
Seit vier Jahren treffen sich im Grundtreff in Wittelsberg einige Frauen zum zwanglosen Stricken und Häkeln und natürlich auch zum Unterhalten.
Auf Initiative von Elke Wind aus Ebsdorfergrund-Leidenhofen trifft man sich zum Austausch von Fachwissen und zur Geselligkeit an bestimmten Freitagen im Grundtreff Wittelsberg.
Inzwischen besteht die Gruppe aus ca. 15 Mitgliedern aus allen Teilen der Großgemeinde und aus...
Garbsen: Kulturhaus (Kalle) | Das „Mut-Cafe“ startet am 16.10.2021 ab 14.00 Uhr im „Kalle“, Garbsen-Havelse
Der Verein „Hab Mut zeig Gesicht e.V.“ startet am 16.10.2021 um 14.00 Uhr sein neues Projekt, das Mut-Café“. Das Café soll für alle Menschen sein, die sich in einer zwanglosen freundlichen Atmosphäre bei Getränken und kleinen Snacks informieren wollen zum Thema psychische Erkrankungen. Geplant sind hier im nächsten Jahr auch kleinere...
Stadt Neusäß plant für diesen Herbst Alternative zum Volksfest
Das Kulturbüro der Stadt Neusäß hat für das Volksfest, das coronabedingt abgesagt werden musste, eine attraktive Alternative für geselliges Beisammensein organisiert:
Vom 2. bis 4. Oktober wird auf dem Vorplatz des Neusässer Rathauses ein kleines, aber feines Weinfest stattfinden. An drei Herbsttagen warten unter den Rathausarkaden stimmungsvolle Musik, gute...
Hagen: Kulisse | Nach einer phantastischen Vorstellung von „Hoffmanns Erzählungen“ im Hagener Stadttheater genießen einige Künstler ein leckeres Essen bei Nico und Angelika in der Kulisse.
Unter ihnen die Sänger Andrea Kleinmann und Thomas Paul.
Gerne unterhalten sie sich mit den anwesenden Gästen, unter ihnen auch Rüdiger Kaemper.
Ähnliche Themen zu "Geselligkeit"
Seit Juni 2019 gibt es wieder einen Stammtisch der AWO Ottmarshausen-Hammel. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr in der Dorf- und Sportgaststätte Hammel zum Karteln, Würfeln oder Ratschen. Alle AWO Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das nächste Treffen findet am 6. September statt.
Sie mögen's gern gesellig: Die schwarz-rot gefärbten Feuerwanzen drängen sich oft in dichten Haufen zusammen und geniessen die Sonne
Am 14.März 1998 trafen sich 5 Ehepaare erstmalig zum Schinkenessen. Das ist 21 Jahre her. So zu sagen ist die Schinkenrunde volljährig geworden. 2 der Ehemänner sind zwischenzeitlich verstorben. Die Schinkenrunde hält weiter fest zusammen. Letztlich war es wieder so weit. Schinkenessen - bei Waltraut Uhde. Die Sitten sind in den vergangenen Jahren entschärft worden. Es geht nicht mehr ganz so heiß her. Man ging anfangs erst...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Beim Nadeln macht Ihnen so schnell keiner was vor; Stricken und Häkeln – für Sie ein alter Hut? Dann probieren Sie doch einmal etwas Neues aus und besuchen den Workshop Nadelbinden, den Gitti Prechtl am Samstag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr im Herkomer Museum anbietet. Ganz im Zeichen dieser bis in die Jungsteinzeit zurückreichenden, alten Handarbeitstechnik steht nämlich der nächste Lichtstuben-Termin.
Gearbeitet wird hier...
Hannover: Epiphanias Haus zur Begegnung | Indem man Square Dance zu seinem Hobby macht!
Warum gerade Square Dance, wird sich mancher fragen.
Square Dance ist nicht nur amerikanische Folklore, die man aus Westernfilmen kennt, obwohl man eines dabei sehr gut beobachten kann: Die Tänzer und Tänzerinnen bewegen sich und haben offensichtlich Freude daran. Sie sind ausgelassen und vergessen beim abendlichen Tanz die Last des Tages . Für Siedler, Farmer, Rancher und...
Hannover: Epiphanias Kirche | 2018-09-23 - Hannover -Square Dance ist überregional. Square Dancer aus der Region und aus Hannover tanzen in hannoverschen Klubs und, wo vorhanden, im Umland. Die Cloverleaves sind Hannovers erster und ältester SD Klub. Sie bieten mit Herbstbeginn wieder die Möglichkeit, amerikanischen Square Dance kennen zu lernen.
SQUARE DANCE? Schon mal, gehört. Aber was war das noch mal?
Square Dance ist Tanzsport und...
Das Sommerfest des Sozialverband Ronnenberg (SoVD) stand in diesem Jahr unter keinem guten Stern.
Es war geplant,auf der Wiese des Kleintierzüchtervereins bereits am Donnerstag zwei große Zelte aufzustellen, sodass am Freitag nur noch Tische eingedeckt werden mussten. Zusammen mit Mitgliedern des Vereins und vom SoVD waren die Arbeiten am späten Nachmittag erfolgreich beendet.
Im Laufe des Abends zeigten sich am Himmel...
Kirmes feiern kann jeder, oder fast jeder. Aber ein „Kirmeswäldchenfest“ gibt es nur in Hirzenhain. Das aber, damit keiner dessen überdrüssig wird, auch nur alle drei Jahre. 2018 ist es wieder so weit. Am kommenden Samstag (18. August) machen die Ortsteil-Eschenburger ein großes Fass auf. Und zwar am Bahnhof. Weil: Nur dort gibt es ja ein Kirmesforst. Die Schatten spendende Buchengruppe war sogar einmal als Naturdenkmal...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Wir begeben uns auf die Spuren des Deisterbergbaus. Dieter Krafft ist zu Gast und wird uns mit spannenden Geschichten, interessanten Fotos und bergmännischen Melodien unterhalten.
Der Eintritt ist frei
um Spenden wird gebeten
Am Samstag den 09. Dezember 2017 feierte der Ortsverband Ronnenberg des Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) seine alljährliche Weihnachtsfeier im großen Saal des Gemeinschaftshauses am Weetzer Kirchweg.
Ungefähr 100 Mitglieder folgten der Einladung des Ortsverbands. Wie schon in den letzten Jahren fanden sich auch diesmal wieder fleißige Helfer, die den Saal festlich schmückten und kleine Präsente für die Gäste...
Burgdorf: Schützenverein | Im Schützenheim Ehlershausen, Alte Bundesstraße 7, findet im November wieder das große Schweinepreisschießen für alle Vereinsmitglieder, deren Angehörige, Einwohner der Ortsteile Ramlingen-Ehlershausen, sowie eingeladene Vereine und eingeladene Gäste ab 12 Jahren statt. Zugelassen sind Luftgewehre (Kal. 4,5mm, 10m aufgelegt sitzend oder stehend, Freihand zugelassen), die sowohl vom Verein gestellt werden als auch selbst...
Zum Stadtteil-Pokalschießen waren alle Einwohner von Döteberg vom Schützenverein eingeladen. Es wurden 10 Schuss abgegeben die auf 10tel ausgewertet wurden. Diesen Pokal stiftete in den Anfang der 1970ger Jahren Albert Klages und in diesem Jahr gewann erstmals unser Ortsvorsteher Robert Kreimeyer den Pokal mit stolzen 105,2 Ring gefolgt von Claudia Brandes mit 104,6 Ring und Lutz Pinkerneil mit 104,2 Ring.
Barsinghausen: Petrusgemeinde | ... und wir laden wieder herzlich in die Habakuk Bücherei der Petrusgemeinde ein. Dort treffen wir uns zum gemütlichen Klön-Café. Es geht zwanglos und freundschaftlich zu. Alle die Kaffee/Tee, Kuchen, Geselligkeit und Gespräche mögen sind herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr
Hannover Herrenhausen.
Das Kleine Fest im Großen Garten bietet an 16 Abenden 100 Künstlerinnen und Künstler aus allen Teilen der Welt eine Bühne.
Aber auch an schönen Sommertagen kann man dort die Seele auftanken. Sehr zu empfehen mit den Enkelkindern dort rumzustreifen.
Die Grotte ist für alt und jung eine besondere farbige Spiegelwelt.
Der Höhepunkt aber ist das Kleine Fest im Großen Garten so das man 53000 Karten...
Besuch des ehemaligen Jedermann-Treffpunktes
In diesem Jahr hatte sich das Organisationsteam unter Günter Buron etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Da unser Treffpunkt nach der Sportstunde nicht mehr in Ronnenberg ansässig war, wurde von vielen Sportlern gewünscht, die Wirtsleute in ihrem neuen Domizil in Lindhorst zu besuchen.
Dieser Vorschlag wurde dann auch prompt in die Tat umgesetzt.
Auf einem Mittwoch Mitte Juni ging...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | wird es diesmal in der Petrusgemeinde - dazu laden wird das Petrus Miteinander Team ganz herzlich ein.
Am 18. Mai 2017 um 19:00 Uhr sind Frau Karin Dörner und Frau Kerstin Loennemann vom Bücherlädchen am Thie zu Gast in die Petrusgemeinde. Sie haben etliche Hörbücher im Gepäck die sie uns in geselliger Runde vorstellen möchten.
Der Eintritt ist frei