Fliegerhorst (46)
Wer heute die Waldgebiete um den ehemaligen Fliegerhorst Venlo besucht und durchwandert, trifft überall noch auf Reste von Gebäuden und technischen Anlagen, die seinerzeit der Instandhaltung der dort während des letzten Krieges stationierten Jagdflugzeuge gedient haben. Allerdings verwehren Gestrüpp und Dornenbüsche eine Annäherung und lassen insbesondere in der Dämmerung eingefallene Mauern und überwucherte Betonteile in...
1940 wurde in unmittelbarer Nähe der niederländischen Grenze der ehemalige "Fliegerhorst Venlo" als einer der größten Militärflughäfen Europas errichtet. Gegen Ende des Krieges nutzten die Amerikaner den Platz für ihre Angriffe zur Befreiung Westeuropas. Heute starten von dort aus bei entsprechendem Wetter Segelflugzeuge.
Die weitläufigen Anlagen sind längst dem Verfall preisgegeben. Viele der Gebäude sind nur noch...
Niedergörsdorf: Shelter Albrecht | "Halt mal an und kiek mal rin" stand auf dem Schild am Flugfeld Niedergörsdorf. Es handelt sich um den "Shelter Albrecht" ca. 7 km nordwestlich von Jüterbog. Mehr durch Zufall kam ich hier vorbei, anhalten war ok, jedoch mit "kiek mal rin" war es leider nichts, da das Museum derzeit geschlossen ist und nur Vorreservierungen zu bestimmten Zeiten annimmt. Nichtsdestotrotz habe ich mich umgesehen und einige Fotos durch den Zaun...
Wunstorf: Fliegerhorst Wunstorf | Viele Dinge waren diesmal beim Heimrennen im Jugend-Kartslalom auf dem Fliegerhorst Wunstorf anders.
Normalerweise bereiten sich die Kinder mit ihren Eltern konzentriert auf den Rennstart vor. Sie gehen gemeinsam die Strecke ab, prüfen die Sitzeinstellung oder es gibt andere liebgewordene Rituale vor dem Start. Diesmal sahen die Eltern ihre Kinder kaum. Waren sie doch als Sportwarte an der Rennstrecke, bei der Verpflegung...
Wunstorf: Fliegerhorst Wunstorf | Ein abwechslungsreiches Motorsportwochenende hatte der KCL Luthe auf dem Fliegerhorst Wunstorf organisiert. Die Teilnehmerzahlen waren erfreulich hoch, so dass an beiden Tagen bis in den frühen Abend hinein attraktive Rennaction geboten wurde.
Am Samstag fanden die Wettkämpfe im Jugendkart- und Clubsport-Kartslalom statt. Am Sonntag konnten die Autosportler volle 980 m der Landebahn beim Clubsport-Autoslalom und Slalom...
Penzing: Fliegerhorst Penzing |
Zum Abschied der Luftwaffe in Penzing
Ein Kapitel der Luftfahrtgeschichte in Penzing (bei Landsberg/Lech) neigt sich dem Ende zu. Das älteste Luftfahrtgeschwader feiert 2017 zum einen sein 60jähriges Bestehen, zum anderen löst es sich Ende diesen Jahres auf. Grund hierfür ist die Ablösung der Transall C-160, durch ein neues Transport-Flugmodell A-400M der Deutschen Bundeswehr. Der Transportflugzeugtyp der seit 1971 im...
Penzing: Flugplatz Landsberg/Penzing | Um 9:00 werden die Teilnehmer am Parkplatz „Papierfleck“ in der Von-Kühlmann-Straße von einem Bus der Bundeswehr abgeholt. Im Fliegerhorst angekommen erläutern Angehörige der Bundeswehr die Geschichte und Funktion der Transall und des Lufttransportgeschwaders 61. Anschließend geht es zur Besichtigung von Instandsetzung und Cockpit der Maschine. Bevor der Bus alle wieder zurückbringt gibt es ein Mittagessen in der...
Ähnliche Themen zu "Fliegerhorst"
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Der diesjährige Ausflug des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. führt zum Fliegerhorst Wunstorf. Die JU-52 Halle wird besucht und die C-160 Transall besichtigt. Anschließend wird gemeinsam eingekehrt.
Zur Bildung von Fahrgemeinschaften wird um eine Anmeldung gebeten,
Tel. 0151/17752938, letter-fit@web.de oder
montags von 16:15 bis 17:45 in der Vertrauensbücherei im Alten Rathaus.
Der Eintritt beträgt...
Wunstorf: Fliegerhorst | Transall zur Besichtigung geöffnet
KLEIN HEIDORN/FLIEGERHORST. Wie in jedem Jahr heißt es wieder Jazz unter der Noratlas, wenn der Freundeskreis Fliegerhorst und die Traditionsgemeinschaft Lufttransport am Sonntag, den 2. August von 11 bis 15 Uhr auf das Freigelände neben der Ju 52- Halle einlädt. Direkt unter den Tragflächen der „NORA“ aber auch neben der aufgestellten Transall und den anderen Flugzeugen auf dem...
Celle: Fliegerhorst | Fliegerhorst Wietzenbruch. Queen Elizabeth II. besuchte während ihres taatsbesuches in Deutschland auch das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen, zusamen mit ihrem Mann Prinz Philip legte sie einen Kranz nieder. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil geleitete die Gäste zum Flugzeug auf dem Fliegerhorst Wietzenbruch, bei dem 600 Gäste der Queen beiwohnten und zum Abschluss des warmherzigen Auftritts der Royals...
Rauschenberg: Fliegerhorst Bracht | Wer auf der Bundestraße 3 von Marburg aus in Richtung Kassel fährt, kommt in Höhe des Abzweigs Rauschenberg/Bracht an dem Ausflugslokal “Schöne Aussicht“ vorbei. Von dort aus hätte man freie Sicht auf den Flugplatz Bracht samt seinem Flugbetrieb – wenn es ihn noch gäbe.
Der Fliegerhorst wurde als einer von vielen 1936 im Zuge der militärischen Aufrüstung des Deutschen Reiches fertiggestellt. Seine Versorgung mit...
Faßberg: Fliegerhorst | Leider keine Pokale für SMC-Fahrer
Für diejenigen, die vorschriftsmäßig und doch sehr schnell zum Schluss unterwegs waren, gab es leider keine Pokale. Am 01. Mai 2014 waren es eindeutig Simone Mann und Melanie Rosemund, die Mütter von den Kart-Fahrern Lucas und Dorian. Bedingt durch eine Baustelle auf der Autobahn kam es zu einem Stau bei der Anreise zum Kart-Slalom in Faßberg. Und da es für jede Fahrerklasse einen festen...
Fürstenfeldbruck: Fliegerhorst | Auf Einladung von OL Thomas Winkler fand am 30. November 2013 im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck ein Lehrgang in Militärischem Nahkampf und Prüfungen statt. Der zum Ende des Jahres aus dem Militärdienst scheidende Oberleutnant hatte in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und Erfolg zum Aufbau des Military Combatives Programms der Self Defense Germany Federation e.V. in Deutschland beigetragen. Es war erst in...
Fürstenfeldbruck: Fliegerhorst | Am Samstag, den 02.11.2013, besichtigten ca. 55 Bürgerinnen und Bürger auf Einladung der SPD-Stadtratsfraktion den Fürstenfeldbrucker Fliegerhorst. Pünktlich um 10.20 Uhr fuhr dabei der vollbesetzte Bus vom Volksfestplatz zum Fliegerhorst.
Erste Station war die Fliegerhorstkirche. Hier begann Harald Meyer von der Gemeinschaft Jagdbombergeschwader 49 e. V. mit der Führung. Mit seinem Detailwissen und seinem Engagement...
Hier einige Aufnahmen von der Artenvielfalt am ehemaligen Flugplatz Fürstenfeldbruck "Fürsty" Fürstenfeldbruck.
"Fursty forever"
Fürstenfeldbruck: Volksfestplatz | In den nächsten Jahren wird mit dem etappenweisen Abzug der Bundeswehr das Areal des Fliegerhorstes eine zunehmend wichtigere Rolle für die Entwicklung der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck einnehmen. Oberbürgermeisterkandidat Axel Lämmle und die SPD-Stadtratsfraktion laden daher am Samstag, den 02.11.2013, alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein zur Besichtigung des Fliegerhorstes.
So kennen viele Bürger das...
Fürstenfeldbruck: Fliegerhorst | Mit dem Fahrrad durch den Fliegerhorst
Fürstenfeldbruck: Auf große Resonanz stieß die erste Stadtteilradeltour des CSU Ortsverbandes. Zusammen mit dem Oberbürgermeisterkandidaten Andreas Lohde und dem Amtsinhaber Sepp Kellerer, sowie mehreren Stadträten auch aus anderen Parteien erforschten die über 100 Interessierten auf ihren Drahteseln das Standortgelände.
Nach der Erledigung der Zugangsmodalitäten erläuterte Lohde...
so jedenfalls sieht der CSU-Ortsverband Günzburg die neuesten Entwicklungen in Sachen Infrastruktur und Verkehrsplanung, berichtet der Ortsvorstand aus seiner letzten Vorstandssitzung. Die Umgehung südlich der Autobahn wurde als ökologische und ökonomische Katastrophe bezeichnet. Weiterhin stieß die Kürzung beim Straßenunterhalt um 10% auf wenig Gegenliebe.
Die neueste Planung einer Südumfahrung entlang der BAB 8 verbrauche...
Fürstenfeldbruck: Fliegerhorst | Am 19. September 2012 fand erneut ein Lehrgang auf Einladung von OL Thomas Winkler zum Thema Militärischer Nahkampf mit Gregor Huss statt. Wie erwartet war der Lehrgang mit 22 Teilnehmern aus verschiedenen Standorten ausgebucht. Das Military Combatives Programm von Self Defense Germany Federation e.V. erfährt zunehmende Akzeptanz, Aufmerksamkeit und Beliebtheit in Militärischen Einrichtungen und bei den Verantwortlichen....
"Erinnerungsarbeit besiegt die Ohnmacht", dies ist die zentrale Botschaft, die für den Landkreis Fürstenfeldbruck seit rund 15 Jahren wichtig ist, um ein Zeichen des Erinnerns und Gedenkens zu setzen.
Die "Menschen in unserem Landkreis hat der 5. September 1972 mit dem Olympia-Attentat von Zuschauern zu Betroffenen gemacht. Das Leid, die Trauer und der Schmerz der Angehörigen sowie die große Betroffenheit und...
Lagerlechfeld: Fliegerhorst | Auf dem Lechfeld findet zur Zeit reger Flugbetrieb statt, es befinden sich zur Zeit "Tiefsprung-Fallschirmjäger" auf dem Lechfeld! Sie springen aus einer Höhe von ca. 60 m ab und der Fallschirm öffnet sich sofort nach dem Absprung ....
Faßberg: Fliegerhorst | Kart-Slalom am „Tag der Arbeit“
Morgens noch Donner und Gewitter, aber auf dem Bundeswehrgelände in Faßberg schien die Sonne.
Wenn jeder sich über Wärme und Sonne freut, werden die Minuten unter dem Helm auf der Rennstrecke schnell auch zu harter Arbeit.
Der MTC Faßberg richtete den Jugend-Kart-Slalom am vergangenen Dienstag aus und durfte in allen Klassen ein großes Starterfeld begrüßen. Da das Rennen neben der...
Laucha an der Unstrut: Flugplatz | Schnappschuss