Flechten (48)
Moose, Flechten und Totholz.
Bildergalerie zum Thema Flechten
Schätzen Sie mal . . . .
(ohne PN - aber mit Kommentar)
übersieht oft das kleine,aber feine!
Hier eine feine Trompetenflechte ca. 1,5mm hoch!
Die Trompetenflechte ist eine Lebensgemeinschaft aus Pilz und Alge, welche auf anderen Pflanzen wächst, diese aber nicht schädigt. Sie entzieht ihnen keinerlei Nährstoffe oder Wasser, sondern nutzt die Pflanze nur als ihren Raum, in dem sie sich entfaltet. Es ist also kein Parasit und eine wirkliche Symbiose stellt das in diesem...
Baar (Schwaben): Flechtermarkt | Flechtertreffen in Baar/SchwabenZum Flechtermarkt kommen renommierte KorbmacherInnen und FlechtwerkgestalterInnen aus ganz Deutschland und Italien. Sie zeigen im wildromantischen Ambiente des Hofes der Flechtkünstlerin Theresia Asam nützliche und dekorative Geflechte. Viele Spontan-Flechtkurse werden angeboten.
Im Oktober mit dem 100er Makro +1,4er TK habe ich im Garten mal versucht ein paar Moose und Flechten abzulichten, hier sind einige Ergebnisse:
Angelburg: Gönnern West | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Flechten"
Augsburg: Augsburger Puppentheatermuseum "die Kiste" | Die Korbmachermeisterin Anja van Kempen zeigt ein Handwerk, bei dem ihre geübten Hände das wichtigste Handwerkszeug sind. Sie arbeitet nach alten Techniken und ohne jede Maschine. Schauen Sie zu, wenn die Korbmachermeisterin aus Weiden und Peddigrohr Körbe flicht oder mit Binsen und Rattanschienen Stühle restauriert. Ausgebildet werden Korbmacher in Deutschland heute unter der neuen Berufsbezeichnung Flechtwerkgestalter.
Bächingen an der Brenz: Umweltstation Mooseum | In diesem zweitägigen Workshop wird die Technik des Korbflechtens vorgestellt und die TeilnehmerInnen flechten einen eigenen Weidenkorb.
Teilnehmer: max. 3 Erwachsene
Leitung: Franz Reif
Kosten: 60,- €
Ort: Umweltstation mooseum
Info / Anmeldung: Sekretariat mooseum
Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina)
Nebra (Unstrut): Manni57 | Flechtenbesatz am Stamm
Symptomatik und Biologie
Mit einer einfachen Gleichung (Pilz+Alge= Flechte) lassen sich die Flechten zutreffend charakterisieren.
Im Hinblick auf die beiden Partner sind jeweils nur Grün- und Blaualgen beteiligt sowie Pilze aus der Gruppe der Schlauchpilze (Ascomycetes).
Die Vermutung, dass Flechten aus zwei Organismen bestehen würden (Pilz und Alge) wurde erstmals von Anton de Bary für...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Bochum: Harpener Teiche | ...
Regensburg: Galerie am Ölberg | Bilder sprechen mehr als 1000 Worte...
Hohenahr: Mudersbach | EICHENMOOS (Evernia prunastri) - ist eine Flechte,die strauchförmig auf einem Baumstamm einer Eiche
(auch auf anderen Nadel-und Laubbäumen) wächst.
Eichenmoos,auch Eichenlunge, Lungenmoos oder Lungenkraut genannt, findet die Verwendung in Parfum- und Kosmetikbranche (Parfüms, Deodorants, Seifen).
Das Eichenmoosöl ist in Parfümerie Hauptkomponent des klassischen CHYPRE für Herren.
In Kombination mit Blumen findet man...
Hohenahr: Mudersbach | Die Flechten (Lichenes) - ein Doppelwesen; ein Pilz und die Alge,die in Symbiotischer Beziehung leben.