Festschrift (21)
Freising: Bundesverband Milchviehhalter | Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter, Gutenbergstraße 7 - 9, 85354 Freising, verschickt auf Anfrage hin die Festschrift "20 Jahre In Sachen Milch die Nase vorn": Sie stammt aus dem are 2018 und hat einen Umfang von 84 Seiten.
Wie Festschriften nun so einmal sind, stellt diese hier die Geschichte des Bundesverbandes schlaglichtartig vor. Dies geschieht anhand von Farbfotos mitsamt den dazugehörigen...
Hagen: Kreuzkirche | Die Broschüre "50 Jahre kath. Kreuzkirche Hagen-Halden" ist bei der Heilig-Geist-Gemeinde, Wehbergstraße 1a, 5809 Hagen erhältlich. Sie stammt aus dem Jahre 2019 und hat einen Umfang von 24 Seiten.
Dies hier ist keine klassische Festschrift, die Geschichte anhand von Daten erzählt. Stattdessen wird die Kirche anhand ihrer Architektur und Konzeption vorgestellt. Auch hier erfolgt die Redaktion: Nicht kunstwissenschaftliches...
Die "Festschrift 300 Jahre Accumer Kirche 1719 - 2019" ist auf Anfrage hin kostenfrei bei der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Accum, Memmhauser Straße 3a, 26419 Schortens / Accum erhältlich. Ihr Umfang beträgt 28 Seiten.
Die Geschichte wird als Zeittafel dargestellt und durch Farbfotos, Grußworte, den Versuch, "evangelisch-reformiert" zu erklären, sowie ein wenig Werbung ergänzt.
Nicht, daß die Broschüre...
Die Broschüre "Informiert und selbstbestimmt Ratgeber für Patientenrechte" ist kostenfrei beim Bundesministerium für Gesundheit erhältlich. Auf 80 Seiten informiert es über die Rechte, die Patienten z. B. beim Hausarzt oder im Krankenhaus haben. Es geht um vertragliche Pflichten, Aufklärungspflichten, Krankenakten und die Einwilligung in die jeweilige Behandlung.
Normalerweise verläßt man sich als Patient ja auf den Arzt...
Industrieverband Klebstoffe (Hrsg.): Auf der Höhe der Zeit 70 Jahre Industrieverband Klebstoffe e. V.; 192 Seiten; Springer Fachmedien München 2016; ISBN: 978-3-658-14242-1
Der Industrieverband Klebstoffe ist die Lobbyorganisation der deutschen Klebstoffbranche. Kurze Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, kann er auf eine inzwischen jahrzehntelange, erfolgreiche Verbandstätigkeit zurückblicken. Technischer...
Die "Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Evangelischen Kirchengemeinde Grevenbroich 1905 - 2005" ist auf Anfrage bei der örtlichen Kirchengemeinde erhältlich. Sie bietet eine Zeitreise durch die Geschichte der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde. Das Heft ist reichlich bebildert. Ein bißchen Statistik hinsichtlich Pfarstelleninhaber und Presbyterium kommt hinzu. Ansprechend und aufwendig ist die Seitengestaltung. Es...
Wetter (Hessen): Grenzegang Wetter | Dr. Martina Kepper und Bürgermeister Kai-Uwe Spanka präsentierten am vergangenen Wochenende als letzte Äbtissin des Kanonissenstifts von Wetter und als mittelalterlicher Baumeister der Stiftskirche die druckfrische Grenzegangs-Festschrift. Als Mitspieler im Festspiel "Die Kanonissen" nutzten sie in ihren historischen Kostümen die Gelegenheit, dem Theaterpublikum die Grenzegangs-Festschrift ans Herz zu legen. Viele...
Landsberg am Lech: Säulenhalle am Stadttheater | Krippenausstellung zum 60-jährigen Jubiläum der Landsberger Krippenfreunde
Besucht man die Krippenausstellung der Landsberger Krippenfreunde in der Säulenhalle des Stadttheaters, ist man beeindruckt und berührt.
Beeindruckt deshalb, da die 37 Krippenboxen mit ihrem auf den ersten Blick einheitlich blauen Hintergrund in ihrer Gesamtheit selbst wie eine große Krippe unter dem gewölbten Dach der Säulenhalle wirken. Durch die...
Ähnliche Themen zu "Festschrift"
Bochum: Knappschaft | Die Broschüre "Die Knappschaft als sozialer Pfadpfinder 750 Jahre Knappschaft soziale Verantwortung zu jeder Zeit" ist kostenlos bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See, Pieperstraße 14 - 28, 44789 Bochum, www.kbs.de erhältlich.
Die Broschüre stammt aus dem Jahre 2010 und hat einen Umfang von 40 Seiten.
Die historischen Ereignisse werden in chronologischer Reihenfolge erzählt. Unangenehm daran ist die...
Garbsen: Schützenplatz Frielingen | Schnappschuss
Münster: Oberverwaltungsgericht | Präsident des Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein – Westfalen: Verwaltungsgerichtsbarkeit in Nordrhein – Westfalen 1949 - 1999 Festschrift; Selbstverlag Münster 1999; 278 Seiten
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen ist die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit des westdeutschen Flächenstaates. Der Gerichtsbezirk umfaßt das gesamte Gebiet des Bundeslandes. Das Oberverwaltungsgericht ist dem...
Die "Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Deutschen Kegler Bundes 1885 - 1985" wurde damals anläßlich des runden Geburtstages herausgegeben. Neben den obligatorischen Grußworten und der Werbung enthält die Broschüre eine chronologische Beschreibung des DKB. Die Präsidenten werden mittels Schwarzweißfotos vorgestellt. Auch die Geschichte des Kegelsports wird hier erzählt, allerdings in einem separaten Text. Auch hier gibt...
Ehingen: Rathaus | Die Jubiläums-Vorbereitungen für „125und125“ biegen in die Zielgerade ein – am Freitag, 25.5., beginnt das viertägige Fest der Ehinger Musikanten und der Tell-Schützen. Im Rahmen eines kleinen Empfangs wurde nun am Rathaus das erste Exemplar der Festschrift, die anlässlich des Doppeljubiläums erstellten wurde, druckfrisch an den Schirmherrn und Bürgermeister Franz Schlögel übergeben. Dieser zeigte sich voll des Lobes über...
Hannover: Freizeitheim Döhren | Seit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder...
Die aktiven Feuerwehrmitglieder sind auf Einsätze bestens vorbereitet, aber ohne die Feuerwehrfahrzeuge samt Gerätschaften lässt sich kaum ein Einsatz abwickeln. Heute wollen sich die Fahrzeuge der Arnumer Wehr einmal persönlich vorstellen, getreu dem Spiel „Wer bin ich“…:
Bei einem Feuer springen bis zu acht Arnumer Feuerwehrfrauen und -männer als erstes in mich 11jähriges Feuerwehrfahrzeug hinein. Zwei von ihnen können...
Wir haben es uns im Jugendhaus gemütlich gemacht. Draußen schneit es, drinnen stehen die Mettwurstbrote auf dem Tisch und es läuft eine Fotoshow mit 45 Bildern aus über 100 Jahren Geschichte der Feuerwehr Arnum. Die Altersgruppe der Feuerwehr Arnum ist zusammen gekommen, um mir aus ihrer Zeit von bis zu 58 Jahren Mitgliedschaft in der Feuerwehr Arnum zu erzählen.
Überraschend höre ich von den acht Kameraden, dass ihr...
Wer einmal das pulsierende Leben von Kindern und Jugendlichen in Arnum erleben möchte, sollte sich Freitagnachmittags am Jugendhaus der Arnumer Feuerwehr einfinden. Dort treffen sich rund 55 Kinder der Arnumer Löschteufel und der Jugendfeuerwehr Arnum im eigens für sie gebauten Haus, um spielerisch die Tätigkeiten in der Feuerwehr kennen zu lernen.
Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich die 6-9jährigen Löschteufel um...
„Jetzt nur mal das Holz...auf vier“ ertönt die Ansage vom Dirigenten und die Klarinetten spielen erneut die erste Passage des Liedes „Nessaja“ aus dem Musical Tabaluga. Es ist Donnerstagabend um 20 Uhr und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Arnum hat gerade seine Probe begonnen. Alle üben für einen bevorstehenden Auftritt.
Es wird eifrig, aber mit viel Herz und Freude unter der Leitung von Wilfried Röhricht geprobt,...
Ein schriller Piepton erfüllt das Schlafzimmer. Es ist 1.58 Uhr. Schlaftrunken erfolgt der Kurzcheck: War es das Babyphone, der Wecker oder das Handy? Noch bevor die Sirene in Arnum laut aufheult, steht die Antwort der sekundenschnellen Analyse fest: Es ist der digitale Meldeempfänger der Feuerwehr Arnum mit dem Hinweis: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der K225“. Ein kurzer abstimmender Blick zwischen uns...
Vor rund 600 Tagen haben Frank Boßdorf (49 Jahre, seit 2001 Feuerwehrmitglied) und Marcus Obst (30 Jahre, seit 1994 Feuerwehrmitglied) die Funktion des Ortsbrandmeister bzw. stellvertretenden Ortsbrandmeisters in der Freiwilligen Feuerwehr Arnum übernommen. Zeit, um eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen und mal „hinter die Kulissen“ dieser ehrenamtlichen Führungsaufgabe zu schauen.
Welche Schwerpunkte habt ihr beiden in den...
Bickenbach: museum | Vor einhundert Jahren gab Pfarrer Ludwig Göhrs von der evangelischen Kirche in Bickenbach eine Festschrift heraus. Im Jahre 1909 veröffentlichte der damalige Bickenbacher Pfarrer: Aus Bickenbachs und dessen Umgebung vergangenen Tagen. In alten Papieren erforscht und der Gemeinde zur Jahrhundertfeier der Kirche dargeboten im Verlag von Max Teichmann zu Zwingenberg. Diese beschäftigte sich mit dem Jubiläum der Kirche sowie dem...