Einkommen (38)
Mitbestimmung und Tarifverträge sorgen für bessere Bedingungen in Corona-Krise
Einkommen, die Gesundheit von Beschäftigten und ihre Zukunftsperspektiven sind in der Corona-Krise besser geschützt, wenn ihre Betriebe durch Betriebsräte mitbestimmt sind und ein Tarifvertrag gilt. Zudem machen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in mitbestimmten und tarifgebundenen Betrieben seltener Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Das...
Mir liegen keine Statistiken vor. Vielleicht gibt es sie gar nicht. Aber ich stelle nur vier ausgewählte Fragen, was die Familien angeht:
1. Waren Väter und Mütter gleichermaßen fürs Homeschooling zuständig?
2. Haben sich Väter oder Mütter gleichermaßen um die Kinder gekümmert?
3. Haben sich Väter oder Mütter gleichermaßen um den Haushalt gekümmert?
4. Haben Väter oder Mütter gleichermaßen zum Familieneinkommen...
(TRD/WID) „Wer zur Oberschicht gehört“ lautet der Titel einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Die Wirtschaftsforscher gehen beispielsweise den Fragen nach: Wie viele Reiche leben in Deutschland, wie viele Arme? Oder: Wieviel Einkommen muss jemand beziehen, um als reich zu gelten? Der aktualisierte interaktive Rechner des IW visualisiert die Einkommensverteilung in Deutschland.
Paare ohne...
Bei kleineren und mittleren Einkünften richtet sich der Kindesunterhaltsanspruch nach der Düsseldorfer Tabelle, aus welcher sich, ausgehend vom jeweiligen Alter des Kindes und dem Einkommen des barunterhaltspflichtigen Elternteils abzüglich der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen (sog. bereinigtes Nettoeinkommen), die Höhe des Kindesunterhalts ablesen lässt. Einmalige und regelmäßige Aufwendungen, welche von diesen...
Die Überschrift ist nicht emotional oder politisch gefärbt, sondern eine statistische Aussage, wie alle bisher erschienenen 563 Presseberichte von Agenda 2011-2012 in den letzten sieben Jahren.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Arbeiterinnen und Arbeiter verlieren immer mehr Arbeitsrechte, Schutz und Einkommen. Das haben die Tarifpartner Gewerkschaften und Unternehmen so gewollt.
Lehrte, 06.03.2017. Das Fähnchen soziale Gerechtigkeit wird nur noch von sozialen Netz- und Hilfswerken, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Kirchen und Agenda 2011-2012 in den Wind gehalten. Die Gewerkschaften...
Ähnliche Themen zu "Einkommen"
Eigentlich sollte es heiße, weniger Arbeitslose, höhere Einkommen und weniger Armut. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie vor 25 Jahren und trotzdem können immer weniger Menschen von den Entgelten leben. Und das in der größten und reichsten Volkswirtschaft in der EU und viertgrößten der Welt. Die Gründe sind hausgemacht und in den Koalitionsverträgen festgelegt. Die Koalitionäre haben in den letzten 45 Jahren 2.048 Mrd....
Königsbrunn: LIBERTAS e. V. | Warum komme ich nicht weiter? Es gibt Situationen, in denen unsere Einstellung zu uns selbst, unserer Abeit und unserer Umbegung uns entweder voranbringt oder hemmt. In diesem Teil des Kurses erfahren Sie, welche Bereiche Ihrer Persönlichkeit besonderer Pflege bedürfen, damit Sie in eine stabile innerliche und wirtschaftliche Situation hineinkommen und dort auch bleiben können.
Finanzkurs Teil V Thema: Persönlichkeit
Wer...
Hamburg: Leonardo Hotel | Synergy Vision Tour März 2016
Die nächsten 5 Jahre werden die wichtigsten 5 Jahre sein in Synergy WorldWide........Positioniere Dich jetzt und in den nächsten Monaten bevor wir mit dem Plan starten.......
05. März Samstag - Hamburg
Leonardo Hotel Hamburg- Stillhorn
06. März Sonntag – Halle
Hotel Mercure Halle –Peissen
07. März Montag – Bochum NRW
ACHAT Premium Dortmund/Bochum
08.März Dienstag –...
SAP-Vorstand Bernd Leukert in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
über diesen
L I N K
Josef Rewitzer, Vorsitzender des Sozialverbandes VdK kritisierte während einer Mitgliederversammlung in Nürnberg den "ungezügelten Kapitalismus", der dazu führe, dass die Kluft zwischen arm und reich immer größer werde. Der bayerische Sozialverband strebt eine stärkere soziale Marktwirtschaft an.
Eine "dynamische Rente" müsse her und "wir dürfen bedürftige Menschen, vor allem auch Familien, nicht alleine lassen. Armut...
Sonntagsausgabe der Boulevardzeitung Expressen. Schlagzeile auf dem Laufzettel: "Frauen bis 40 die am meisten in Eksjö verdienen." (Eksjö ist der Ort, in dem ich lebe) Im Inneren dann die Liste der zehn Frauen mit dem höchsten Lohn in Eksjö (versteuertes Jahreseinkommen 2014). Diese mehrseitige Übersicht zeigt natürlich alle 125 Orte Schwedens an. Warum geht das nicht in dem weltoffenen Deutschland, wo höchstens mal die...
Osterode (dx). Etwas weniger als in Göttingen und etwas mehr als in Northeim verdienen die Menschen durchschnittlich im Landkreis Osterode. Was bei der Auswertung der Zahlen der Agentur für Arbeit aber besonders auffällt: das Einkommen der Frauen liegt deutlich unter dem der Männer.
Der Artikel ist auch nachzulesen im Echo zum Sonntag vom 15. März.
Den gibt es natürlich auch in Kabarett bzw. Kleinkunst mit z.B.
Die Anstalt,
Pispers,
Priol,
Pelzig,
Georg Schramm (wohl nicht mehr so aktiv)
u.a. (die kann man alle auf Youtube noch schön Nachhören!)
Video:
...Inflationsausgleich im Einkommensteuertarif --- Beispiel bei ZWEI Prozent Inflationsausgleich ------- TOP-1- Einkommen 20.000 EUR = 400 EUR Steuererstattung ------- TOP-2- Einkommen 400.000 EUR = 8.000 EUR Steuergeschenk ------- Politisch deklariert wird der Inflationsausgleich als ABBAU KALTER PROGRESSION. ------- Der uralte Begriff *Kalte Progression* stammt aus der Zeit vor Einführung der EDV, als noch *nicht*...
Die Frage, ob etwas als Einkommen oder als Vermögen zu betrachten ist, spielt im SGB II eine besondere Rolle, da jeweils andere Anrechnungsgrundsätze gelten.
Es gilt die sog. modifizierte Zuflusstheorie. Danach ist Einkommen alles, was jemand als Zufluss in der Bedarfszeit wertmäßig dazu erhält und Vermögen all das, was er in der Bedarfszeit schon hat.
I. Einkommen:
Zur Frage, wann etwas zufließt, ist grundsätzlich...
Krumbach (Schwaben): Bürgertreff mitan´nand | Beim kommenden Termin des Interkulturellen Frauenfrühstücks in Krumbach am 3. April 2014 dreht sich alles um die Budget- und Finanzplanung im Privathaushalt.
Gefrühstückt wird wie immer von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, im Bürgertreff „mitan´nand“ in der Karl-Mantel-Str. 22 in Krumbach.
Regina Kordik, Hauswirtschaftsmeisterin und Sparkassenbetriebswirtin wird über Finanzplanung im Haushalt sprechen. „Die eigenen Finanzen...
"In times of universal deceit, speaking the truth is a revolutionary act." George Orwell
Joachim Jahnke: Infoportal Deutschland und Globalisierung
Die (fast) immer sehr informativen Wochenbriefe können Sie hier abonnieren.
Wochenbrief 197 vom 23. 01. 14
Liebe Wochenbriefempfänger/innen,
Heute möchte ich Ihnen relativ schwere Kost anbieten, vor allem - wie die Briten sagen - food for thought: Stehen wir vor...
Marburg, Ende November 2013
Diesem Beitrag liegt der Wochenbrief von Joachim Jahnke zugrunde. Der Beitrag soll den Wochenbrief von Joachim Jahnke bekannter machen. Er liefert Woche für Woche - in aller Regel - präzise Informationen rund um die Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Hier können Sie den Wochenbrief abonnieren.
Fünf tiefe Risse in der deutschen Soziallandschaft
Es gibt viele Risse durch...
Felder besäen, Weinberge pflanzen,
Fruchtung auftun als Einkunft.
Psalm 107, 37
Martin Buber übersetzte schon vor etlichen Jahren die Texte des sogenannten "Alten
Testamentes" aus der hebräischen Sprache nahezu wortgetreu in unsere Sprache. Dabei kommen Satzgebilder heraus, die wir so nicht sprechen möchten, jedoch werden die Bilder des Textes für die Lesenden erkennbarer.
Im Zusammenhang (deutsch) gelesen, wird...
Minijobs, besser als geringfügige Beschäftigung bekannt, sind in Berlin mit nur 16 Prozent der Arbeitnehmer besetzt. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut, kurz WSI, ist einer Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans- Böckler- Stiftung nachgegangen. Darin wurde jede Stadt und jeder Landkreis auf prozentuale Anteile an Minijobs von allen Arbeitsplätzen untersucht.
Keine halben Sachen in Berlin
Nach...
Liebe Leser,
wieder einmal trifft es unsere Familien: Insgesamt sind 1,1 Millionen Familien auf SGB-II-Leistungen angewiesen - darunter viele, die trotz Erwerbstätigkeit Hartz IV beziehen müssen, weil es sonst nicht zum Leben reichen würde. Das weist der vierte Armuts- und Reichtumsbericht aus.
„Immer mehr Menschen in Deutschland mit einem Vollzeit- oder Teilzeitjob verdienen zu wenig, um allein davon leben zu können....
Trügerische Ruhe
Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit sollen belegen, dass Deutschland weiterhin „gut durch die Krise kommt“ und Angela Merkel als „Krisenkanzlerin“ im Herbst bei der Bundestagswahl als Siegerin vom Platz geht. Doch die Ruhe ist trügerisch. Zum einen sind die Zahlen bei weitem nicht so gut, wie die Statistiker behaupten. Zum anderen wirkt die europäische Rezession auch auf Deutschland hemmend.
Sabine...