Dorfschule (17)
Wetter (Hessen): Dorfmuseum | Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberrosphe präsentieren in ihrem Museum "Alter Forsthof" den dörflichen Alltag des letzten Jahrhunderts. Die Themenwelten rund um Geburt, Kindheit, Schule und Arbeit - also dem Alltag - sollen "begreifbar" sein.Oberrosphe liegt am Rande des Burgwalds und blickt auf eine 1.250-jährige Geschichte zurück. Auch die Geschichte des "Alten Forsthofs" reicht zurück bis in das Jahr...
Leserbrief von Eltern der Grundschule Bartolfelde
Bartolfelde. Am Freitag, dem 17. Juli 2015, feierte unsere Bartolfelder Grundschule ihr letztes Sommerfest, das gleichzeitig auch ein Abschiedsfest von unserer geliebten Grundschule mit Herz war.
Es war eine tolle und emotionale Feier bei der gelacht, getanzt und auch geweint wurde.
Schließlich verabschiedeten wir uns nicht nur von einem Gebäude.
Nein, unsere Schule...
Hildesheim: Egenstedt, Steuerwald | Im Herbst 1798 war Johannes noch keine zehn Jahre alt. Fast alles was er über die Welt ausserhalb des Gutshofes und dem benachten Stiftsdorf Egenstedt, das dazu gehörte, wußte, hatte er in der Spinnstube von den Mägden erfahren. Ihre Erzählungen, ihre Lieder und Umgangsformen prägten ihn. Sie waren es, die Ateil an seinen kindlichen Sorgen nahmen und ihm ein wenig Geborgenheit gaben.
Nachdem sein Vater zum Schweinemeister...
Bartolfelde. Auch in diesem Jahr fand traditionell zum Jahresabschluss (17.12.2014) wieder eine Weihnachtsfeier an der Grundschule Bartolfelde statt.
Eingeladen waren wie in jedem Jahr nicht nur die Kinder der Grundschule, die Eltern und Großeltern, sondern auch alle Kindergartenkinder und die Kooperationspartner der Schule. Wie jedes Jahr war die Turnhalle gut gefüllt und die Schulkinder konnten vor einem großen Publikum...
Brackel: Schulplatz | Schnappschuss
Kakenstorf: Kakenstorf | Schnappschuss
Bad Wildungen: Bergfreiheit | Schnappschuss
Springe: Holtensen | Springe-Holtensen, 13.06.2012: Am Sonnabend, den 16. Juni, öffnet der DRK-Kindergarten seine Türen. Von 15 – 17 Uhr stellt die Einrichtung ihr weitreichendes, in Springe einmaliges, Betreuungskonzept in der Straße „Am Wischkamp“ vor. Eingeladen sind hierzu außer Familien und Dorfbewohnern, auch ausdrücklich die Kommunalpolitiker; stimmen sie doch bald über eine mögliche Schließung der KiTa ab. Eine eventuelle Schließung des...
Ähnliche Themen zu "Dorfschule"
Pattensen: Kapelle in Koldingen | Schnappschuss
Springe: Holtensen | Springe-Holtensen, 11.03.2012: Wie aus den hiesigen Lokalzeitungen derzeit zu entnehmen ist, wird der DRK-Kindergarten in der Wallstraße, vormals alte Hauptschule, in Eldagsen im Sommer geschlossen. Klar – der neue Kindergarten an der Klosterstraße wird bis dahin fertig gebaut sein.
Diese Schließung hat auch Konsequenzen für die Vereine in Eldagsen die im Gebäudekomplex der alten Hauptschule, in der Wallstraße, bis dato...
Springe: Holtensen | Springe-Holtensen, 25.02.2012: Immer wieder steht in diesen Tagen in den hiesigen Lokalzeitungen etwas über die angespannte Haushaltssituation in der Stadt Springe. Nun ist es beschlossene Sache. Der Kindergarten in der alten Holtenser Dorfschule wird zu Grabe getragen. Ist ja nur eine logische Konsequenz; in nur 1,5 Kilometer Entfernung wird nämlich am südlichen Ortsrand von Eldagsen ein neuer, energieeffizienter,...
Dies ist eine kleine Geschichte in vier Bildern, die ein wenig aus dem Dorfleben von Eltze (heute Teil der Gemeinde Uetze) erzählt. Es sind Bilder von Kindern der damaligen Zeit, aber auch Bilder der zwei Dorflehrer Georg Köstermann und Karl Meier.
Köstermann war Hauptlehrer und unterrichtete in einer Klasse zusammen die Kinder der 5. bis 8. Klasse; Meier die Kleinen.
Es gab damals in Eltze zwei Schulen. Da war die...
Mit einem Messerschmitt Kabinenroller fuhr er und aus Sarstedt kam er.
Der Buchhändler der unserer Volksschule auf dem Dorf die Bücher brachte, die hinter ihm auf dem Rücksitz lagen.
In unserer Dorfschule war auch unsere Volksbibliothek untergebracht. Unter der Leitung unseres Dorfschullehrers war eine Leihbibliothek organisiert. Über ihn bekam man auch die Schulbücher.
Kon-Tiki von Thor Heyerdahl war damals mein...
Schwerin: Mueß | So sah es in Mecklenburg in einer einklassigen Dorfschule um 1880 aus: Schulbänke in Reihen, ein großes Lehrerpult, eine Kreidetafel, ein mechanisches Rechenhilfsmittel, eine Palästinakarte an der Wand.
Während es in den Städten schon im 15. Jahrhundert Schulen (meist Klosterschulen) gab, richtete die Kirche erst im 17. Jahrhundert die ersten Schulen auf dem Land ein.
Die historische Dorfschule: 1836 wurde das Schulhaus in...
Die Dorfschule in Margertshausen gibt es nicht mehr.
Die Schüler waren damals in zwei Klassenzimmer aufgeteilt: 1. bis 3. Klasse und 4. bis 8. Klasse wurden jeweils in einem Raum unterrichtet.
Kombiklassen- heute wieder modern und innovativ- waren damals gang und gäbe.
Vor 41 Jahren wurde die Volksschule aufgrund der Schulreform in Bayern aufgelöst. Fortan galt die Aufgliederung in Grund- und Hauptschule und die...
Man denkt zurück an sich, an die eigenen Kinder, wie lange ist es her als man eingeschult wurde. Vieles hat sich im Verlauf der Jahrzehnte verändert, die Menschen, die Schüler und nicht zuletzt auch die Schulen. Groß sind sie geworden, und die alten Dorfschulen gibt es nicht mehr. Vier Klassen in einem Raum, heute sind so viele Kinder in einer Klasse in einem Raum. Ja, wie war denn das noch, damals............
Das einzige...
Jeversen:
Ein weiterer Beitrag zu historischen Gebäuden in und um Wietze, die "Alte Dorfschule" herrlich gelegen unter alten Eichen