dit un dat (21)
Sankt Peter-Ording: St. Nikolai | Die Halbinsel Eiderstedt im Kreis Nordfriesland ist ein beliebtes Urlaubsparadies. Weite Landschaft, der unendlich scheinende Sandstrand mit seinen Pfahlbauten in Sankt Peter-Ording, ganz viel Natur und der Leuchtturm Westerheversand ziehen jedes Jahr viele Urlauberinnen und Urlauber an die Nordsee, die sich hier die steife Brise um die Nase wehen lassen. Doch neben Wind, Wasser, Strand, Möwen und Co. hat Eiderstedt noch viel...
Bildergalerie zum Thema dit un dat
Westerhever: Leuchtturm Westerheversand | Schnappschuss
Grothusenkoog: Eiderstedt | Pfingstmontag ist Mühlentag, an dem traditionell die Pforten von der Wassermühle bis zur Windmühle für Besucher geöffnet werden. Ein buntes Rahmenprogramm, interessante Führungen und ein kulinarisches Angebot machen den Mühlentag normalerweise zu einem schönen Fest für die ganze Familie. Doch was ist in diesem Jahr schon normal? Wegen Corona wurde der Mühlentag abgesagt - eine vernünftige Entscheidung. Vergessen wollen wir...
Sankt Peter-Ording: Strand | Schnappschuss
Meldorf: Mühle Fortuna | Schnappschuss
Sankt Peter-Ording: Seebrücke | Schnappschuss
Husum: Strand | Schnappschuss
Tönning: Katinger Watt | Wo heute Wald, Wasser- und Wiesenflächen Lebensraum für zum Teil seltene Pflanzen und Tiere sind, konnte man bis zum Bau des Eidersperrwerks noch Wattwanderungen machen. Durch Landgewinnung wurde das Gebiet zwischen Vollerwiek und Eidermündung damals trockengelegt - Sperrwerk und Deich schützen es vor Überschwemmungen. Das von Menschenhand angelegte Land ist heute Brut- und Rastgebiet für verschiedene Vogelarten. An seine...
Ähnliche Themen zu "dit un dat"
Sankt Peter-Ording: Seebrücke | ...zaubert er seinen Findern ein Lächeln ins Gesicht. In den USA sind sie als "painted rocks" bekannt - in Deutschland gibt es die bemalten #Küstensteine. Die erobern von Schleswig-Holstein aus das ganze Land, denn die Steine dürfen am Fundort eingesammelt und an anderer Stelle neu ausgesetzt werden.
Meinen ersten Stein habe ich Anfang Juni auf der Seebrücke in Sankt Peter-Ording gefunden. Dort hat er hoffentlich noch...
Fehmarn: Fehmarnsundbrücke | Schnappschuss
Fehmarn: Fehmarnsundbrücke | Schnappschuss
Heiligenhafen: Heiligenhafen | Wenn im Herbst der Wind braust und die Wellen rauschen, wenn die Nasenspitze nach einem Strandspaziergang vor Kälte gerötet ist und wenn dann der heiße Kakao oder Tee besonders gut schmeckt, dann sind wir zum Urlaub an der Küste. Dieses Mal zog es uns wieder nach Heiligenhafen an die Ostsee. Die Kleinstadt, die nur einen Katzensprung von der Sonneninsel Fehmarn entfernt an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste liegt, hatte...
Heiligenhafen: Graswarder | Schnappschuss
Heiligenhafen: Steinwarder | Sommerurlaub an der Ostsee - und mit Heiligenhafen haben wir das perfekte Ziel, um Sonne, Strand und Meer zu genießen. Die Kleinstadt die unterhalb der Sonneninsel Fehmarn liegt, hat nicht nur einen tollen Sandstrand, der zu langen Spaziergängen einlädt, sondern auch eine 435m lange und im wahrsten Sinne des Wortes zackige Erlebnis-Seebrücke. Im Zick-Zack führt die Brücke teilweise auf zwei Ebenen auf die Ostsee hinaus....
Heiligenhafen: Yachthafen | Schnappschuss
Sankt Peter-Ording: Sankt Peter Ording | Wer heute durch die vier Ortsteile St. Peter-Ordings bummelt, kann sich nur schwer vorstellen, dass der schmucke Urlaubsort einst als das Armenhaus Eiderstedts galt. Sandflug machte die Äcker unfruchtbar, und Sand ließ die möglichen Häfen verlanden. Einen Yachthafen gibt es in St. Peter-Ording dennoch - doch Wasser sucht man hier vergeblich. Denn bei dem Hafen handelt es sich um einen Trockenliegeplatz für Strandsegler und...
Sankt Peter-Ording: Maleens Knoll | Von wegen alles plattes Land auf Eiderstedt - wer in St. Peter-Ording hoch hinaus möchte, kann das ganz ohne Bergsteigerausrüstung auf einem kleinen Spaziergang zur Magdalenenspitze tun. Die Düne ist mit 16m über NHN die höchste natürliche Erhebung im Ort und wird im Volksmund "Maleens Knoll" genannt. Sie erinnert an eine traurige Liebesgeschichte aus alten Zeiten:
Maleen war ein Mädchen aus St. Peter, das mit einem...
Sankt Peter-Ording: Ordinger Strand | "Gegen den Wind" und "Die Strandclique" waren deutsche Vorabendserien aus den 1990er Jahren, die in St. Peter-Ording produziert wurden und nicht nur Teenager vor den Fernsehern fesselten. Wer heute Urlaub am äußersten Zipfel Eiderstedts macht, findet immer noch Spuren von Nik (Ralf Bauer), Sven (Hardy Krüger Junior) und den Freunden der Strandclique. Die "Alte Schule" in der Dorfstraße war Drehort für die Pension "Godewind"...
Husum: Innenstadt | Husum (friesisch Hüsem) ist durch Theodor Storms Gedicht "Die Stadt" als die "Graue Stadt am Meer" bekannt. Bei unserem letzten Besuch des schmucken Hafenstädtchens zeigte sie sich zum Glück überwiegend sonnig und gar nicht grau in grau. Und so machten wir gerne einen kleinen Spaziergang durch Husum, bummelten am Hafen entlang, stöberten in den kleinen Geschäften und schnupperten Geschichte im Ludwig-Nissen-Haus. Viel Spaß...
Lübeck: Museumsschiff Passat | Im September 1911 lief die Viermastbark Passat vom Stapel, kreuzte anschließend als Handelschiff die Weltmeere, trotzte dabei Wind und Wellen und lässt nun als Museumsschiff auch Landratten etwas Seeluft schnuppern. Zwar nur im Hafen, aber mit etwas Phantasie lässt sich auch hier der Seemannsalltag erleben.
Das Wahrzeichen Travemündes liegt seit 1960 hier im Hafen vor Anker und begrüßt die einlaufenden Schiffe. Mit der...
Lübeck: Travemünde | Das ehemalige Fischerdorf Travemünde kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Nach Zerstörung der Burganlage auf dem Stülper Huk wurde Ende des 12. Jahrhunderts ein Wehrturm an der Mündung der Trave erbaut, in dessen Schutz sich Fischer und Handwerker ansiedelten. An die Burganlage und das alte Travemünde auf der kleinen Halbinsel am Dummersdorfer Ufer erinnert heute noch ein Gedenkstein.
Durch die strategisch...