Mühlen in Schleswig-Holstein
Mühle Fortuna auf Eiderstedt

Mühle Fortuna auf Eiderstedt (Foto: Katja Woidtke)
2Bilder
  • Mühle Fortuna auf Eiderstedt (Foto: Katja Woidtke)
  • hochgeladen von Katja Woidtke


Pfingstmontag ist Mühlentag, an dem traditionell die Pforten von der Wassermühle bis zur Windmühle für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden. Ein buntes Rahmenprogramm, interessante Führungen und ein kulinarisches Angebot machen den Mühlentag normalerweise zu einem schönen Fest für die ganze Familie.

Doch was ist in diesem Jahr schon normal? Wegen Corona wurde der Mühlentag abgesagt - eine vernünftige Entscheidung. Vergessen wollen wir diesen Tag aber nicht: Für alle Mühlenfans unter euch habe ich in meinem Archiv gestöbert und zwei Mühlen auf Eiderstedt gefunden, die ich euch kurz vorstellen möchte. 

Wer auf der Landesstraße 305 vom Eidersperrwerk nach Sankt Peter-Ording unterwegs ist, kommt gleich an zwei ehemaligen Mühlen vorbei. Eine der beiden Windmühlen ist am Westerdeich zu finden, die andere nur einen Katzensprung entfernt an der Straße Borsthusen. Wenn ihr immer schon einmal Urlaub in einer Mühle machen wolltet, seid ihr hier genau richtig, denn in der Mühle Fortuna ist eine Ferienwohnung untergebracht. Flügel hat die Mühle leider nicht mehr, aber Fortuna hat eine umlaufende Galerie, von der ihr den Ausblick auf die umliegende Landschaft genießen könnt. Irgendwann werde ich mir den Traum erfüllen und Urlaub in einer alten Mühle buchen. Das Gebäude kann sicher spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen...

(Ungefragte Werbung wegen Namensnennung)

Ausführliche Infos zur Geschichte der Mühle findet ihr in Dieters Kommentar - herzlichen Dank dafür!

Auch in der Mühle Catharina könnt ihr euren Urlaub verbringen


Mit Katja auf Mühlentour

Mühle Fortuna auf Eiderstedt (Foto: Katja Woidtke)
Ehemalige Mühle am Westerdeich auf Eiderstedt (Foto: Katja Woidtke)
Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Dieter Goldmann aus Seelze
am 02.06.2020 um 11:40

Hallo Katja,
die Mühle am Westerdeich wurde 1889 als Ersatz für eine zuvor abgebrannte Mühle erbaut.
Die Mühle hat den Namen "Emanuel" und wird heute noch als Motormühle für die Kraftfutterherstellung genutzt.
Eine Filiale der Firma Stöfen GmbH & Co. betreibt dort Ihren Landhandel.

LG aus Seelze

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 02.06.2020 um 22:55

@ Dieter:

"Hallo Katja,
die Mühle am Westerdeich wurde 1889 als Ersatz für eine zuvor abgebrannte Mühle erbaut.
Die Mühle hat den Namen "Emanuel" und wird heute noch als Motormühle für die Kraftfutterherstellung genutzt.
Eine Filiale der Firma Stöfen GmbH & Co. betreibt dort Ihren Landhandel.

LG aus Seelze"

Spitze - ein ganz dickes Dankeschön an dich und liebe Grüße!

Bürgerreporter:in
Manfred W. aus Nebra (Unstrut)
am 03.06.2020 um 09:19

Schöne Motive, danke Katja !