Deutsch-Französischer Krieg (3)
Der Krieg von 1870/1871 gegen Frankreich war schlimm genug. Vergleicht man ihn aber mit den beiden Weltkriegen, so war er ein Spaziergang. Das Gebiet der deutschen Heimat blieb von der Kriegsfurie völlig verschont.
Aus Groß Lafferde nahmen 27 Soldaten am Kriegsgeschehen teil. Die Gemeinde übersandte jedem von ihnen 3 Taler Unterstützung ins Feld. Behrens Nr. 71 kam wegen einer Verwundung ins Lazarett. Er erhielt 2 Taler...
Sie haben Appetit auf einen deftigen Eintopf, aber nur wenig Zeit zum Kochen? Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet aus einer Erbswurst, wäre da eine interessante Alternative.
Mit fast 150 Jahren ist die Erbswurst eines der ältesten, industriell hergestellten Fertiggerichte, die bis heute in der Form von Portionsstücken in einer wurstförmigen Papierrolle verpackt werden. Daraus lässt sich in Windeseile eine sämige...
Kiel: Schlossgarten 7 | Im Kieler Schlossgarten gibt es bemerkenswerte Kunstwerke, so das 1879 eingeweihte Denkmal, das an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 erinnert.
Den halbkreisförmigen Bau gestaltete der Kieler Architekt Heinrich Moldenschardt, und der Fries stammt vom Berliner Bildhauer Rudolf Siemering.
Unter dem Thema „Aufbruch“ zeigt der Figurenfries dieses ältesten unter den noch erhaltenen Denkmälern der Stadt...