Bundesnetzagentur (18)
Die Bundesnetzagentur bereitet die nächsten Planung für das Stromnetz der Zukunft vor.
Trotz Atom- und Kohleausstieg ist wieder keine Rede von dezentraler Versorgung mit Erneuerbarer Energien!
Man kann sich auf einfache Weise beteiligen:
Sagen Sie Ihre Meinung dazu mit Textbausteinen von der Stromautobahn.de!
Ich habe damit umfangreiche Anregungen gemacht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachstehend erhalten Sie meine...
Haben Sie es im Tumult der Wahlpropaganda eigentlich mitbekommen, dass Sie bis zum 16. Oktober 2017 Ihre Konsultation zu den Netzentwicklungsplänen 2017-2030 und des Umweltberichts abgeben können?
Gäbe es nicht ein paar findige Menschen, die sich mit solch langweiligen, aber durchaus wichtigen Dingen beschäftigten, ginge auch diese letzte Möglichkeit an Bürgerbeteiligung den Bach hinunter.
Es geht um Leitungsvorhaben,...
Vom 23.-26. Juli 2017 fuhr eine Gruppe von ca. 50 Personen auf eine energiepolitische Bildungsreise nach Berlin.
Trassengegner, Energiewendefreunde und Greenpeaceaktivisten waren von der Bundestagsabgeordneten Frau Eva Bulling-Schröter von der Partei DIE LINKE dazu eingeladen worden.
Sonntag, 23.Juli 2017:
Von Ingolstadt aus ging es mit dem ICE über Nürnberg nach Hannover und von dort aus nach einem Umstieg direkt nach...
Hannover: Congresscentrum Wienecke XI | Anlässlich der Antragskonferenzen in Hannover und Verden fordert der vom Umweltschutzverein Isernhagen entsandte norddeutsche Sprecher des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen Südlink (BBgS) in Übereinstimmung mit dem BUND-Landesverband Niedersachsen die Einstellung des Planungsverfahrens. Siegfried Lemke (Dipl. Ing. für Elektrotechnik): „Wir brauchen Speicher statt Leitungen für die dezentrale Energiewende“. Zur Zeit...
Wenn auf der Rufnummernanzeige des Telefons eine dubiose Nummer erscheint, ist man natürlich verunsichert, denn man weiß nicht, ob man annehmen soll oder nicht. Um diese Unsicherheit zu vermeiden, ist es gut zu wissen, was hinter solchen Nummer steckt. Doch was verbirgt sich hinter dieser Nummer?
Die Nummer stammt ursprünglich aus Bremerhaven und es stellt sich heraus, dass es diese Anrufer nur auf nervige Meinungsumfrage...
Sie mussten sich heftigste Kritik gefallen lassen, als die Freien Wähler in der Region zu Beginn des Jahres 2014 gegen Planungen der Bundesnetzagentur mobil machten. Auf bis zu 80 Meter hohen Masten von der Breite einer sechsspurigen Autobahn sollte Gleichstrom aus Mitteldeutschland nach Meitingen im Landkreis Augsburg gebracht werden, wo auf der Fläche von dreißig Fußballfeldern eine riesige Konverterstation errichtet werden...
Donauwörth (pm). Eine gute Internetanbindung hat mittlerweile fast schon den Stellenwert von Strom- oder Wasserversorgung erreicht. Doch gerade in ländlichen Regionen klappt es noch nicht immer optimal mit der Breitbandanbindung. Ein Grund mehr für Landrat Stefan Rößle, sich intensiv um dieses Thema zu kümmern. Aus diesem Grund hatte er am Mittwoch Staatssekretär Albert Füracker vom Ministerium der Finanzen, für...
Laut den einführenden Worten von Peter Lachenmeier (Geschäftsführer Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH und Vorsitzender der Regionalversammlung der IHK Dillingen) würde der Netzausbau durch Bürgerproteste ausgebremst. Daraufhin wurde der Energiedialog gestartet. Die IHK Schwaben hätte sich zunächst für eine Trasse ausgesprochen, die Notwendigkeit wird jetzt diskutiert.
Nach Franz Bihler, dem Energiereferenten der IHK...
Ähnliche Themen zu "Bundesnetzagentur"
Ich veröffentliche hier eine nachricht von Caren Marks, mitglied des bundestages für den wahlkreis Garbsen/Wedemark/Neustadt und parlamentarische staatssekretärin bei der bundesministerin für familie, senioren, frauen und jugend.
"Die SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks nimmt Stellung zu den Aussagen der CDU-Landtagsabgeordneten Editha Lorberg zum Thema SuedLink. „Frau Lorberg erweckt den Eindruck, Minister Gabriels...
Video zur Bürgerversammlung am 29.Januar 2015 zum Thema SUEDLINK
Burgdorf: Burgdorf | Zum Thema Suedlink ist für gestern Abend (29.1.2015) eine Bürgerversammlung durchgeführt worden. Der Saal war sehr gut besucht. Viele Bürger unserer Stadt kamen, um sich Informationen über die geplante Stromtrasse einzuholen, die überteuerten Strom von der Nordsee bis ins bayerische Land befördern soll.
Die große Frage ist und bleibt: brauchen wir Suedlink?
Um Informationen an die Bürger abzugeben saßen mit dem...
Landräte Rößle und Schrell appellieren an Ministerpräsidenten Seehofer und Wirtschaftsministerin Aigner
In einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Landräte Stefan Rößle (Donau-Ries) und Leo Schrell (Dillingen) an den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und die Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner gewandt. Sie appellierten an die bayerischen Spitzenpolitiker, sich weiterhin mit ihnen zusammen dafür...
Burgdorf: Veranstaltungszentrum Burgdorf | Am 29.01.2015 hat die Stadt Burgdorf gemeinsam mit der Bundesnetzagentur zum Thema Suedlink-Information eingeladen.
Der Förderverein vom Bio-Waldbad Ramlingen freut sich von dieser Stelle aus auf eine zahlreiche Beteiligung.
Die Einladung als solche befindet sich als eines der beiden Bilder dieses Veranstaltugnshinweises!!!
Im Landkreis Günzburg kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Beeinträchtigungen im Funk für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Funk). Die Störquelle konnte von der hierfür zuständigen Bundesnetzagentur bisher nicht lokalisiert werden. Aus diesem Grund wird die Bundesnetzagentur innerhalb der nächsten zwei Wochen einen Container mit einem 15 m hohen Mast und einer Empfangsantenne bei der Markgrafen...
Bonn: Bundesnetzagentur | Die Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn, www.bundesnetzagentur.de verschickt auf Anfrage den Jahresbericht 2011, das Leitbild der Bundesnetzagentur, ein Exemplar der Zeitschrift "Aktuell - Zeitschrift für Unternehmen, Verbraucher und Medien" sowie aus der Schriftenreihe "service" die Faltblätter "Die Bundesnetzagentur - Kurzporträt", "Hilfe bei Funkstörungen", "Verbraucherschutz bei Rufnummernmißbrauch", "Prüf- und...
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Direktkandidat für den niedersächsischen Landtag vertrete ich die Region Göttingen/ Hann.Münden. Die geplante Technik in Verbindung mit der Trassenführung ist absolut inakzeptabel.
Neben der Gefahr für die Bürgerinnen und Bürger in Nachbarschaft zu einer geplanten 380 kV-Drehstromleitung (HDÜ) ist die Mittelberg-Grundschule zwischen Groß Ellershausen und Hetjershausen, hier soll eine...
Die wegen einer Störung bei der Feuerwehralarmierung eingerichtete Nachalarmierungsstelle wurde aufgelöst.
„Ursache für die am 15. Januar aufgetretene Störung, war laut Auskunft der zu Rate gezogenen Bundesnetzagentur vermutlich eine Verschmutzung an der Hochspannungsleitung, welche sich nach deren Einschätzung jedoch offensichtlich durch Wind und Regen von selbst gelöst hat“, so Roman Gepperth, Fachbereichsleiter für...
25.09.2009
MyHeimat-Bürgerreporter wurden 2008 überwacht...
MyHeimat unter Generalverdacht?
Im Jahre 2008 betrug in der Bundesrepublik Deutschland am Stichtag 30.11.2008 die Bevölkerung rund 82.046.000 Personen.
Die Bundesnetzagentur teilt in ihrem Jahresbericht Seite 108 - Öffentliche Sicherheit" mit, dass es im Jahre 2008 im Rahmen des § 112 TKG - Automatisiertes Auskunftsverfahren insgesamt 4,2 Millionen...