Bockwindmühle Wettmar (61)
Burgwedel: Bockwindmühle | Imposant reckt die alte Bockwindmühle auf dem Brammerberg bei Wettmar ihre Flügel in den strahlend blauen Himmel. Man könnte annehmen, dass sie schon immer hier stand und die Bauern einst ihr Korn auf Fuhrwerken zum Mahlen brachten. Doch die alte Mühle war ursprünglich rund eineinhalb Kilometer weiter nördlich am Nordberg zu finden. Der Straßenname Mühlenweg und das alte Müllerhaus, das hier vor über 100 Jahren gebaut wurde,...
Bildergalerie zum Thema Bockwindmühle Wettmar
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Seit dem verbrecherischen Überfall russischer Soldaten auf die Ukraine geht eine große Welle der Hilfsbereitschaft durchs Land. Dazu gehört auch eine private Initiative des hannoverschen Busunternehmers Martin Schörnig, der sich mit drei Reisebussen daran beteiligte, nach einem Sammelaufruf der Diakonie vor allem Sachspenden an die polnisch-ukrainische Grenze in Przemyśl zu bringen und Flüchtlinge auf dem Rückweg mit nach...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Orkan „Sabine“
Der Orkan „Sabine“ ist nach Südosten abgezogen und hat in unserer Region weniger Schäden hinterlassen, als man vorher befürchtete. Solche Wetterlagen sind für alle problematisch und gefährlich, insbesondere aber auch für traditionelle Windmühlen – in diesem Fall für die Bockwindmühle Wettmar bei Hannover.
Diese aus dem 16. Jahrhundert stammende Mühle wurde 2010 von ihrem alten Standort zu einem neuen...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Bockwindmühle Wettmar"
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Schnappschuss
Burgwedel: Bockwindmühle | Schnappschuss
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mühlenfreundinnen und -freunde,
Jahresende und Jahresbeginn sind für uns Müllerinnen und Müller an den heutigen Wasser- und Windmühlen die ruhigeren Zeiten im Jahresverlauf. Während früher unsere Handswerkskollegen aus Gründen des Broterwerbs jetzt die unruhigen und wahrhaft stressigen Monate zu bewältigen hatten, herrscht bei uins die Winterruhe.
Wir blicken in...
Hannover: weltkindertag | Wettmarer Müller präsentieren Interessantes aus ihrem Alltag
Der 31. Weltkindertag rund um den Hannoverschen Maschsee fand auch im Jahr 2017 unter Mitwirkung von Wettmarer Müllern statt.
Wer in den Kalender von Gedenktagen schaut, der findet viel Erstaunliches, sinnvolle Anlässe zum Gedenken, aber auch weniger Überzeugendes, wie z.B. den „Tag des Deutschen Butterbrotes“, eingerichtet von der Werbegemeinschaft der...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Ein alter Müllerbrauch an der Bockwindmühle Wettmar wird wiederbelebt
„Zum neuen Jahr
Wie heimlicher Weise
Ein Engelein leise
Mit rosigen Füßen
Die Erde betritt,
So nahte der Morgen,
…“
Wie in diesem Gedicht von Eduard Mörike (1804 – 1875) betrat am Morgen des 3. August 2017 die kleine Elin Sophia in Berlin-Friedrichshain unsere Welt und ein neues Leben und Lebensjahr nahm für sie und ihre Eltern seinen...
Wedemark: Wedemark | Vergangenheit und Gegenwart – Abbensen und Wettmar
An diesem Wochenende ging die Ausstellung „Mühlen in der Wedemark / Wirtschaft – Technik –Sozialgeschichte“ im „Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark“ zu Ende. Das Museumsteam um Peter Schulze und den Leiter des Heimatmuseums Karl-Hans Konert hat ganze Arbeit geleistet, denn sie war unerwartet erfolgreich, was die Zahl der unterschiedlichen Exponate (Dokumente, Geräte,...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Neues Brauprojekt
Die Idee, ein Mühlenbier zu brauen, hat auch in heutigen Zeiten etwas Bestechendes, so wie für die feudalen Grundherren im Mittelalter, die einerseits das Mühlenregal (Recht auf Mühlenbau) für sich als steuerliche Einnahmequelle nutzten und andererseits das Brauregal (Braurecht) zu einem weiterem Eigennutz vergaben, dann den Zehnten (Steuern) kassierten – und anschließend von dem Bier gern tranken!
Für...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Betriebsausflug zur Bockwindmühle
Am sommerlichen Dienstag, dem 2. August, brach für die niedersächsischen Schüler mit Regen und Sonne der vorletzte Tag der diesjährigen Sommerferien an. Für viele Lehrerinnen und Lehrer mehrten sich allerdings schon an diesem Tag die Zeichen des bevorstehenden neue Schuljahres. Denn in vielen Schulen hat es sich in den letzten zwanzig Jahren eingebürgert, dass die Kollegien sich am...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | „Was wächst denn da?“ fragt sich vielleicht mancher, wenn er eine Besichtigung der Bockwindmühle in Wettmar hinter sich hat oder als Radler vorbeikommt und von der Bank an der alten Flügelwelle aus die Mühle betrachtet, im Rücken die niedrige Hecke aus den verschiedensten Sträuchern, blühenden Heckenrosen und jungen Baumarten.
Die Frage kann seit einiger Zeit – mindestens teilweise – beantwortet werden. Denn zwei Mitglieder...
Burgwedel: Hof Bode | Die Freiwilligen Müller in Wettmar veranstalteten zu Ehren von Rüdiger Hagen am 14.06.2016 auf dem Hof Bode in Wettmar eine kleine Feier...
Am 4. Juni war der Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) mit dem DGM-Preis 2016 ausgezeichnet worden.
Mit diesem Preis wird sein bundesweiter Einsatz zur Erhaltung historischer Mühlen gewürdigt.
Diese...
Burgwedel: Bockwindmühle | "Freudenscheren“ in Wettmar und Berlin
„Ein Mühlstein und ein Menschenherz wird stets herumgetrieben./
Wo beides nichts zu reiben hat, wird beides selbst zerrieben.“
Das schrieb der deutsche Barockdichter Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655) und spielte darauf an, dass sich Mahlsteine abschleifen und selbst zerstören, wenn sie sich ohne Mahlgetreide drehen. Doch als Dichter schrieb er nicht über Mühlentechnik,...
Der Pfingstmontag als Deutscher Mühlentag ist seit 1994 ein Feiertag der Müllerinnen und Müller. Im Bereich der Wassermühlen liegen über 1000 Jahre Mühlengeschichte hinter uns, bei den Windmühlen sind es etwa 800 Jahre. An diesem Tag wird verwiesen auf die Tradition dieser ersten Kraftmaschinen, die die menschliche Kultur und Existenz geprägt und ermöglicht haben. Dieser Tag ist leider auch ein Gedenk- und Erinnerungstag an...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Die Wettmarer Bockwindmühle als Träger heimlicher Botschaften
Wenn wir in der Region Hannover durchs Land fahren, sehen wir - neben der aufdringlichen Konsumwerbung - an den Giebeln der Fachwerkhäusern kunstvolle historische Inschriften oder z.B. an Backsteingiebeln jüngerer Häuser das Baujahr, das in besonderer Weise hervorgehoben ist. Wir sehen Zeichen, die uns, den Betrachtern, etwas mitteilen sollen, das den...
Burgwedel: Bockwindmühle Wettmar | Der Wind war günstig, Südwest bis West, Stärke 2 bis 3 (Beaufort), die Holländermühle in Wichtringhausen drehte sich, als sich die Vertreter von acht Mühlen am Samstag, dem 16. April, trafen und vom Mühlenbesitzer Fritz Weber jun. empfangen wurden. Die Gruppe repräsentierte eine Vielfalt historischer Mühlen, nämlich Holländer- und Bockwindmühlen, eine Wasser- und eine Paltrockmühle – und das alles vertreten in der Region...