Beteiligung (23)
Hannover: Bürgerbüro Stadtentwicklung | Nach einer spannenden Auftaktveranstaltung zum Thema Urbanität öffnen wir nun einen weiteren Diskussionsraum: Lisa Kreft (VCD) und Dr. Martin Sondermann (ARL) sprechen mit uns über Natur in Stadtzentren. Dabei wird es um die Bedeutung von Stadtgrün sowie weiterer Elemente für eine lebenswerte Atmosphäre für Innenstädte gehen. Auch hier gehen wir über das Allgemeine hinaus und widmen uns speziell der Innenstadt...
100.000 Euro um Stadt aktiv mitzugestalten. Das geht dank des Gersthofer Bürgerhaushalts! Von Schattenspender am Spielplatz bis zur Kneipp-Anlage im Park – all diese und viele weitere Ideen wurden bereits eingereicht. Doch bis zum 31. August 2020 besteht noch weiterhin die Möglichkeit, Vorschläge über das Onlineportal www.gersthofen-gestalten.de einzureichen und so Gersthofen mit zu entwickeln.
Bürger sprechen mit:...
(Für den Fall von syrischen Chemiewaffenangriffen in der Provinz Idlib erwägt die Bundesregierung offenbar eine Beteiligung an militärischen Vergeltungsschlägen.)
=Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles lehnte jegliche Beteiligung der Bundeswehr an Vergeltungsaktionen nach einem möglichen Chemiewaffeneinsatz der syrischen Regierungstruppen bereits kurz nach Bekanntwerden der Überlegungen ab. "Die SPD wird weder in der Regierung...
Hannover: Akademie des Sports | Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern in Gesundheitsförderung, Jugendhilfe, Stadtteilarbeit, Kitas, Schulen und mehr ...
Die UN-Kinderrechtskonvention formuliert Schutz, Förderung und Beteiligung als zentrale Rechte für Kinder und Jugendliche. Das deutsche Jugendhilferecht schließt daran an und formuliert zudem weitgehende Rechte für Eltern im Umgang mit Einrichtungen, Diensten und Jugendämtern. In ähnlicher...
Schwabmünchen: Rathaus | Was gefällt dir in Schwabmünchen, was gefällt dir nicht, was würdest du gerne verändern und was ist dein allergrößter Wunsch für die Stadt?
Diese Fragen beantworteten 235 Kinder der Grundschule Schwabmünchen und 15 Kinder der SMV stellten die Antworten am vergangenen Mittwoch Bürgermeister Müller vor. Gestellt wurden die Fragen von den Kindern der Kinderversammlung. Gemeinsam mit Jessica Götz vom U_Turn, Zentrum für Kinder-...
Heute am 26.4. findet nun im Bereich Ilsede die Stichwahl zwischen den Bewerbern um den Bürgermeisterposten in Ilsede statt. Der Oberger Bürgermeister J. Rissel geht mit gutem Beispiel voran und ist einer der ersten, der seine Möglichkeit zur freien Wahl wahrnimmt. Er ist an diesem Sonntagmorgen um kurz nach Acht die Nummer 4 im Wahlbüro. Bis 8.30 Uhr nehmen an diesem Morgen 6 Oberger Bürger Ihre Möglichkeit wahr, an der Wahl...
Augsburg: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll | Auftaktveranstaltung zum neuen Projekt Partizipationsprozess „Beteiligung, Beschwerde, Sicherheit“ bei der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll
Der interne Fachtag im Pfarrsaal von Heilig Geist bildete den Auftakt für das Projekt „Beteiligung, Beschwerde, Sicherheit“ der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll, das ab dem Jahr 2015 in eine neue Runde geht. Wie man das Thema Beteiligung dort am besten umsetzen...
Klosterlechfeld: Feuerwehrhaus Klosterlechfeld | Sprich deine Themen für Klosterlechfeld an!! Eure Meinung zählt!!!
Gewünschte Bauvorhaben - Räume - Veranstaltungen für alles offen. Alle Jugendlichen aus Klosterlechfeld sind am Mittwoch um 18:00 Uhr in das Feuerwehrhaus Klosterlechfeld eingeladen. Der Bürgermeister und der Jugendbeauftragte nehmen eure Themen auf und werden versuchen diese in der Gemeinde möglich zu machen. Unterstützt von Streetworker Herbert Haseitl und...
Ähnliche Themen zu "Beteiligung"
Eine Straße voller Schlaglöcher, eine Ampel die für Stau sorgt, herrenloser Müll oder der ständige Baustellenlärm vor der Haustür. Jeder kennt solche Ärgernisse aber so gut wie keiner weiss, was man dagegen tun kann. Längst sind die Bürger resigniert was das Melden solcher Ärgernisse bei der entsprechenden Behörde angeht. Genau aus diesem Grund gibt es bereits mehrere Internetseiten, auf welchen man derartige Probleme...
Meitingen: Evangelische Johanneskirche Meitingen | Am vergangenen Sonntag, den 21. Oktober 2012, waren bayernweit 2,2 Millionen evangelische Christen zur Wahl über die neue Zusammensetzung der Kirchenvorstände aufgerufen. Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Gewählt werden die ehrenamtlich tätigen Mitglieder für einen Zeitraum von sechs Jahren.
In der Evangelischen Johannesgemeinde Meitingen beteiligten sich 18,1 Prozent der Wahlberechtigten am...
Burgdorf: Burgdorfer Schloss | Am 15. Mai 2012 wurde mir erneut von den PraktikerInnen aus Schule, Kitas, Job-Center, Verwaltung, Sportvereinen, Tafeln, Lernzentren, ... deutlich gemacht, dass die Umsetzung des Bildungs-und Teilhabe-Gesetzes unbürokratischer und wirksamer bei den Kindern ankommen muss!
Das Land Niedersachsen sollte laut den TeilnehmerInnen der Veranstaltung im Ratssaal von Burgdorf lieber auf die Auszahlung der Betreuungsprämie von...
gefunden auf stattzeitung.in (Artikel lesen) Ingolstadt: Der FC Ingolstadt überträgt die Spiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft zur Fußball-WM live im Rahmen eines Public Viewings auf der Piazza des Audi Sportparks.
Die Frauen-Nationalmannschaft träumt von einem "Sommermärchen 2011" - und Ingolstadt kann wieder live und in echter Fußballatmosphäre mitträumen. Der FC Ingolstadt veranstaltet zusammen mit seinen...
gefunden auf Pressemeldungen (Artikel lesen) Bonn: Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch hat rund 400 Kommunen angeschrieben und um Beteiligung an den Feierlichkeiten geworben
Es fehlt einfach etwas im Herrmann-Löns-Park - nämlich die "Alte Mühle".
Die Windmühle gehört wieder auf den kahlen Hügel, wo sie vor dem Abriss gestanden hat.
Bürgerrinnen und Bürger können sich durch eine Spende am Wiederaufbau beteiligen.
Spendenkonto:
Bürgerverein Kleefeld
Konto: 910040036
Sparkasse Hannover 250 501 80
Stichwort: Wiederaufbau Windmühle
Oberkirch: Gaisbacher Hof | Jetzt kommt der "Landesvater" den Landeskindern pädagogisch: Wenn CDU und FDP nicht bald die Mehrheit im Bundesrat wieder erringen, dann sollen die Wähler im Ländle eben ein Bußgeld von rund 1.000 € pro Kopf Strafe zahlen. Denn Mappus' Energiepolitik sorgt dafür, dass eine etwa nachfolgende grün-rote Landesregierung mit Sicherheit gehörig in die Miesen geriete.
Die halbe EnBW kostet auch nicht mehr als ein...
Vertreter der Stadt Nördlingen nahmen an einer internationalen Energiekonferenz in der tschechischen Partnerstadt Olmütz teil. Dabei wurden technologische und politische Aspekte von erfolgreichen Projekten in der Praxis vorgestellt. Die Nördlinger Partnerstadt, im Osten Tschechiens gelegen, führte in ihrem städtischen Zentrum für die ökologische Erziehung und Weiterbildung eine internationale Tagung durch. Teilnehmer waren...
Auf http://dietersheim.mixxt.de könnn sich die Bürger Dietersheims vernetzen und austauschen: Von der Findung eines Tennis-Spielpatners bis zur Bildung von überparteilichen Interessensgemeinschaften. Jeder kann dabei seine eigene (Unter-)Gruppe gründen. Das ist wahre Basisdemokratie.
Dieses ansprechende Portal ist ein ergänzendes Angebot zu den bereits sehr informativen Webseiten der Gemeinde Eching, der ortsansässigen...
Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2011 der Landeshauptstadt Potsdam bestand auch in diesem Sommer wieder die Möglichkeit Vorschläge, Anregungen sowie Kritik zu verschiedenen Themenbereichen der städtischen Finanzen einzubringen. Mit großem Erfolg – mehr als 220 Potsdamerinnen und Potsdamer reichten 413 Empfehlungen, vielfältige Anregungen und konkrete Ideen ein. Davon haben es 37 Anregungen in die nächste Runde geschafft und...
Walsrode: Juze Walsrode | Kommt zur Demonstration gegen Nazis
Samstag 15.5.2010 um 11 Uhr
Start und Ende: vorm JUZE (Jugendzentrum) Walsrode, Moorstr. 89 / Ecke Marktplatz
Am 8.Mai 2010 (Jahrestag der Befreiung vom Faschismus) morgens in aller Frühe zerschlugen Nazis fast alle Scheiben des JUZE in Walsrode und schmierten an die Wand "Jetzt kommt unser Zug". Der Stadtbauhof sicherte das Zerstörte. Jugendzentrum und Jugendliche setzten alles...
Weihnachtspreisschießen in Kolenfeld
Das Weihnachtspreisschießen von Schützenverein Kolenfeld findet für alle Jugendlichen ab dem 10. Lebensjahr findet Freitags, 4. und 11.Dezember 2009 in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr statt. Die Erwachsenen treffen sich am Sonntag, 6.Dezember 2009 von 14.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, 13.Dezember 2009 von 10.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr. Die Preisverteilung ist am...
Eine unglaubliche Idee,
die wir gemeinsam verwirklichen können
Stell Dir vor:
Mit schon 500 Euro bist Du Miteigentümer von 90 Stadtwerken mit 7,5 Millionen Kunden. Du kannst mitbestimmen, ob diese mit Atomstrom oder grünem Strom versorgt werden. Du kannst dafür sorgen, dass Millionenbeträge nicht länger in Konzernkassen versickern, sondern zurück in die Taschen der Bürger vor Ort fließen.
Das geht jetzt:
Freiburger...
Eine breit angelegte Imagekampagne ist in Letter gestartet. Als ein Projekt des Citymarketingprozesses in der Stadt Seelze organisiert die Arbeitsgruppe Letter zusammen mit der HGS (Handel & Gewerbe in Seelze) und dem Verein Letter-Fit: Miteinander – Füreinander e.V. einen stadtteilweiten Wettbewerb.
Unter dem Motto „Ich lebe gern in Letter, weil ….“ sind alle Letteraner ab Montag, 14. April aufgerufen, die Vorzüge ihres...