myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Gästeführer/innen im Calenberger Land bei ihrer Fortbildung im Kleinen Deister

Fortbildung wird bei den Gästeführer/innen groß geschrieben! Diesmal waren sie mit Herrn Bernd Ockenfeld im Kleinen Deister unterwegs.
Ausgangspunkt des Rundganges war das Jagdschloss, und durch das Teetor ging es erst einmal Richtung Hallermuntskopf. Das Wetter meinte es gut mit der Gruppe, und schon bald wurden schattige Plätze gesucht, wenn wieder einmal eine Stelle erreicht war, an der Bernd Ockenfeld im Anschauungsunterricht den wissbegierigen Zuhörern und Zuhörerinnen die Zusammenhänge zwischen Geologie,Boden und Vegetation nahe brachte. Am Durchbruch gab es auch viel Anschauungsmaterial für das Thema der Fortbildung. Auf dem Weg zur Alm kam auch das Löwe Programm (Langfristige ökologische Walderneuerung) zur Sprache, denn die Auswirkungen sind schon sichtbar. Mit vielen neuen Eindrücken und Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Geologie, Boden und Vegetation erreichten alle wieder das Jagdschloss.

Weitere Beiträge zu den Themen

GästeführungRundgangNatur

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite