myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Altes Rathaus Letter - Denkmalschutz geklärt

Die von der Stadt Seelze lange Jahre gepflegte Aussage (siehe z.B. Informationsvorlage XV 0533 aus 2009), das Rathaus Letter stehe unter Denkmalschutz, hat sich nicht bewahrheitet. Das Rathaus hat noch nie unter Denkmalschutz gestanden.

Dennoch ist das Alte Rathaus für Letter und Seelze von großer stadtgeschichtlicher Bedeutung: das 1939 erbaute Rathaus diente nicht nur dem Ort Letter als Verwaltungssitz, sondern nach der Gebietsreform 1974 auch der Gesamtgemeinde Seelze bis 1996, dem Umzug der Verwaltung in den Ortsteil Seelze. Heute noch befindet sich im Alten Rathaus die Außenstelle des Bürgerbüros der Stadt Seelze.

Zusammen mit einigen alten Häusern und dem Alten Friedhof Letter liegt das Rathaus an der Straße Im Sande, dem ehemaligen Zentrum von Letter.

Jetzt bildet das Alte Rathaus mit der Kirche St. Michael das Zentrum von Letter.
Das Rathaus mit seinen Grünanlagen dient zahlreichen Veranstaltungen in Letter als würdiger und geschützter Rahmen, wie z.B. Schützenfest, Maibaum, Weihnachtsmarkt, etc.

Allerdings würde ein radikaler Grünschnitt der Bepflanzung des alten Teiches das Rathaus wieder sichtbarer werden lassen und auch die aufgestellten Kunstwerke mehr hervorheben, ebenso wie den denkmalgeschützen Wulfes-Brunnen.

Siehe auch http://www.myheimat.de/seelze/politik/museumstag-s... und http://www.myheimat.de/seelze/politik/altes-rathau...

Beim Denkmalschutz für den Alten Friedhof ist der Sachverhalt genau umgekehrt: umfangreiche Baumaßnahmen sind, veranlaßt durch die Stadt Seelze, durch die politischen Gremien beschlossen und sind/sollen beauftragt sein/werden. Für den Alten Friedhof besteht allerdings Denkmalschutz. Die Antwort der Stadt, wie dies zusammen paßt, steht noch aus.

Weitere Beiträge zu den Themen

ElfenAltes RathausLetterEhrenamtSeelzeDenkmalschutzDeine Stadt (Region Hannover)Letter-fit

1 Kommentar

Gut gezeigt.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieHeimatmuseum SeelzeEuropawahlInsektenWaldblumenAlmhorstErdbeercafe am SeeAusflugDRKRespektFeldblumenohneHass

Meistgelesene Beiträge