myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schloss Wernigerode begrüßt die „Strammen Feiglinge“ aus Seelze bei ihrem Kegelausflug 2008

Zugabfahrt von Hannover Hbf erfolgte am 05.09.2008 13:36 Uhr;
Ankunft Bahnhof Wernigerode: 15:28 Uhr.
Nach dem Einchecken im Hotel, Rundgang durch Wernigerode. Gemeinsames Abendessen im Brauhaus.
Rückkehr zum Hotel bei wolkenbruchartigem Regen.
2.Tag
Fahrt mit der "Harzer Schmalspurbahn" bis Drei Annen - Hohne, dann Fußmarsch zum Waldgasthaus "Steinerne Renne", Verschnaufen und Mittagessen.
Anschließend ein teilweise alpiner Abstieg zum Bahnhof "Steinerne Renne".
Von dort Transfer im vorbestellten Taxi zum Anleger des Stausees Wendefurth.
2-stündige interessante Floßfahrt auf der Stausee.
Tagesabschluss bildet ein zünftiges Rittermahl im Ritterkeller "Alte Pfeife" in Blankenburg.
3. Tag
Ausgiebiges Hotel-Frühstück mit neugewonnenen "Ritter- Freunden" aus Lünne.
Dann Rundfahrt mit der Wernigeröder Schloßbahn mit Aufstieg zum Schoß.
Anschließend Rückfahrt von Wernigerode nach Seelze um 13:31 Uhr. Etwa zwei Stunden Eisenbahnfahrt ohne umzusteigen.
Ein kurzweiliges Wochenende, prima organisiert von unserem Kegelvater Martin!

  • Blick auf das Schloß in Wernigerode vom Bahnhof aus
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 1 / 30
  • Blick auf Wernigerode vom Schloßvorplatz aus
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 2 / 30
  • Der Brocken (1.141,1 m ü. NN): 300 Tage im Jahr im Nebel
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 3 / 30
  • Bahnhof Wernigerode der Harzer Schmalspurbahnen (HSB)
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 12 / 30
  • Die höchste Staumauer Deutschlands (106 m hoch, 415 m lang): Rappbode-Talsperre
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 22 / 30
  • Gäste aus Fernost bestaunen die Brockenhexen
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 30 / 30

Weitere Beiträge zu den Themen

StaumauerAusflugstippWernigerodeDie strammen Feiglinge

1 Kommentar

Super Bilder - ich war schon oft in Wernigerode und im Harz, einfach eine super Gegend!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

InsektenWaldblumenErdbeercafe am SeeAusflugDRKFeldblumen

Meistgelesene Beiträge