myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Südaue unterquert den Mittellandkanal bei Stromkilometer 140

  • Oben ist gerade noch das Schiffshaus eines passierenden Kahns zu sehen.
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt

Neben den drei spektakulären Flussquerungen von Weser, Leine und Elbe hat der Mittellandkanal eine Reihe weiterer kleinerer Fluss- und Bachläufe zu überqueren. Eine davon ist die Südaue, die für die Entwässerung des nördlichen Deistergebiets sorgt. Sie hat eine Länge von 16 km, die Quelle liegt bei Eckerde bei Barsinghausen am Deister (Niedersachsen) und mündet bei Bokeloh in die Westaue, die dann weiter durch die „Auestadt“ Wunstorf fließt und bei Liethe / Bordenau schließlich in die Leine mündet.
Die Aufnahmen zeigen das Querungsbauwerk von der südlichen und der nördlichen Seite des Mittellandkanals. Bei normalem Wasserstand der Südaue können Fußgänger / Radfahrer die östliche Tunnelröhre nutzen, um von einer auf die andere Kanalseite zu gelangen.

  • Oben ist gerade noch das Schiffshaus eines passierenden Kahns zu sehen.
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 1 / 9
  • Die rechte Tunnelröhre ist für Fussgänger mit und ohne Fahrrad passierbar. Der Herr rechts ist rein zufällig auf dem Foto.
  • hochgeladen von Jens-Peter Schütt
  • Bild 2 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

AusflugstippMittellandkanalSüdaueFlussquerungGünzburger - Radler - Forum-Mittellandkanal (MLK)

1 Kommentar

Interessanter Beitrag. Mir ist nur nicht so wohl, wenn ich denke, so viel Wasser "über" mir :-(

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieHeimatmuseum SeelzeEuropawahlAlmhorstErdbeercafe am SeeAusflugDRKRespektohneHass

Meistgelesene Beiträge