myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Goldwinger trafen sich für drei Tag am Sportgelände

Alle zwei Jahre kommen die Münchner Goldwinger in die Lenbachstadt um ihre Nobelmaschinen der Öffentlichkeit zu zeigen. Für drei Tage campierten Hunderte von Biker mit ihren schweren Maschinen auf dem Sportgelände und unternahmen gemeinsam am Samstagvormittag eine Ausfahrt um das Donaumoos, wobei sich 110 km hinter sich lassen. Bei dem Konvoi mit mehr als Hundert Goldwings sorgen die Fahrer mit Sound und Hupen für großes Aufsehen. Jede Goldwing ist ein gehegtes und gepflegtes Einzelstück, bärenstark ( sechs Zylinder, 118 PS, 1800 Kubikzentimeter Hubraum) und die Besitzer sind mächtig stolz auf ihre heißen Öfen. Besser als ein motorisiertes und ausgestattetes Auto. Denn CD Wechsler, Navigationssystem und Airbag gehören zur Ausstattung fast selbst verständlich dazu. Auch die zahlreichen Lämpchen an den Maschinen, die zur Schau am Abend eingeschaltet wurden, verschönerte das Unikat der einzelnen Goldwingliebhabers. Einen schmissigen Auftakt des dreitägigen Festes machte die Musikgruppe „Red Roses“ im Festzelt am Abend. Dort trafen sich die Goldwingers aus allen Herren Länder ein, genossen die Geselligkeit bei bayrischen Bierzeltstimmung. Die Veranstalter, Präsident Burkhard Muhr und sein Team zeigten zufriedene Gesichter und möchte die Schrobenhausener wieder besuchen.

Weitere Beiträge zu den Themen

HobbyGoldwingMotorrad

1 Kommentar

Hallo Belinda,
wo du nur überall bist. Da bleibe ich doch lieber bei meinem Radl.
Das Frühstück war übrigens fantastisch. Das ganze Kollegium hat sich auch satt gegessen, bei der Milch musste ich allerdings fast passen, sehr ungewöhnlich, die Milch vom Erzeuger. Was meinte Scater dazu? War wie immer super-fröhlich.
Gruß clawol

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite