myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ein etwas andere Film für eine etwas andere Aktion

Fast jeder Vierte (23 Prozent) der bei Verkehrsunfällen verunglückten ist zwischen 18 und 25 Jahren jung. Die Verunfallten sind aber nicht irgendwelche Zahlen oder Statistiken. Es sind Freunde, Bekannte, Kameraden und Familienmitglieder.
Diese Unfälle zu vermeiden hat die inzwischen bayernweit verbreitete Aktion Discofieber auf die Fahnen geschrieben. Und das mit Erfolg.

Durch zahlreiche Aktionen im regionalen und überregionalen Bereich werden die Folgen von Verkehrsunfällen die oft durch Übermüdung, Alkohol und Übermut ausgelöst werden, auf drastische Art und Weise dem jungendlichen Publikum gezeigt.

Unterstützung in ihrer Arbeit erhält die Aktion Discofieber nun durch den Film „Warum…“.
Der rund 5-Minütige Streifen stellt beeindruckend einen Verkehrsunfall nach, zeigt die schrecklichen Folgen und wie es auch anders geht. Hoch emotional werden die Rettungsarbeit sowie die psychisch Belastung der freiwilligen Helfer von BRK, Polizei und Feuerwehr, die rund um die Uhr bereit stehen, dargestellt.
Der gesamte Film kommt ohne Worte aus.
Rund 1.000 unbezahlte Stunden steckten Johannes Bauer und Fabian Kress in dieses Projekt. Hoch erfreut sind die Beiden über das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit Eingebunden waren Freunde und Bekannte von Bauer und Kress sowie die Feuerwehr Schrobenhausen, das BRK, die Polizei, die Notfallseelsorge, der ADAC, eine Discothek, und verschiedene Firmen.
Die Bauerstiftung stellte ein Budget in Höhe von 1.500 Euro als Unterstützung zur Verfügung.
„Der Film Übertrift alle meine Erwartungen“, so Kress.
So überreichte der bayerische Staatsminister für Gesundheit und Verbraucherschutz, Werner Schnappauf , Johannes Bauer und Fabian Kress den dritten Preis beim bayerischen Gesundheits- und Präventionstag in Erlangen. Die regionale und überregionale Presse sowie das Fernsehen und das Radio berichteten bereits über das Projekt der Schrobenhausener.

Vereine, Betriebe, öffentliche Einrichtungen sowie Privatpersonen können den Film kostenlos bei der Aktion Disco-Fieber über die Landeszentrale für Gesundheit anfordern. Bestellen können Sie den Film unter der Telefonnummer 0 89 / 54 40 73-23 oder per Email mail@wirbrauchendichauchmorgen.de.

Bilder: Fabian Kress

  • disco-fieber.de
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 1 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 2 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 3 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 4 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 5 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 6 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 7 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 8 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 9 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 10 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 11 / 12
  • Discofieber
  • hochgeladen von Dani Kuhn
  • Bild 12 / 12

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite