myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Affinger Lichtermeer

Wenn man über den weihnachtlich beleuchteten Schlossplatz schlendert erinnert nichts mehr an die vielen freiwilligen Arbeitsstunden die geleistet wurden. Es duftet nach Glühwein, überall wurden Tische platziert die zum Essen einladen. Kinder stehen mit leuchtenden Augen an den Ständen und betrachten die funkelnden Auslagen. Ein friedliches und heimeliges Ambiente das zum Verweilen einlädt.

Baron Marian von Gravenreuth, Bürgermeister Markus Winklhofer, stellvertretender Landrat Peter Feige sowie Ewald Lindemeir, Organisator vom Weihnachtsmarktverein, eröffnen gemeinsam den Weihnachtsmarkt Affing 2018, die Bläsergruppe Haunswies „Da Oan und die Andern“ sorgte für den festlichen Rahmen. Mit adventlichen Liedern stimmten sie die Besucher auf Weihnachten ein.

Gravenreuth findet es großartig, besonders auf den Weihnachtsmarktverein bezogen, was Jahr für Jahr geleistet wird, ehrenamtlich, unter schwersten Bedingungen, von Jahr zu Jahr schwieriger und noch die vielen Spenden für soziale Zwecke. Für Winklhofer lobte das Ehrenamt, auch ist ihm wichtig dass man hier auf dem Weihnachtsmarkt die Gelegenheit nutzt um Freunde zu treffent, sich austauscht. Er animiert zum kaufen da ja der Erlös einem guten Zweckzu Gute kommt. Der stellvertretende Landrat Peter Feile, der zum ersten Mal den Affinger Weihnachtsmarkt besuchte, war sehr angetan. Lindemeir bedankte sich bei von Gravenreuth dass er auch in diesem Jahr den Schlossplatz wieder zur Verfügung stellt. Er dankte allen fast 60 Standbetreibern und Mitgliedern für den wunderbaren Zusammenhalt und die hervorragende Gemeinschaft.

Auch in diesem Jahr darf die lebende Krippe nicht fehlen. Ausdauernd singen die Kinder Lieder die zum Mitsingen animieren. Im Schlossstadel warten die Marionetten auf ihre kleinen Zuschauer. Mit voller Aufmerksamkeit und roten Backen folgen sie der Geschichte um Elsbeth, ihrem Freund dem Frosch sowie der schwarzen Fee, die sich letztendlich zum Guten wendet. Andere können es nicht erwarten in der Backstube Lebkuchen zu verzieren. Viel Spaß hatten die Kinder dabei ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und es entstanden großartige Kunstwerke. Die Bläsergruppe der 6. Klasse der Realschule Aichach spielt hervorragend und tadellos im Schlossstadel mit weihnachtlichen Weisen auf. Zeitgleich zu ihrem Auftritt wurde in Aichach das 8. Fenster des Rathauskalenders geöffnet welches diese Klasse gestaltet hat. Langsam wird das gesamte Schlossplatz-Areal ein Lichterglanz, Affing wird zum Lichtermeer. An den Weihnachtsbuden oder auch im Kunststadel oder Handwerksstadel steht ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Gut frequentiert war die Goldschmiedekunst von Uli Landmann-Totzke oder die Porzellanmalerin Maike Maiwald. Allerlei mit Liebe Gefilztes kann man bei Isi Gschwendner-Krohe erwerben. Sehr interessant ist auch das seltene Handwerk der Rosenkranzherstellung, filigrane Stücke bietet Angelika Schormair zum Verkauf. Ein Anziehungspunkt für jung und alt war die Handspinngilde die dieses alte Handwerk erhalten und weiterbeleben möchte. Krippen und attraktives Holzhandwerk sowie auch gravierte Glaskunst waren willkommen. Dicke handgestrickte Socken oder Lammfellschuhe, Teppiche und Seife alles was das Herz begehrt. Die Gärtnerei Lehmann zeigt wie man floral ein behagliches weihnachtliches Ambiente ins Haus zaubern kann. Aber nicht nur Kulturelles, Kreativität und Handwerk, auch kulinarische Leckerbissen waren im Angebot. Im Lichtermeer des Weihnachtsmarktes roch es nach Gebratenem, Feuerschalen erwärmten die Besucher.. und tatsächlich, manch einer traf sich im weihnachtlichen Trubel hier wieder...

Weitere Beiträge zu den Themen

Affing im LichtermeerAffinger WeihnachtsmarktEwald Lindemeirstellvertretender Landrat Peter FeigeBürgermeister Markus WinklhoferBaron Marian von Gravenreuth

2 Kommentare

  • Gelöschter Nutzer am 10.12.2018 um 14:51
Gelöschter Kommentar

Ein DANKESCHÖN... mit besten Grüßen, Claudia

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite