Öko Müllbeutel, ein Ärgernis

2Bilder

Auf der Suche nach ehrlichen Müllbeuteln für den Biomüll habe ich festere gefunden.
Normal gehen sie kaputt , wenn sie im Eimer stecken oder aus diesem heraus genommen werden.

Nun boten sich Öko Beutel an. Grün für die grüne Tonne. So meine Vorstellung.

Aber wie so oft hatte ich das klein gedruckte nicht gelesen. Umrankt von Blättern, die mir die Natur nahe bringen soll, steht in kleinen Buchstaben "Keine Entsorgung über die Biotonne"

Die Rolle mit den grünen Beuteln ist jetzt leer und alle Beutel liegen im Biomüll.

Bürgerreporter:in:

Hartmut Stümpfel aus Sarstedt

57 folgen diesem Profil

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hartmut Stümpfel aus Sarstedt
am 06.09.2019 um 00:17

Meine Säcke sind der gelbe große für Plastikmüll und die in den Papier- oder Abfallkörben bzw. kleinen Küchenbehältern.
Um die Küchenabfälle nicht einzeln nach draußen zu transportieren, habe ich die kleine Klapptonne in der ich einen Beutel stecke. Ohne Beutel möchte ich halbflüssige Abfälle wie Öl oder Soßen- und Suppenreste nicht in den Behälter werfen. Auch nicht mit Küchentüchern.. Also kommt ein Beutel in die Tonne.

Für Biomüll erwarte ich abbaufähiges Material. Punkt. Papierbeutel sind unmöglich.

Bürgerreporter:in
Ralf Springer aus Aschersleben
am 06.09.2019 um 11:20

Öl und Speisereste dürfen bei uns nicht in die BIO-Tonne,
die müssen entsprechend den Vorgaben, in die graue Restmülltonne!!!

Bürgerreporter:in
Hartmut Stümpfel aus Sarstedt
am 06.09.2019 um 17:21

Das ist so ein Problem mit dem Biomüll.
Wir kompostieren, werfen aber die Küchenabfälle in die Biotonne. Vor Jahren wurde unser Küchenabfall auch in eine große schwarze Komposttonne mit Erde vermischt bis zur Umwandlung aufbewahrt. Bis dann die Ratten kamen.
Jetzt wird die kleine grüne Tonne alle 4 Wochen halb voll abgeholt. Im Sommer stinkend, im Winter eingefroren. Empfohlen wird uns vom Müllverband z.B. Fettpfannen mit Küchenpapier auszuwischen und das Papier in die Biotonne zu werfen. Da fallen bei mir auch alle Speisereste und Fette drunter.
Bio ist Bio.