Der "Pfifenshal" - ein historischer Spielmann und Gaukler erzählt aus dem " Struwwelpeter "

Der " Pfifenshal"
16Bilder

Auf dem Herbstmarkt des Gutshofes in Sehnde-Rethmar habe ich kürzlich einen historischen Spielmann, Geschichtenerzähler und Gaukler kennengelernt, den "Pfifenshal". Das Wort "Pfifenshal" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet "Pfeifenklang".

Hinter diesem Künstlernamen verbirgt sich der Sarstedter Stephan Kießlich, der als historischer Spielmann und Gaukler in die Fußstapfen jener Spaßmacher tritt, die am mittelalterlichen Hofe, in den Schänken und auf den Marktplätzen dem Publikum " gar trefflich Kurtzweil " boten.
Sehr zur Freude der kleinen und großen Zuschauer trug der " Pfifenshal " aus seinem reichhaltigen Repertoire diesmal die Geschichten aus dem "Struwwelpeter " vor. Insbesondere den älteren Myheimatlern werden die Geschichten aus dem gleichnamigen Kinderbuch des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann bestimmt noch geläufig sein.
Allerdings scheint es auch der jüngsten Generation nicht unbekannt zu sein. Ein kleines Mädchen sagte mir stolz:
" Das Buch haben wir zu Hause und ich kenne alle Geschichten ".

Bürgerreporter:in:

Günther Eims aus Sehnde

74 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 02.10.2009 um 12:00

Lieber Günther, vielen Dank für deinen Bericht. Durch die Kommentierung hat man das Gefühl bekommen, dabei gewesen zu sein.

Bürgerreporter:in
Günther Eims aus Sehnde
am 05.10.2009 um 13:22

@ Carmen, ich habe auch festgestellt, dass die Kinder mit der Darstellung der recht drastischen Moral ganz locker umgehen können.
@ Karl-Heinz, freut mich, dass Dir der Beitrag gefallen hat.

LG Günther

Bürgerreporter:in
Günther Eims aus Sehnde
am 07.10.2009 um 19:02

Carmen, danke für den Tipp. Wir bekommen die Leinezeitung nicht. Dafür den Anzeiger für Burgdorf, Lehrte u. Sehnde. Habe es mir aber im HAZ-e-paper angeschaut.
LG Günther