Bahnstation in Salzgitter-Lebenstedt: Nur ein Haltepunkt

Haltepunkt und Endstation Salzgitter-Lebenstedt. Foto: Helmut Kuzina
5Bilder
  • Haltepunkt und Endstation Salzgitter-Lebenstedt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Nur noch in den Spitzenzeiten am Morgen und am frühen Nachmittag fahren Züge zwischen Salzgitter-Lebenstedt und Braunschweig. Die Gründe: Der Zweckverband Großraum Braunschweig muss haushalten. Nur wenige Lebenstedter nutzen die Bahnverbindung nach Braunschweig. Der Zweckverband entwickelt derzeit zusammen mit der Stadt einen Entwurf, um die Bahnstation in Lebenstedt attraktiver zu gestalten.

Der Haltepunkt Salzgitter-Lebenstedt ist jetzt Endpunkt der ursprünglichen Strecke von 1923, die damals von Braunschweig über Salzgitter-Drütte und Salzgitter-Lebenstedt bis nach Derneburg führte. Das Bahnhofsgebäude Lebenstedt war 1954 eröffnet worden, damals gab es hier drei Bahnsteiggleise; 1982 wurde der Personenverkehr zwischen Lebenstedt und Derneburg eingestellt, 1988 der Güterverkehr. Nach dem Abriss des Bahnhofsgebäudes und der Bahnsteigüberdachungen wurde der Bahnhofsplatz neu gestaltet und bebaut.

Juli 2011, Helmut Kuzina

Haltepunkt und Endstation Salzgitter-Lebenstedt. Foto: Helmut Kuzina
Reisezentrum Salzgitter-Lebenstedt. Foto: Helmut Kuzina
An den meisten Wochentagen höchstens zehn Abfahrten in Richtung Braunschweig. Foto: Helmut Kuzina
Die Bebauung des Bahnhofsplatzes nach dem Abriss des Bahn-Empfangsgebäudes. Foto: Helmut Kuzina
Bundesamt für Strahlenschutz in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Bahnhofkomplexes. Foto: Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil