Stadtansichten aus Rostock
Stadttore der Hansestadt

Im Süden der Altstadt befindet sich das Steintor. Das heutige Torhaus entstand zwischen 1574 und 1577. Links ist das „Ständehaus“ (heute Sitz des Oberlandesgerichts) zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
3Bilder
  • Im Süden der Altstadt befindet sich das Steintor. Das heutige Torhaus entstand zwischen 1574 und 1577. Links ist das „Ständehaus“ (heute Sitz des Oberlandesgerichts) zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Um die 20 Tore gehörten einst zur Rostocker Stadtbefestigung, zwei der markantesten sind das Steintor und das Kröpeliner Tor.

„Sit intra te concordia et publica felicitas.“ Diese Inschrift steht an der Stadtseite des Steintores, das in den Jahren von 1574 bis 1577 im Stil der niederländischen Renaissance errichtet wurde. Die Übersetzung lautet: „In deinen Mauern herrsche Eintracht und öffentliches Wohlergehen.“

54 m hoch ist das Kröpeliner Tor, das westlichste der Altstadt. Seit 1969 befindet sich in ihm ein Museum, in dem die Geschichtswerkstatt Ausstellungen veranstaltet.

Juli 2024, Helmut Kuzina

Im Süden der Altstadt befindet sich das Steintor. Das heutige Torhaus entstand zwischen 1574 und 1577. Links ist das „Ständehaus“ (heute Sitz des Oberlandesgerichts) zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
Das Kröpeliner Stadttor. Foto: Helmut Kuzina
 Die Brunnenplastik „Sieben stolze Schwestern küsst das Meer“ von Reinhard Dietrich, 1970, steht am Kröpeliner Tor. Foto: Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Margit A. aus Korbach
am 13.07.2024 um 09:26

1. 💚
LG, Margit

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 13.07.2024 um 20:56

3. 💚
Gruß Jost