myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

„Dahergelaufener“ Pfarrer wird Bischof... oder: der lange Weg zur Bischofsweihe.

  • Pfarrer Ulrich Boom: angekommen im Würzburger Dom bei seiner Weihe am Sonntag, nachdem er in den beiden Tagen zuvor die 60 km von seiner bisherigen Pfarrei (Miltenberg) nach Würzburg zu Fuß gelaufen war.
  • hochgeladen von Franz-Ludwig Ganz

Würzburg. Die Diözese Würzburg hat seit vergangenem Sonntag wieder einen Weihbischof. Für Pfarrer Ulrich Boom war es ein im wahrsten Sinne des Wortes ein langer langer Weg dahin - lief er doch die 60 Kilometer von seiner bisherigen Pfarrstelle in Miltenberg (am Main) zu seiner Weihe nach Würzburg zu Fuß.

Über 2000 Menschen wurden im Würzburger Dom Zeugen einer eindrucksvollen Weihe-Zeremonie, die sich in verschiedene Teile gliederte: Handauflegung durch den Hauptkonsekrator Dr. Friedhelm Hofmann, Diözesanbischof von Würzburg, Salbung des Hauptes mit dem Heiligen Chrisam, Überreichung des Evangeliums zur getreuen Verkündigung des Wortes, Anstecken des Bischofsringes, Überreichung des Brustkreuzes, Aufsetzen der Mitra und Überreichung des Hirtenstabes.

Boom hatte sich für diesen Weihegottesdienst ein besonderes Evangeliar ausgesucht: Er schrieb während seiner Zeit am Priesterseminar die vier Evangelien aus der Bibel ab und schmückte diese Arbeit mit Zeichnungen und Initialen aus.
Über Jahre hinweg war diese Kostbarkeit übrigens spurlos verschwunden, bis sie auf verschlungenen Wegen über einen Autohändler wieder in die Hände Booms zurückgelangte.

Um den zahlreichen beschriebenen Blättern auch eine würdige Aufbewahrung zu ermöglichen und die liebe- wie mühevolle Arbeit nicht durch Plastik oder schnöden Karton zu entwerten, entschied sich Boom damals für einen massiven Holzeinband. So kam es, dass nun Eichenholz der früheren Kirchentreppe von St. Mariä Himmelfahrt, der ehemaligen Heimatgemeinde Booms, die beschriebenen Seiten zusammenhält.

In den Buchdeckel eingelassen ist außerdem ein mit einem Kreuz versehener Stein, den der neue Weihbischof bei einem Besuch im Konzentrationslager Dachau gefunden hat. „Mir gefällt das Bild, dass wir bei Gott alle einen Stein im Brett haben“, erklärt Boom dazu verschmitzt.

Nach der Weihezeremonie im Dom hatten viele Mitfeiernde Gelegenheit, ihrem neuen Weibischof hautnah zu begegnen. Eindrucksvoll belegen die Bilder, dass aus einem beliebten und im wahrsten Sinne des Wortes „dahergelaufenen“ Pfarrer ein Bischof „zum Anfassen“ geworden ist.

Fotos: Pressestelle der Diözese Würzburg und Franz-Ludwig Ganz

  • Pfarrer Ulrich Boom: angekommen im Würzburger Dom bei seiner Weihe am Sonntag, nachdem er in den beiden Tagen zuvor die 60 km von seiner bisherigen Pfarrei (Miltenberg) nach Würzburg zu Fuß gelaufen war.
  • hochgeladen von Franz-Ludwig Ganz
  • Bild 1 / 6
  • Jahrelang war es verschwunden: das handgeschrieben Evangeliar des neuen Weihbischofs...
  • Foto: Pressestelle der Diözese Würzburg
  • hochgeladen von Franz-Ludwig Ganz
  • Bild 2 / 6
  • ... das ihm bei der Weihe vom Würzburger Bischof "zu treuen Händen" überreicht wurde
  • Foto: Pressestelle der Diözese Würzburg
  • hochgeladen von Franz-Ludwig Ganz
  • Bild 3 / 6
  • Spasseshalber setzt Weibischof Boom einem Gratulanten sein Scheitelkäppchen auf
  • Foto: Pressestelle der Diözese Würzburg
  • hochgeladen von Franz-Ludwig Ganz
  • Bild 4 / 6
  • Herzliche ökumenische Geschwisterlichkeit: Weihbischof Boom und der stellv. evangelische Dekan Winfried Schlüter
  • Foto: Pressestelle der Diözese Würzburg
  • hochgeladen von Franz-Ludwig Ganz
  • Bild 5 / 6
  • Kindliche Freude: ein Mädchen und der Weihbischof umarmen sich.
  • Foto: Pressestelle der Diözese Würzburg
  • hochgeladen von Franz-Ludwig Ganz
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

ÖkumeneAugenzwinkernChristlicher GlaubePfarrer wird Bischof

2 Kommentare

Danke für diesen interessanten Beitrag!

Das muss eine Freude gewesen sein, dass dieses doch kostbare, weil auch handschriftlich Evangeliar, zu diesem hohen Anlass in die Hände des neuen Weihbischofs Ulrich Booms zurückgelangt ist.
Ein schöner interessanter Bericht mit informativen Bildern.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite