myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hamburg: Große (vermutlich absolute) Mehrheit für die SPD, bittere Pille für die GAL

Das Ergebnis der Hamburg-Wahl lässt folgende Bewertung zu:

1. Nach der ersten von 7 Landtagswahlen in diesem Jahr ist die SPD wieder im Aufwind! Nach 10 Jahren, in denen Hamburg von der CDU (Bürgermeister von Beust und Ahlhaus) regiert wurde, fällt nun das Bürgermeisteramt wieder an die SPD (die zuvor von 1957 durchgehend bis 2001 den Bürgermeister stellte). Trotz des voraussichtlichen Einzugs der zwei kleinen Parteien, FDP und Linke, in die Bürgerschaft hat die SPD sogar die absolute Mehrheit erreicht.

Ein guter Start im neuen Jahr, Rückenwind für die SPD, den sie gut für die nächsten der 6 Landtagswahlen brauchen kann.

2. CDU eingebrochen. Seit Kriegsende hat kein Bürgermeister so kurz regiert wie Ahlhaus und ein so schlechtes Ergebnis für die CDU erreicht. Ein schlechter Start ins Wahljahr auch für Merkel!

3. Für die Grünen nur ca. 2% Zuwachs gegenüber der Wahl 2008 - bitter für sie, die ja die Neuwahl überhaupt erst herbeigeführt haben durch den Bruch der Koalition mit der CDU.

4. Die FDP ist wieder in die Bürgerschaft eingezogen. Wahrscheinlich haben CDU-Sympathisanten, die Ahlhaus nicht mochten, diesmal der FDP ihre Stimme gegeben. Auch die gut aussehende Spitzenkandidatin Katja Suding konnte zum guten Ergebnis ihren Beitrag leisten. Guido Westerwelle ist fürs erste entlastet.

Bei dem komplizierten Wahlrecht in Hamburg und fast 20 % Briefwahlstimmen, die nicht so schnell ausgezählt werden, sind noch kleine Verschiebungen möglich.

Die nächste Wahl findet in Sachsen-Anhalt statt - schon in 4 Wochen!

Weitere Beiträge zu den Themen

LandtagswahlHamburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Donald TrumpGerichtsurteilGerechtigkeit