myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Naturschutzprojekt „Abenteuer Faltertage“

Unter den Insekten sind die Schmetterlinge zweiffellos die schönsten Tiere, die durch ihre Leichtigkeit des Fliegens und ihre Farbenpracht viele Menschen begeistern. Doch vier Fünftel der einheimischen Tagfalter stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten.
Der BUND, Kreisverband Potsdam führt im Rahmen eines bundesweiten Projektes sogenannte Schmetterlingszählungen durch. Im Babelsberger Park haben wir 2006 mit Genehmigung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten eine Zählstrecke eingerichtet. Sie wird im Abstand von ungefähr zwei Wochen bei Temperaturen von mindestens 14 grad abgeschritten, wobei alle Tagfalter an der Strecke erfasst werden. Die Sommersaison beginnt im April und endet im Oktober. Die erhobenen Daten werden vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle ausgewertet.
Mit der „Volkszählung der Schmetterlinge“ wollen wir mehr über unsere Schmetterlinge erfahren und auch anregen, dass nach Möglichkeit Wildblumenwiesen entstehen, die einer Vielzahl verschiedener Schmetterlinge Nahrung bieten. Schmetterlinge reagieren sensibel auf Klimaveränderungen und stellen somit einen Bioindikator für den Klimawandel dar.
Wir suchen weitere interessierte Bürger/innen, die an diesem schönen Projekt mitwirken möchten. Tel. 5851344 Marcus Müller (0176 23109403), oder 974196 Jost Kremmler
Siehe auch www.tagfalter-monitoring.de

Weitere Beiträge zu den Themen

UmweltBund Naturschutz

1 Kommentar

Juli und August sind die falterreichsten Monate: Pro Zählung erlebt man im Park Babelsberg deutlich über 100 Falter, 12-15 Arten.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Donald TrumpKulturKunstUNESCO-WeltkulturerbeGerichtsurteilGerechtigkeitöffentlicher Raum

Meistgelesene Beiträge