myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Verlagerung des Asylbewerberheims

  • Rege Anteilnahme bei der Bürgerversammlung
  • hochgeladen von Mike Schubert

Zwei Stunden diskutierten die Schlaatzer am Montag Abend über die geplante Ansiedlung der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Lehrlingswohnheim an der Alten Zauche. Das Diakonische Werk als künftiger Betreiber des Heims hatte eingeladen, um über das Vorhaben zu informieren. In den kommenden Monaten sollen die 140 Asylbewerber vom derzeitigen Heim im Lerchensteig in die sanierte Unterkunft im Stadteil Schlaatz ziehen.

Auch wenn es in der Diskussion durchaus auch kritische Töne und Ängste zu hören
gab, überwogen die positiven Aussagen zum Vorhaben. Allerdings wurden im Rahmen der Diskussion eine Vielzahl von Problemen angesprochen, die den Schlaatz als Wohngebiet betrafen. Es wurde deutlich, dass die Stadtteilarbeit am Schlaatz noch intensiviert werden muss. Die Bürgerversammlung war dafür ein guter Auftakt. Den Dialog darf man jetzt nicht abreißen lassen. In der kommenden Wochen wird der Hauptausschuß endgültig über die Ansiedlung des Flüchtlingswohnheims entscheiden. Die Zustimmung galt nach der Veranstaltung unter den anwesenden Vertretern der im Stadtparlament vertretenen Parteien als sicher.

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Donald TrumpGerichtsurteilGerechtigkeit