ORGELABEND Nicolas Kynaston (London)

Zusätzliche Informationen:
icolas Kynaston führen Konzertreisen mit Solo-Recitals, Aufnahmen, Konzertauftritten und Meisterklassen rund um den Globus. Seine zahlreichen Aufnahmen, von denen viele als „Critic’ s Choice“ ausgewählt wurden, spiegeln sein breitgefächertes Repertoire wider. Er gewann sowohl den Preis der Deutschen Schallplattenkritik als auch den Deutschen Schallplattenpreis.
In Devon geboren, ging Nicolas Kynaston mit 15 Jahren nach Italien, um bei Fernando Germani zu studieren. Nach England kehrte er zurück, um seine Studien bei Ralph Downes fortzusetzen. Im Alter von 19 Jahren wurde er Organist an der Westminster Cathedral und bald darauf gab er die ersten von vielen Recitals in der London Royal Festival Hall. 1995 wurde er als Organist der Konzerthalle in Athen (Megaron) berufen, wo er während der Konzertsaison regelmäßig auftritt. Nicolas Kynaston gastiert seit vielen Jahren regelmäßig in den USA. 2000 war er mitwirkender Künstler in der „National Convention“ der „American Guild of Organists“ in Seattle. Die Zeitschrift In Tune schrieb enthusiastisch: „Wenn es heute einen noch besseren und musikalischeren Organisten in der Öffentlichkeit gibt, habe ich ihn oder sie noch nicht gehört.“ Nicolas Kynaston ist Ehrenmitglied des „Royal College of Organists“ und ehemaliger Präsident der „Incorporated Association of Organists“. Viele Jahre lang unterrichtete er regelmäßig in Cambridge und rief eine Orgelschule an der Konzerthalle in Athen ins Leben. 1977 spielte der englische Meisterorganist das Eröffnungskonzert an der neuen Klais-Orgel im Liebfrauenmünster.

Eintritt: 10,00 Euro / 7,00 Euro ermäßigt

Bürgerreporter:in:

Maya Z. aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.