myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

"Trau Dir was zu! Erwirb das Deutsche Sportabzeichen - für Menschen mit Behinderung"

Die Bedingungen für Menschen mit Behinderungen wurden vom Deutschen Behinderten-Sportverband im Einvernehmen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund festgelegt.

Das Sportabzeichen soll dem behinderten Sportler Selbstvertrauen zur eigenen Leistungsfähigkeit geben und ihn aus einer vermeintlichen Isolation herausführen. Das Sportabzeichen soll Anreiz zu regelmäßiger Sportaktivität sein.

Voraussetzung für die Abnahme ist eine ärztliche Beratung mit dem Ziel einer Aussage über die Leistungsfähigkeit.

Zum Schutz der persönlichen Gesundheit und Erhaltung des Wohlbefindens ist der Erwerb des Sportabzeichens nicht möglich bei

a) koronaren Durchblutungsstörungen, Zustand nach Herzinfarkt,
Herzoperationen und Schrittmacherimplantationen

b) allen Erkrankungen, die zu akuten Schüben neigen, wie z.B.
Morbus Bechterew, MS, Netzhautablösungen, in Überwachung
stehende Lungentuberkulose.

Voraussetzung ist auch, dass die Körperbehinderung einem Grad der Behinderung von mindestens 20 % entspricht.

In Pfaffenhofen kann das Deutsche Sportabzeichen und das Bayerische Sport-Leistungsabzeichen schon seit vielen Jahren über den MTV Pfaffenhofen erworben werden. In diesem Jahr 2010, nach einigen Jahren der Unterbrechung wird es auch wieder möglich sein, das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung zu bekommen. Dieses Sportabzeichen gibt es für Kinder, für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.

Für Interessenten ist keinerlei Vereinszugehörigkeit erforderlich, um an dieser Sportabzeichenaktion teilnehmen zu können. Es sind fünf sportliche Leistungen zu erbringen, nach Alter, Geschlecht und in 19 verschiedenen Behinderungsklassen unterteilt.

Die Termine zum Treffen der beteiligten Sportler sind ab Dienstag, den 18. Mai jeweils am Dienstag ab 18:00 Uhr und ab Samstag, den 22.Mai jeden Samstag ab 14:00 Uhr am Sportplatz der Realschule in Pfaffenhofen an der Scheyerer Straße, Eingang an der Adolf-Rebl-Straße. Sie können auch in der örtlichen Presse auf den Seiten der Heimatsportnachrichten unter Aktion Sportabzeichen - Sportabzeichenerwerb nachgeschaut werden.

Bei diesen Treffen können Menschen mit Behinderung ihre individuellen fünf geforderten sportlichen Leistungen erfahren, die sie zum Erwerb des Sportabzeichens erbringen sollen. Diese erforderlichen Leistungen lassen sich dem Bescheid des Amtes für Versorgung und Familienförderung - Versorgungsamt - erkennen. Auf diese Weise kann die Behindertenklasse festgelegt werden.

Die angebotenen Termine dienen dem Training, um die Leistungen zu erreichen und der Abnahme des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung. Es sind immer mehrere Abnehmer anwesend, um hierbei Hilfe und Unterstützung zu bieten. Das Angebot, dieses Sportabzeichen zu erwerben, gilt für Pfaffenhofen und Umgebung sowie natürlich auch landkreisweit.

Rückfragen werden erbeten an die Sportabzeichenabnehmer des MTV Pfaffenhofen Eckhard Sprach Tel. 08441/3423, Max Hartl Tel. 08441/277636
E-Mail: m.hartl@bayern-mail.de oder Ludwig Friedl Tel. 08441/5424 E-Mail: ludwig.friedl@gmx.net

Weitere Beiträge zu den Themen

BehinderungSportabzeichenEckhard SprachBLSVMTV PfaffenhofenBehinderteMax Hartl

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite