myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

MTV Pfaffenhofen undankbarer Vierter bei “Sterne des Sports" - Konzept des Mehrspartenvereins damit aber unter den Top Ten in Bayern

  • (v.l.) Günter Staud(Hallertauer Volksbank) Rainer Eisgruber (Genossenschaftsverband) Markus Othmer (Moderator) Wilfried Gerling (Vorstandsvors. Hallertauer Volksbank) Manuela Heger, Albert Gürtner, Bernhard Ugele (alle MTV) und Otto Marchner (BLSV)
  • hochgeladen von Florian Weiß

Mit einem undankbaren vierten Platz musste der MTV Pfaffenhofen beim Wettbewerb “Sterne des Sports" der Genossenschaftsbanken auf Landesebene vorlieb nehmen. Die gute Nachricht: Damit rangiert der Mehrspartenverein mit rund 3 400 Mitgliedern unter den Top Ten aus ganz Bayern. Vergangene Woche durfte eine Delegation, angeführt von MTV-Boss Albert Gürtner, den “kleinen Stern in Silber", verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 250 Euro, bei der Auszeichnung der zehn besten Projekte im Freistaat im Festsaal des Klosters in Fürstenfeldbruck in Empfang nehmen.
Mit seinem ausgeklügelten Kooperationsmodell “Schule & Verein" hatte der größte Verein im Landkreis Pfaffenhofen die Jury beim regionalen Wettbewerb überzeugt und mit dem “großen Stern des Sports in Bronze", der im Rahmen einer Sportgala Ende Oktober überreicht worden war (wir berichteten), die Qualifikation für die so genannte Silber-Ebene geschafft.
Nun auf Landesebene hatten sich die Pfaffenhofener mit ihrem innovativen Konzept einer engen Verzahnung zwischen Sportverein und Bildungseinrichtungen am Ort unter den 28 Konkurrenten durchaus Chancen ausgerechnet. Am Ende reichte es um Haaresbreite nicht aufs “Stockerl". Ganz oben auf dem Treppchen standen am Ende der Münchener Yachtclub vor dem TSV Ebersdorf 1886 und dem TSV Ostheim von der Rhön. Sie wurden für ihre Beiträge mit zwei kleinen und dem großen silbernen Stern des Sports ausgezeichnet und erhielten Preisgelder in einer Gesamthöhe von 4 750 Euro.
“Blickpunkt Sport"-Moderator Markus Othmer führte bei der Verleihung der silbernen “Sterne des Sports" vergangene Woche in Fürstenfeldbruck durch das bunte und sportliche Programm mit vielen Höhepunkten, darunter der 21-jährige Ballartist René Mathussek, der die Gäste mit seinen akrobatischen Kunststücken ins Staunen versetzte. Die Grüße von Kultusminister Ludwig Spaenle überbrachte German Denneborg, die des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) dessen Vize-Präsident Otto Marchner.
“Nicht immer nur höher, schneller, weiter, sondern endlich einmal das selbstlose Engagement im Verborgenen wird heute ins richtige Licht gerückt", meinte Rainer Eisgruber, Marketingleiter des Genossenschaftsverbandes Bayern, der diesen Wettbewerb nun schon zum wiederholten Male aufgelegt hatte. Im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs für Breitensportvereine stehen nach Aussage des Bankers nicht der sportliche Erfolg oder gar Spitzenleistungen von einzelnen Athleten beziehungsweise Mannschaften. Vielmehr gehe es hier um ehrenamtliches Engagement der Aktiven für die Allgemeinheit.
Der Wettbewerb “Sterne des Sports" wird auf drei Ebenen ausgetragen. Nach Bronze im Geschäftsgebiet der Hallertauer Volksbank folgte nun Silber auf Landesebene. Der Münchner Yachtclub wird die Farben des Freistaats nun auf Bundesebene vertreten. Der MTV Pfaffenhofen setzte mit seinem vierten Platz auf Landesebene die Reihe guter Platzierungen von Vereinen aus dem Geschäftsgebiet der Hallertauer Volksbank fort. 2006 und 2009 hatten es der TSV Baar-Ebenhausen und der SV Geroldshausen jeweils auf Platz 2 in der Landeswertung gebracht.

Weitere Beiträge zu den Themen

MehrspartenvereinBLSVMTV PfaffenhofenSterne des Sports

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite