myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

BLSV bietet diverse Fortbildungen an

Pfaffenhofen (rry) BLSV-Kreisvorsitzender Florian Weiß weist alle Übungsleiter und Verantwortliche in den Sportvereinen auf einige Fortbildungen des Landessportverbands in den nächsten Wochen und Monaten hin. Nähere Informationen über all diese Angebote im Internet unter www.blsv-kreis-pfaffenhofen.de.

Die Ausbildung zum Vereinsmanager ist ein semi-virtueller Lehrgang in Kooperation mit der Hochschule für angewandtes Management Erding mit zwei Präsenzterminen am 2./3. Mai sowie am 18./19. Juli. Bei „ÜL-Junior aktiv“ handelt es sich um ein Special für Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich mit wertvollen Anregungen in Theorie und Praxis für deren Arbeit im Verein am 17. Mai im Sportzentrum der Uni Regensburg. Das Intensivseminar „Persönlichkeit und Interaktion: Kommunikations- und Konfliktmanagement“ vermittelt am 17. Mai in München in konkreten Arbeitssituationen, wie man effektiv und lösungsorientiert mit Konflikten umgeht.

Abendseminare zum Vereinsmanagement in Kooperation mit der DATEV und der ARAG bietet die Bildungsakademie des BLSV in allen BLSV-Sportbezirken bei kostenfreien Abend-Workshops für Vereinsfunktionäre. Eine Einführung in die Sportversicherung ist für den 1. April in München geplant.

Eine Zusatzqualifikation als BLSV-Trainer im Ausdauertraining verspricht ein Lehrgang, um den Anforderungen von Gesundheitssportlern bis hin zu ambitionierten Leistungssportlern gerecht zu werden. Dieser findet statt vom 23. bis 30. Mai an der Sportschule Oberhaching, am 28./29. Juni in Esting und vom 27. bis 29. Juli wiederum in Oberhaching. Um Nordic Walking geht es bei der Zusatzqualifikation für BLSV-Trainer vom 16. bis 18. Mai in Rummelsberg bei Nürnberg. Bei der Zusatzqualifikation „Entspannung - Profil Stressbewältigung und Blitzentspannung“ am 29./30. März beim TSV Tutzing stehen folgende Inhalte auf dem Lahrplan: Stressmodelle - Anpassungsvorgänge und Veränderungen bei Anspannung und Entspannung im Organismus, Bedeutung von Entspannung für die Gesundheit, Übungen und Techniken, um Ziele zu erreichen, Stress abzubauen und Burnout zu vermeiden sowie Strategien zum Konfliktmanagement.

Im Mai startet erstmals die Qualifikation zum KiSS-Leiter/-Lehrkraft der Projektstelle KiSS Bayern (BLSV/BTV) in Kooperation mit der TU München. Mit dieser Zusatzqualifikation erfüllen die Zielgruppen die erforderliche Voraussetzung zur Leitung und Anstellung als Lehrkraft in einer Kindersportschule KiSS. Termine sind am 10./11. und 24./25. Mai sowie eine Hospitation in KiSS-Vereinen (20 Unterrichtseinheiten) an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft in München.

Weitere Beiträge zu den Themen

BLSV-Kreis PfaffenhofenBLSV

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite