myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bunte Liste Habl-Kunst "Farbenpark und Farbenwald"

Bunte Liste Habl-Kunst "Farbenpark und Farbenwald"
http://bunte-liste-habl-kunst.blogspot.com/2008/01...

DER FARBENPARK Pfaffenhofen an der Ilm (LINK)
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.c...

Auf dem Gelände des ehemaligen Skulpturenparks am Gerolsbach tut sich was.
Bagger des Wasserwirtschaftsamtes arbeiten an einer Renaturierung des Geländes und die allermeisten Großskulpturen des Kunstvereins sind verschwunden.
Da das Gelände nun nicht mehr verpachtet ist bietet sich die einmalige Gelegenheit etwas Neues zu installieren.
Meine Vorschläge reichen vom großen Familien Farben Park bis zu der Möglichkeit Feste aller Art dort abzuhalten. „Open Fläir“ im ingolstädter Klenzepark kann hier als Vorbild dienen, nicht laut (keine Verstärker) und extrem Familienfreundlich.
Parkplätze rund um das Gelände sind vorhanden und die Struktur der Sparten (Strom,Wasser,Kanal) ist von allen Seiten gegeben.
Die umliegenden Schulen und Kindergärten, aber auch alle anderen Künstler, und solche die es noch nicht wissen, hätten ein bestimmtes Areal in denen sich öffentlich, auf eigene Verantwortung, Arbeiten und Ausstellen ließ.
Einen Probelauf dafür gibt es im Sommer 2008 mit der bayernweiten Aktion „Kunst im Fluss“ aus dem Projekt „Kunst (T)Räume Bayern“ Kunst im öffentlichen Raum, des Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit Schulen, Städten und Kommunen.
Kulturreferent Helmuth Inderwies leitet den Arbeitskreis in Pfaffenhofen dazu.

DER FARBENWALD Pfaffenhofen an der Ilm (LINK)
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.c...

Im Bereich des alten Trimm-dich-Pfades im Schleiferholz kann ohne viel technischen und finanziellen Aufwand ein Kulturlehrpfad nach Gerolsbacher Vorbild entstehen.
Eine abgesteckte und ausgewiesene Nordic-Walking Strecke in dem gleichen Waldstück wird nach meinen Informationen von verschiedenen Krankenkassen sogar finanziell unterstützt. Auch Sportartikelhersteller sind schon neugierig geworden und haben sich über Fahrrad-Gelände-Strecken erkundigt.

Gedanken von Manfred Habl (Bunte Liste Habl-Kunst)

Mit diesen Ideen und Konzepten gehe ich seit einem Jahr angefangen beim Landrat über Bürgermeister, Stadtrat und City-Manager „hausieren“ . Sponsoren haben ihr Interesse angemeldet aber es passiert NICHTS, der Wahltermin lässt grüßen.

Ich will dadurch weder reich, berühmt oder unglücklich (Arbeit) werden sonder bin schon sehr zufrieden wenn wenigsten ein kleiner Teil davon lebendig werden würde.
Das ist viel Konjunktiv (hätte,sollte,würde,könnte), die Möglichkeit aber, für uns, die wir in einer Gegend zu wohnen, in der Andere Urlaub machen, gigantisch.
Die Kaufkraft von Touristen und Veranstaltungs-Besuchern täte unserer heimischen Wirtschaft sicher gut.
Die öffentliche Nutzung des Bunkergeländes incl. Bunker, die Wiederbelebung der Förnbacher Dult, die Insel, der Hauptplatz, eine Stadthalle, wenn ich nur kurz auf den Stadtplan schaue fällt mir sicher noch mehr ein.

WERBUNG IST MACHT WEIL SIE MACHT

Aber zu MACHEN brauche ich IHRE UNTERSTÜTZUNG

Mit solchen Ideen möchte ich mich für euch stark machen dass Pfaffenhofen noch lebens- und liebenswerter wird. Mit eurer Unterschrift für die Bunte Liste Habl Kunst wäre schon mal die erste Hürde genommen!

Schreiben vom 23.10.2007 an den Stadtrat

habl_kunst

Manfred Habl
Wittelsbacherstraße 8
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
http://www.manfred-habl.de/
manfred.habl@t-online.de
08441/785480
http://kunst-bunker.blogspot.com/

IDEEN ZUR BUNKERNUTZUNG IN DER ZUKUNFT

Formlose Aufzählung von Manfred Habl

- Bunker-Kunst-Atelier habl_kunst im Fernschreiberraum
- Ausstellungen -Bild-Ton-Text (Begehung in Besuchergruppen )
- Führungen Schulklassen u. Andere (max. 15 Pers.)
- Seminare
- Dokumentationssammlung zum „kalten Krieg „(externer Arbeitskreis)
- Nutzung des Bunkergeländes zu Veranstaltungen (Kinderfeste, Vernissagen, Vorträge, Konzerte u.a.)
- Multiple Nutzung durch Polizei, THW nach Terminplan
- Erkundung der Tiefbrunnenanlage (Trinkwasser-Qualität ?)mit eventueller Inbetriebnahme und neuer Nutzung (Wasserwirtschaftsamt ?)
- Überdachung Notausstieg (Versorgungsschacht - 2.Eingang -Notausstieg) –> dient auch zur besseren natürlichen Durchlüftung
- Einbau einer (gebrauchten) Wendeltreppe als zweiten Fluchtweg
- Nutzung der Wiese über dem gewölbten Bunkerdach als Veranstaltungsfläche (mögliche Erderkundung des Betondaches als Fundament für ein Veranstaltungsgebäude –[ Fertigteile] – Eislauffläche Skaterfläche ect.)
- Suche nach Partnern – Universitäten, Sponsoren, Veranstaltern)

- Gründung eines Vereines Bunkerfreunde o.ä.

Stand 23.10.2007

Manfred Habl

Bunkerstandort (LINK)http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.c...

  • Skulpturenpark am Geroldsbach
  • hochgeladen von Manfred Habl
  • Bild 1 / 2
  • Blick aus dem Schleifer-Holz
  • hochgeladen von Manfred Habl
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

PfaffenhofenBunte-Liste-Habl-KunstWahlkampfblogManfredHabl

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite