myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ottfried Fischer in Pfaffenhofen "Wo meine Sonne scheint"

Ottfried Fischer in Pfaffenhofen – "Wo meine Sonne scheint: Das Kabarettprogramm zur Heimat"

Omnipotenz in Sachen Heimat könnte das Programm auch heißen, denn Ottfried Fischer bemüht sich, nicht nur den allmächtigen Begriff „Heimat“ jenseits wissenschaftlicher Erklärbarkeit in Worte zu fassen, er ist oder wird zur Heimat seines Publikums.
In dem schwülheißen, vollbesetzten Theatersaal im Haus der Begegnung, spielt er sein ganzes Können aus. Der Zuhörer wird mitgenommen in seine Welt der schnellen spitzen Sätze, der kurzen treffendenden Grimmassen, und seiner bairisch-gewandten überraschenden Wortakrobatik.
Wer Fischer nur in OTTIS Schachthof oder in seinen Filmrollen kennt geht geläutert nach Hause. Hier war der brillante, politische Kabarettist zu erleben, der jedes Wort, jeden Satzzusammenhang über weite Strecken, genau und textsicher von der Bühne schleudert. „Wenn i scho do bin, mog i a was sogn !“ oder das Gegenteil von Heimat ist die Flucht, oder manchmal muss man flüchten, um sich selbst treu bleiben zu können.

Der ordinäre Experte für Heimatfragen, in der europäischen Kommission für Heimatschutzfragen ist gefunden. Er beschreibt den Mensch als Fluchttier seit der Vertreibung aus dem Paradies. Den Mechanismus des Stammhirns im Stresszustand „Angriff, verteidigen, tot stellen“. Die Sehnsucht in einer überschaubaren Umgebung Ruhe zu haben, seine Heimat zu finden.
Ottfried Fischer macht sicher unsicher, aber er lässt uns nicht allein, erklärt uns seine und unsere Welt, er lässt uns mitlachen, mitmachen und nachdenklich, erschöpft nach Hause gehen.
Das Buch zum Programm wird bald erscheinen, und die Lücken im Gedächtnis an diesen Abend füllen helfen. Dem Mut der veranstaltenden „Stachelbären“ und der Weisheit eines ganz Großen des deutschen Kabaretts, ist es zu verdanken, dass solche Programme in unserer Heimatstadt zu erleben sind.
„Dahoam is dahoam !“ ließ Ottfried Fischer einen großen Heimatdichter sprechen; - passt!

Manfred Habl

LINK ZUM BILDERALBUM
http://picasaweb.google.de/pafhalter/OttfriedFischer


Ottfried Fischer in seinem Element


Da OTTI und Da Mane
ORIGINALTEXT
http://habl-manfred.blogspot.com/2008/07/ottfried-...
LINK ZU OTTFRIED FISCHER
http://www.ottfried-fischer.de/

  • Stachelbär Michael Eberle
  • hochgeladen von Manfred Habl
  • Bild 6 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

PfaffenhofenKunstsammlungWo meine Sonne scheintOttfried Fischer

3 Kommentare

Den Ottfried sehe ich auch sehr gern im Fernsehen. Ein toller Schauspieler und ja Karl-Heinz ein Gegenstück zu Heinz Ehrhard.

auch ich bin ein großer Fan von Ottfrid Fischer.

Danke, Mane!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite