myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Michael Leopold bekommt Kulturförderpreise der Stadt Pfaffenhofen 2009

Die Verleihung des diesjährigen Kulturförderpreises der Stadt Pfaffenhofen. Im Rathaussaal spielte der Preisträger 2009 Michael Leopold, nicht nur auf dem Marimbaphon, sondern gab auch noch mit der Gruppe „Dellnhau´n“, bei der er gelegentlich als Schlagzeuger trommelt, eine grandiose Probe seines Könnens. Mit der Vergabe des Kulturförderpreises an künftigen Musikstudenten folgte der Stadtrat dem Vorschlag der drei Kulturstadträte Peter Feßl, Reinhard Haiplik und Steffen Kopetzky. Seit 2007 ist der junge Schlagzeuger Mitglied im Bayerischen Landesjugendorchester und dem Jugendsinfonieorchester der Bayerischen Staatsoper.
Der Bundessieger bei"Jugend musiziert" ist der Sohn von Stadtkapellmeister Manfred Leopold und war schon als Kind im Spielmannszug der Stadt Pfaffenhofen aktiv. Er spielt neben den Schlagwerken auch noch Klavier. Ein junger, hoch begabter Mensch, der auf dem Boden der Realitäten bleiben kann, einen besseren Preisträger konnte die Stadt sicher nicht finden. Wir gratulieren zum Preis.

DELLNHAU´N
http://www.michael-eberwein.de/

  • Thomas Herker Michael Leopold
  • hochgeladen von Manfred Habl
  • Bild 1 / 12

Weitere Beiträge zu den Themen

PfaffenhofenKunstsammlungMarimbaphonKulturförderpreis 2009Michael Leopold

3 Kommentare

Herzlichen Glückwunsch!
Finde ich gut. Ich weiß gar nicht, ob es bei uns sowas wie einen Kulturförderpreis gibt.
Jedenfalls, der Sebastian kommt so locker und natürlich rüber, mit seiner Rede; Man merkt, dass ihm sein Hobby viel Spaß macht.

da freu ich mich!Wenn ich schon den Dialekt höre. wird mir warm ums Herz!
Schön!!!!!!!!!!!!!!

Herzlichen Glückwunsch, an den Michael Leopold.
Ein netter junger Mann, dem man glaubt , daß Er auf dem Boden trotz des Preises geblieben ist und bleibt.

Grüße von Dieter

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite