Hottemax

Bürgerreporter:in:

Jürgen Woltersdorf aus Peine

34 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
A. T. aus Neustadt am Rübenberge
am 20.09.2010 um 21:29

Wo kommt der Begriff "Hottemax" eigentlich her???

Bürgerreporter:in
bärbel stephan aus Peine
am 21.09.2010 um 22:50

Hottemax - ein Wort aus meinen Kindertagen - habe ich lange nicht gehört!
Und was das für ein schöner Hottemax ist!! :-)

@ Annette, vielleich ist das eine Erklärung!?

In der Zeit als Pferde nur 'Arbeitstiere' waren gab es Komandos:
Hott!/ hotte! - für geh! - in Bewegung setzen/ anziehen
Brrr ! - für Halt! / stehenbleiben
Bei Rückepferden, während der Waldarbeit oder Kutschpferden kann man, besonders dieses 'hotte' noch hören.
Und Max! - die großen, kräftigen Pferde hatten und brauchten kurze Name, wie ihre Komandos.
So hat sich - vielleich für Kinder - diese Zusammengesetzte Wort gebildet !?
Vielleicht . . .

Bürgerreporter:in
Jürgen Woltersdorf aus Peine
am 22.09.2010 um 15:36

Bei dem Service www.ruhrgebietssprache.de des Verlages Henselowsky Boschmann, Bottrop gibt es folgende Erklärung:.
Hottemax ist ein großes Pferd; aus der Kinder-Perspektive gesehen.
Früher war ich mit mein Oppa hinter jeden Hottemax her, um den seine Patzköttel für den Garten zu sammeln. (Patzköttel = Pferdeapfel, der dem Pferd entfallen ist; in der Revier-Sprache von Kleingärtnern zu Dungzwecken begehrt).