myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Nach dem A2-Ausbau & der Flurbereinigung auf Eixer Felder, Video Schluss-Teil 5

Durch einen kräftigen Regen hat die Fuhse sehr viel Wasser aufnehmen müssen, alles was in die Gullis der Straßen läuft landet letztendlich auch in der Fuhse.
Nun konnte der Fluß diese Mengen nicht mehr aufnehmen, und weil die Fuhse nicht so rasch weiter fließen kann, trat der Fluß über die Ufer.
Im Raum Peine bis Abbensen haben wir das Glück, eine relativ intakte Flußniederung zu haben. Die Fuhse konnte ihr Hochwasser in den Wiesen auslaufen lassen, ohne jemanden groß zu schädigen, nach etwa einer Woche hatte sich das Wasser wieder verlaufen oder war in den Wiesen versickert.

Anfang Mai 2000 trafen sich die Eixer Landwirte zur Inbetriebnahme der Ring-Druckleitung für die Berieselung ihrer Ackerflächen. Für eine Pumpstation waren extra Tiefenbrunnen gebohrt worden, sodaß das Wasser durch die Leitung zu den jeweiligen Anschlußstellen am Acker laufen konnte.

In Zukunft wird den Landwirten kaum etwas auf ihren Feldern vertrocknen, über die neuen Wege kommen sie schnell hin und können ihre Ernte auch schneller zu den jeweiligen Abnehmer fahren.
In jedem Fall hat sich das Bild der Eixer Felder und Grünflächen zum Posetiven verändert.

Weitere Beiträge zu den Themen

EuropaAusbauFilm & VideoVerkehrLKWErweiterungsbauVerkehrssicherheitAutobahn 2

1 Kommentar

Diesen weg fahren wir immer zum Eixer Sportplatz.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite