Auf dem Weg "Zu den Heiligen Engeln" in Peine

- In der Peiner Pfarrkirche "Zu den Heiligen Engeln": Dem Altarbereich gibt das Triumphkreuz aus dem 13. Jahrhundert einen besonderen Akzent.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Für viele ist es schwierig zu verstehen, dass die katholische Pfarrkirche in Peine den Namen „Zu den Heiligen Engeln“ trägt. Für frühere Generationen war jedoch der Glaube an Engel eine Selbstverständlichkeit, und so hatte der Hildesheimer Bischof Eduard Jakob Wedekin am 25. März 1868 die Pfarrkirche in der Tradition der alten Schlosskapelle auf jenen Titel geweiht.
Als 1993 in Peine der 125. Kirchweihtag begangen wurde, erläuterte Bischof Dr. Josef Homeyer, auf die Zeichen und Boten Gottes zu achten, „die uns den Weg weisen“. Nach seinen Worten sollte die Kirchengemeinde "Zu den Heiligen Engeln" weiterhin aufmerksam für die Zeichen der Zeit und die Boten Gottes bleiben.
Vom Marktplatz führt der Weg über die Straße „Amthof“ zum Von-Ketteler-Platz, an dem die im neugotischen Stil errichtete Hallenkirche mit dem riesengroßen Turm steht. Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1867 und 1868 gebaut, weil die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts die Zahl der Katholiken in Peine erheblich ansteigen ließ und ein großer Gottesdienstraum benötigt wurde.
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Wieder einmal ein schön bebilderter, informativer Beitrag. Vielen Dank, Helmut. :)