DIE KORNBRENNEREI WARNECKE IN BREDENBECK...

Auf gehts... *;o)
28Bilder

In der Ortsmitte von Bredenbeck liegt die Kornbrennerei Warnecke. Das seit 1826 bestehende Familienunternehmen wird heute von Hans-Heinrich und Geertien Warnecke in der 4. Generation geführt und genauso lange brennen die Warneckes nach alter Familientradition ihren Edelkorn.

Die Qualität des Bredenbecker Sortiments ist nach wie vor exzellent... Davon konnten wir uns auch im Anschluss an die Führung bei der Verkostung des traditionellen Edelkorns und der erlesenen Liköre überzeugen. (Herrlich locker kredenzt von Herrn Warnecke junior... Hier versteht man wirklich etwas von der Korn- und Likörherstellung! Was nicht zuletzt auch an der Lagerung in den alten Eichenfässern liegt, die dem Korn Reife, Farbe und die einzigartige Geschmacksnote verleiht. (Meine Favoriten sind: Pflaume und Johannisbeere... *hmmm)

Auf sehr verständliche Weise vermittelte uns der „dritte Brenner“ (...*grins... der nette Mann hat sich uns wirklich so vorgestellt!) Informationen zur Geschichte der Kornbrennerei Warnecke, sowie über die Alkoholherstellung... In früherer Zeit war der Korn nicht etwa ein Genussmittel... oh nein! Man sah ihn eher als Energielieferant und wichtiges Lebensmittel. Für die Bergleute und Arbeiter in Bredenbecks Steinbrüchen und im Kalkwerk sowie die Wald- und Landarbeiter war ein bestimmtes Quantum Bredenbecker Korn fester Bestandteil des täglichen Nahrungsbedarfs.

Die Warneckes haben aber noch viel mehr zu bieten...
Zum Beispiel kann man das urige Eichenfasslager für diverse Feiern anmieten. (Gruppen von 20 bis 80 Personen)........ Unter dem Motto: "Filme, die keiner sehen will" zeigt das Dorfkino seit 3 Jahren auf dem ehemaligen Kornboden der Kornbrennerei besondere Filme....... Auch die Kunst kommt in den Gemäuern der Brennerei nicht zu kurz. In der „Galerie auf dem Kornboden“ werden immer wechselnde Ausstellungen gezeigt....... Oder auch die jährlich auf dem geschlossenen Hofrund stattfindenden „Events“, wie dem Himmelfahrtsfrühschoppen, dem Bauernmarkt und dem, weit über die Grenzen Bredenbecks hinaus bekannten und allseits beliebten Adventsmarkt.......

Für mich war es heute ein rundum schöner Tag...
„Lecker“, lustig, informativ!Und das alles in angenehmer Gesellschaft!

Vielen Dank an die Do-Runde für die Einladung, an Kai und Tanja fürs mitnehmen und an den „Dritten Brenner“, für seine tolle Präsentation der Kornbrennerei Warnecke in Bredenbeck... *:o)))

Bürgerreporter:in:

Gisela Schild aus Peine

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

17 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gisela Schild aus Peine
am 19.01.2011 um 10:23

@ Tannilein...
Du hast recht... ich habe mir vorher auch kein
rechtes Bild von der "Schnaps-Brennerei" machen
können. Somit haben wir wirklich einen doppelten
Nutzen aus dieser Veranstaltung ziehen können:
Die Kommunikation mit netten Menschen und das
Wissen rund um die Schnapsherstellung erweitern...

Bürgerreporter:in
Steffen Liekefett = dl1osl aus Hannover-Bothfeld
am 19.01.2011 um 22:46

Das hast du sehr schön dokumentiert in Wort und Bild ! Schön, das Du an dem schönen Tag dabei warst.

Bürgerreporter:in
Tannilein E. aus Edemissen
am 20.01.2011 um 09:11

Gisela, DOPPELTer Nutzen ist schön gesagt... ich Habe den DOPPELTEN Jubiläumskorn noch in guter Erinnerung!!!