Geht das Vereinssterben weiter? Vereine im Wandel

Die alte Fahne des ehemaligen Schützenvereins Coldingen von 1925 wurde von mir in die Heimatstube gebracht. Den Verein gibt es nicht mehr.
  • Die alte Fahne des ehemaligen Schützenvereins Coldingen von 1925 wurde von mir in die Heimatstube gebracht. Den Verein gibt es nicht mehr.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke

Warum gehen sind immer weniger Leute bereit sich in Vereinen zu engagieren.
Liegt es am fehlenden Nachwuchs oder können die Vereine mit den neuen Medien nicht mehr konkurrieren?
Ist es Bequemlichkeit, dass man lieber vor dem Fernseher sitzt und sich berieseln lässt, oder ist es die mangelnde Attraktivität.
Bei den vielen um diese Zeit stattfindenden Jahreshauptversammlungen stellt man immer wieder einen Mitgliederschwund fest. Es wird immer schwieriger selbst die Vorstandsposten und die der Abteilungsleiter zu besetzen.
Aus der Vielzahl der Vereine sind nur noch einige wenige übrig geblieben. Die wenigen, die mit ihren Mitgliedern zur Fahne halten, sterben durch demografischen Wandel auch aus.
Das Wirtshaus in dem man sich traf gibt es in diesem Sinne nicht mehr. Das Vereinsheim mit Nebenberuflicher Bewirtung hat auch zu kämpfen. Wenn die Bundesliga Fußball spielt, geht kaum noch jemand auf den eigenen Fußballplatz als Zuschauer.
Die Großen machen auch so die Kleinen kaputt.
Die Fitnesszentren sind vielfach attraktiver als unsere kalten Sporthallen, obwohl man dort bereit ist, ein Vielfaches eines Vereinsbeitrages auszugeben.
Geht also das Vereinssterben weiter?

Bürgerreporter:in:

Karl-Heinz Mücke aus Pattensen

137 folgen diesem Profil

20 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 13.01.2013 um 18:31

> "Warum sollte ich mit Dir über unsere eigenen Erfahrungen streiten?"

Keine Ahnung, warum du das solltest.

Hab ja auch nichts zu euren Erfahrungen gesagt, sondern zu deiner Aussage (siehe Zitat) ;)

Bürgerreporter:in
Edgard Fuß aus Tessin
am 13.01.2013 um 20:09

Meine Aussage beruht auf unseren Erfahrungen - WIR kennen die Leute schließlich um die es geht..

Und Deine?

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 13.01.2013 um 22:28

> "Meine Aussage beruht auf unseren Erfahrungen - WIR kennen die Leute schließlich um die es geht.."

Du hast aber nicht von DEINEN Erfahrungen mit DEINEN Bekannten geredet, sondern den Spruch "Die Gründe etwas zu tun passen auf die Fläche einer Hand. Die Ausreden etwas nicht tun zu wollen könnten Schiffsbäuche füllen"
einfach so als Antwort auf mein "Viele werden sagen, "Wann denn?" Und auch bei den Kindern und Jugendlichen herrscht oft Zeitmangel" geschrieben.

> "Und Deine?"

Meine Erfahrung ist: "Viele werden sagen, "Wann denn?" Und auch bei den Kindern und Jugendlichen herrscht oft Zeitmangel"