Die Ricklinger Kiesteiche im Sommer - umsonst und draußen!

11Bilder

Die Ricklinger Kiesteiche sind Teil der südlichen Leineaue, die sich in einem breiten Band vom Maschsee in südlicher Richtung bis weit über die Stadtgrenze Hannovers hinaus in das Umland erstreckt. Die durch Kiesabbau in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts geprägte Landschaft mit Seen, Wiesen und Weidengehölzen zwischen den Stadtteilen Ricklingen und Döhren/Wülfel stellt heute eine der wichtigsten großen Erholungslandschaften der Stadt Hannover und des Umlandes dar. Sie ist Landschaftsschutzgebiet und durch ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz erschlossen.

Als „Ricklinger Kiesteiche“ werden 3 Gewässer bezeichnet, die offiziell für die Badenutzung freigegeben und als EU-Badegewässer registriert sind.

Uns hat es sehr gut dort gefallen - wirklich schön angelegt, gut gepflegt und richtig grün. Gerne wäre ich direkt ins Wasser gesprungen, aber wir wollten bald weiter...

Bürgerreporter:in:

Kirsten Steuer aus Pattensen

41 folgen diesem Profil

16 Kommentare

Bürgerreporter:in
chris gunga aus Neustadt am Rübenberge
am 17.07.2009 um 22:07

Anfang der 80ger Jahre waren wir im Sommer öfter dort.
Besonders lustig fand ich die Opis mit ihren Feldstechern gegenüber dem FKK-Gelände, so mancher wäre fast in den Teich gefallen....

Bürgerreporter:in
Wolfgang Jenke aus Seelze
am 25.08.2009 um 00:06

Dein Beitrag erinnert mich an vergangene Sommer. Nach dem Schwimmen im See konnte ich dort auch Brombeeren pflücken.

Bürgerreporter:in
Wilhelm Bauer aus Laatzen
am 01.02.2014 um 15:29

@ja, wunderschön, meine "alte" Heimat. Besonders schön war es dort als es noch keine offiziellen Badestrände und Rad/Wanderwege gab, ist aber schon laaaange her...
Dieter, in meiner Jugend haben wir dort an den Teichen oft gezeltet. Gitarren und ein wenig drumherum... eine wunderschöne Zeit.
So etwa hast Du es wohl auch noch in Erinnerung...