Unsere Vorwerker Junghennen haben ihre allerersten Eier gelegt!

Unsere Vorwerker Junghennen haben ihre ersten Eier gelegt!
5Bilder
  • Unsere Vorwerker Junghennen haben ihre ersten Eier gelegt!
  • hochgeladen von Kirsten Steuer

Die Entwicklung des Hühnereis dauert etwa 24 Stunden. Das Huhn kann daher maximal ein Ei pro Tag legen. Die Legeleistung von Hennen wird als Anzahl der Eier pro Tag und Huhn berechnet und als Bruchteil von 1 ausgedrückt. Sie liegt in Deutschland durchschnittlich bei 0,8.

Bei dem Vorwerkhuhn handelt es sich um ein besonders wirtschaftliches Zweinutzungshuhn in Landhuhnform.
Es ist kräftig und gedrungen mit einzigartiger, gleicher Zeichnung beider Geschlechter. Typisch ist das unter dem samtartigen Halsbehang zutage tretende Goldgelb und dessen Farbübergänge zum satten Schwarz des Schwanzes.
Das Gewicht der Hennen liegt zwischen 2 und 2,5 kg.
Vorwerkhühner sind wirschaftliche Zweinutzungshühner (Eier und Fleisch).
Die Legeleistung im ersten Jahr beträgt 170 gelbliche Eier mit einem Bruteier-Mindestgewicht von 55 g.
Der Bruttrieb ist eher gering.
Bei freiem Auslauf sind sie sehr gute Futtersucher und daher sparsam im Futterzusatz.
Vorwerkhühner sind wetterhart, robust und frühreif.
Vorwerkhühner sind zudem ausgesprochen gutmütig, lebhaft und nicht scheu.
Die Küken sind beim Schlüpfen schwarz, gelb oder schwarz-gelb gemischt, was jedoch keinen Rückschluß über die spätere Färbung zulässt.

Unsere Vorwerker Junghennen haben ihre ersten Eier gelegt!
Im direkten Vergleich: Links das erste Ei eines Vorwerker  Hühnchens und rechts das Ei einer erfahrenen Legehybride vom Hof gegenüber
Drei Erstleger-Eier von vier Hennen - mal sehen, wie es weitergeht ;-)
Unser kleinstes Ei hat nur 43 Gramm
Dieses "nomale" Hühnerei hat dagegen 71 Gramm
Bürgerreporter:in:

Kirsten Steuer aus Pattensen

41 folgen diesem Profil

23 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kirsten Steuer aus Pattensen
am 18.12.2013 um 21:25

Das ist ja auch eine lustige Geschichte - bei den Vorwerkern kann man nicht einkreuzen, ohne dass man es optisch sofort merkt. Aber ein grünes Ei am ersten Tag des neuen Jahres, da hätte ich auch an einen Silvesterscherz gedacht!!! ;-)

Bürgerreporter:in
Stefan Kaiser aus Lehrte
am 19.12.2013 um 00:57

Kirsten, das freut mich für Dich, hast Du ja schon ein schönes vorweihnachtliches Eigeschenk. ;-)

Bürgerreporter:in
Gaby Floer aus Garbsen
am 19.12.2013 um 06:00

Schön,Deinen Hühnern geht es gut ! da wir wohl doch bald unseren Garten verlieren,haben wir lieber auf Hühnerhaltung verzichtet...