myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Pressemitteilung Nr. 15/2013 - Pattensen/Koldingen– Hochwassereinsätze der Feuerwehr

  • ...wie bei jedem größeren Hochwasser muß die Einfahrt gesichert werden. Hier fehlt leider der geplant aber nie verwirkliche neue Schutzdeich für Koldingen!
  • hochgeladen von Henning Brüggemann

Das anhaltend schlechte Wetter sorgte auch am 29.05.2013 für Einsätze der Feuerwehren im Stadtgebiet Pattensen. Gegen 07:00 h wurden die Feuerwehren Koldingen und Pattensen alarmiert um Schäden nach Wassereintritt zu begrenzen. In Koldingen drohte ein Pumpenschacht überzulaufen. Die dort installierten Pumpen schafften es nicht das Oberflächenwasser der Drainage eines Zweifamilienhauses in der Redener Straße abzupumpen. Kurze zeit später mussten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Pattensen Wasser aus einer ca. 1200 m² großen Lagerhalle eines Büromöbelherstellers an der Johan Egestorf Str. abpumpen. Nach dem morgendlichen Starkregen war das Wasser von einem benachbarten Acker durch die Fugen einer Tür in die Halle gelaufen und hat dort gelagerte Möbel beschädigt. Zeitgleich gingen Notrufe wegen volllaufender Keller ein. In 3 Keller in der Werner von Siemens Str. drang Wasser durch Mauerwerk und Bodenplatten ein. Zur Verstärkung kamen die Ortsfeuerwehren Koldingen und Hüpede zum Einsatz. Gegen 11:00 h waren diese Einsätze abgearbeitet. Am Nachmittag ca. 14:30 h pumpte die Feuerwehr Koldingen noch den Keller eines Hauses an der Rethener Straße in Koldingen aus. Hier hatte die installierte Pumpe aufgrund eines technischen Defektes ihren Dienst versagt. Dieser Einsatz war gegen 16:00 h beendet.

Insgesamt waren die Ortsfeuerwehren Pattensen, Hüpede und Koldingen mit 25 Kameraden und 5 Fahrzeugen im Einsatz

gez. Henning Brüggemann, HBM

  • ...wie bei jedem größeren Hochwasser muß die Einfahrt gesichert werden. Hier fehlt leider der geplant aber nie verwirkliche neue Schutzdeich für Koldingen!
  • hochgeladen von Henning Brüggemann
  • Bild 1 / 2
  • Das Wasser stieg bei diesem Hochwasser besonders schnell.
  • hochgeladen von Henning Brüggemann
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

UnwetterFeuerwehrKoldingenHochwasserPattensen

3 Kommentare

Danke für eure schnelle Hilfe bei uns.
Feuerwehr heißt im Moment auch Wasserwehr.
Ich bin froh und dankbar dass es euch gibt.

...gern geschehen - es gibt Menschen, die sorgen vor und haben Ihre Pumpen in Betrieb z.B. in der Redener Straße. Dann gibt es Eigentümer denkmalgeschützter Liegenschaft die meinen alles verfallen lassen zu müssen, aber die Feuerwehr soll dann den maroden Keller auspumpen....

Wir (mein Nachbar und ich) werden uns trotzdem ein neues Pumpensystem zulegen, weil wie bewiesen, unsere beiden kleinen Pumpen nicht alles geschafft haben.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchulenburgBurgBurgruineCalenberg