myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hessentag 2011: Die Radler kommen!

  • Stau- und stressfrei den Hessentag erkunden: Am Hessentag in Oberursel gab es für Radler eigens ausgewiesene Radrouten und Fahrradstellplätze. Auf kurzen Strecken sind Radler flexibler und schneller als die S- und U-Bahnen, die vor Großveranstaltungen oft überfüllt sind. Umweltfreundlich und gesundheitsfördernd ist Radfahren allemal (Foto: ADFC Oberusel /Steinbach)
  • Foto: ADFC Oberursel / Steinbach
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke

Zwischenbilanz des ADFC zur Halbzeit des Hessentages
„Wir sind mit der ganzen Familie hergekommen, mit Kinderanhänger, und Rädchen.“ „Toll dass es so viele Fahrradparkplätze gibt!“ so klangen die Stimmen der Gäste. Zufriedene Gesichter beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zur Halbzeit des Hessentages…

So wurden beispielsweise in einer Stichprobenzählung am Pfingstmontagnachmittag über 2.000 Fahrräder auf dem Hessentagsgelände gezählt. Viele Besucher kamen mit dem Rad zum Hessentag, nutzten die 2.500 Radstellplätze beim Riesenrad, der Landesausstellung und an vielen anderen Stellen der Stadt. Weitere 1.000 Stellplätze standen für die Veranstaltungen in der Hessentagsarena gleich gegenüber dem Ausgang Richtung Parkplatz 2 (P2) neben den Sanitätern bereit. Wer sein Fahrrad nicht quer durch die Menschen schieben wollte, konnte gemütlich der ausgeschilderten, autofreien Fahrradroute („Radspange“) von einem Veranstaltungsort zum nächsten folgen.

Jeden Tag waren fleißige ADFC-Helfer unterwegs, um die Routen und Schilder zu überprüfen, das Tagesprogramm an den Info-Punkten aufzuhängen, geparkte Fahrräder zu zählen und sogar Scherben von der Straße wegzuräumen.

„Wir sind insgesamt sehr zufrieden, wie das Radangebot angenommen wird“, stellt Michael Seipp, Vorstandsmitglied beim ADFC Oberursel/Steinbach, fest. „Viele Besucher nutzten die Radinfrastruktur und die allermeisten Radfahrer gehen rücksichtsvoll mit den Fußgängern um.“ Die Radstellplätze waren besonders wichtig, um „wildes Parken“ im Festgebiet zu vermeiden. Hier hatte der Verband zusammen mit der Stadt in den letzten Tagen kurzfristig zusätzliche Schilder aufgestellt, um die Fahrradfahrer darauf aufmerksam zu machen.

„Gegenüber der S-und U-Bahn und dem Pkw bietet das Fahrrad vor Ort die größte Flexibilität und ermöglicht es Jedem, an einem Tag das ganze Fest zu erkunden“ betont ADFC-Vorsitzender Seipp.

Mit dem Radroutenplaner.hessen.de konnte jeder die Strecke ab der eigenen Haustür zum Ziel „Hessentag“ planen und dann den Ausschilderungen am Festgebiet folgen. Die Radinfrastruktur auf dem Hessentag wurde vom ADFC Oberursel/Steinbach in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel und dem Sponsor Mainova bereitgestellt. Der ADFC Hessen e. V. war an zwei Stellen auf dem Hessentag präsent: an einem Gemeinschaftsstand mit dem Taunus Touristik Service (Bahnhof Oberursel, Ecke Adenauerallee / Nassauer Straße) sowie in der Landesausstellung am Stand des Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministeriums.

-Pressemitteilung des ADFC Oberursel/Steinbach vom 16.06.2011-

  • Stau- und stressfrei den Hessentag erkunden: Am Hessentag in Oberursel gab es für Radler eigens ausgewiesene Radrouten und Fahrradstellplätze. Auf kurzen Strecken sind Radler flexibler und schneller als die S- und U-Bahnen, die vor Großveranstaltungen oft überfüllt sind. Umweltfreundlich und gesundheitsfördernd ist Radfahren allemal (Foto: ADFC Oberusel /Steinbach)
  • Foto: ADFC Oberursel / Steinbach
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
  • Bild 1 / 4
  • Mit wenigen Schritten vom Rad ins Zelt: Fahrradabstellplatz an der Landesaustellung in Oberursel (Foto: Leif-Erik Zaschke)
  • Foto: Leif-Erik Zaschke
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
  • Bild 2 / 4
  • Fahrradabstellplatz am Bahnhof Oberursel (Foto: ADFC Oberusel /Steinbach)
  • Foto: ADFC Oberusel /Steinbach
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
  • Bild 3 / 4
  • Fahrradabstellplatz an der Erich-Kästner-Schule (Foto: ADFC Oberusel /Steinbach)
  • Foto: Foto: ADFC Oberusel /Steinbach
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

FahrradrouteRadstellplätzeOberurselHessentag 2011

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite