Randfichten auf der Waldbühne Hesserode

22Bilder

Die Randfichten traten am Sonnabend auf der Waldbühne Hesserode auf .
Mit ihren Stimmungsliedern brachten sie die Zuschauer schnell zum schunkeln und mit klatschen . Nach kurzer Zeit hielt es die Menschen nicht mehr auf den Sitzen und logischerweise zogen sie mit einer Polonaise durch die Waldbühne .
Höhepunkt war natürlich der Song mit über den Holzmichel .
Zugaben und Autogrammstunde mit gemeinsamen Fotos rundeten den Auftritt ab .

Susi aus der Platte leitete durch den Abend . Auch ein Tänzchen mit dem Bürgermeister , anlässlich der Wiederbelebung der Waldbühne , ließ sich die temperamentvolle Frau nicht entgehen .
Die Partyband „Ohrwurm “ , mit ihrem Motto ,"Drei singen für Vier " rundeten den Abend ab .
Die Gruppe wurde 1984 gegründet und spielt in der jetzigen Besetzung seit 1995.

https://www.youtube.com/watch?v=8hmXk8XGfxE

Bürgerreporter:in:

peter blei aus Nordhausen

24 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Thomas Jacobi aus Annaberg-Buchholz
am 06.06.2016 um 21:54

"Ja der Sänger hat aufgehört und nun singt die Frau für ihn ."

Das ist mir schon klar. Aber eben nicht seit 1995. Und auch die Band selbst ist noch nicht so alt, wie du sie gemacht hast.

Die Gruppe selbst wurde 1992 in Johanngeorgenstadt gegründet und zwar als die "Original Arzgebirgschen Randfichten". Damals waren sie zu Zweit: Thomas Unger und Michael Rostig. Für ganz kurze Zeit spielte (1995 bis 1997) spielte Gittaristin Doris Mühlig in der Band mit. 1997 kam Thomas Lauterbach dazu. Seit 2000 heißt die Band "De Randfichten". Vor zwei Jahren stieg Unger aus der Band aus, für ihn kam Marion Frank ("De Orgelpfeif") als Sängerin dazu.

Bürgerreporter:in
peter blei aus Nordhausen
am 07.06.2016 um 00:46

Ach das bezieht doch auf die Party Band Ohrwurm , liess bitte noch mal .

Bürgerreporter:in
Thomas Jacobi aus Annaberg-Buchholz
am 07.06.2016 um 06:53

Ups, war doch schon zu spät. Aber bei so einem langen Text zuvor über "De Randfichten" und nur einem Satz über diese Partyband "Ohrwurm" ist mir das dann untergegangen.