myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sonderausstellung „Wilde Gesellen und gute Geister“ vom 28.9.-16.11.2008 im Alamannenmuseum Ellwangen zu sehen

  • Mit diesem Narrenmotiv wirbt die Ellwanger Jubiläumsausstellung „Wilde Gesellen und gute Geister“ ab sofort landesweit (Foto: Museum).
  • hochgeladen von Alamannenmuseum Ellwangen, Andreas Gut

Der Landesverband Württembergischer Karnevalvereine (LWK) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist ab 28. September im Alamannenmuseum Ellwangen die Jubiläumsausstellung des Verbandes zu sehen. Sie zeigt die wichtigsten Gestalten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht im Raum zwischen Heilbronn und dem Bodensee. Beteiligt sind rund 160 Mitgliedsvereine des Verbandes.

Die vom Brauchtumsausschuss des in Stuttgart ansässigen Landesverbandes zusammen mit dem Museum konzipierte Ausstellung zeigt Leihgaben aus zahlreichen Fastnachtsvereinen Württembergs. In Ellwangen fand im Januar 2008 bereits der Jubiläumsumzug statt, der live im Südwest-Fernsehen übertragen wurde.

Die Ausstellung wird am 28.9.2008 um 11 Uhr eröffnet. Dabei sprechen:
- Bürgermeister Karl Bux (Stadt Ellwangen)
- Bernd Lipa, Präsident des Landesverbandes Württembergischer Karnevalvereine
- Andreas Gut, Museumsleiter
- Siegfried Gögler, Vorsitzender des Brauchtumsausschusses des Landesverbandes Württembergischer Karnevalvereine und Mitglied im Brauchtumsausschuss des Bundes Deutscher Karneval.
Für die musikalische Umrahmung sorgen die Guggenmusiker "Lauchfetzer" aus Lauchheim.

Im Begleitprogramm erwarten die Besucher an den Sonntagen regelmäßig Führungen (um 15 Uhr) sowie zwei Thementage zur Herstellung von Fastnachtsmasken und zum Entstehen eines typischen "Fastnachtshäs‘". Den Abschluss bildet am 16. November ein Vortrag über "50 Jahre Fastnacht in Württemberg".

Das 2001 eröffnete Museum stößt mit dieser Ausstellung in ganz neue Themenwelten vor, als Aufhänger dient die "Namensverwandtschaft" zwischen "schwäbisch-alemannisch" und den Alamannen.

Sonderausstellung
"Wilde Gesellen und gute Geister - 50 Jahre Fastnacht im Landesverband Württembergischer Karnevalvereine"
28.9.-16.11.2008

Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749
alamannenmuseum@ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10-12.30 und 14-17 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Montag außer feiertags: geschlossen
Eintritt: 2,50 €, ermäßigt 1,50 €, Familien 6,00 €

Nähere Informationen sind beim Museum unter Tel. 07961/969747 oder im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de erhältlich.

  • Mit diesem Narrenmotiv wirbt die Ellwanger Jubiläumsausstellung „Wilde Gesellen und gute Geister“ ab sofort landesweit (Foto: Museum).
  • hochgeladen von Alamannenmuseum Ellwangen, Andreas Gut
  • Bild 1 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

MuseumAusstellungFastnachtKarnevalBrauchtum

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Bayerisches EisenbahnmuseumEisenbahnnostalgieDampflokEisenbahnromantikDampflokomotiveEisenbahnmuseumEisenbahnmuseum Bayern

Meistgelesene Beiträge