myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Antolin in der Grundschule Mitte begeistert weiterhin

Wie kann Leseförderung erfolgreich verlaufen? So dass die Kinder von sich aus Spaß an Texten entwickeln, sich mit Freude Bücher aussuchen und mit Genuss lesen?
Antolin.de ist ein Angebot speziell für Schulen. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler und Lehrer in Deutschland. Dieses Internet-Programm (www.antolin.de) zeigt neue motivierende Wege auf: Die Kinder wählen Ganzschriften aus einer umfangreichen Liste empfohlener Bücher aus, lesen diese selbständig und sichern per Internet durch Beantworten von Testfragen ihre Verstehensleistung.
Jeder Test besteht aus einem Fragensatz mit je 15 Fragen (Klasse 1: 10 Fragen), zu denen jeweils drei Auswahlantworten vorgegeben sind. Um den Test erfolgreich zu absolvieren, muss das Kind sein Buch bewusst und genau gelesen haben. Ebenso müssen natürlich die Fragen sorgfältig gelesen werden. Für falsch beantwortete Fragen gibt es Minuspunkte, die vom Pluskonto abgezogen werden.
So verknüpft Antolin das klassische Medium Buch sinnvoll mit der Nutzung des Internets. Ein ideales Training für genaues, Sinn entnehmendes Lesen.

Und die Begeisterung für Antolin hält in der Grundschule Mitte an: So haben die Schüler im Schuljahr 2007/08 insgesamt 4493 Bücher (2006/07: 4373) gelesen und 117319 Punkte (2006/07: 103370) im Internet gesammelt. Dies sind im Schnitt 15 gelesene Bücher pro Schüler. Dazu muss man erwähnen, dass die Erstklässler überwiegend erst im April/Mai dazu gestoßen sind, als der Erstleselehrgang beendet wurde. Grund für die gesteigerten Leseleistungen sind auch die verliehenen Bücherkisten von der Buchhandlung Greno, die die Schüler mit Begeisterung in Beschlag nahmen.
Aufgrund der unterschiedlichen Punktvergaben wurden zum Ende des Schuljahres die einzelnen Schulsieger pro Jahrgangsstufe ermittelt und zusammen mit einem Preis und einer Urkunde geehrt. In der ersten Jahrgangsstufe kam Felix Kugler aus der Klasse 1c mit 122 Büchern und 2944 Punkten auf den ersten Platz. Schulsieger aus den zweiten Klassen wurde Philipp Rasche (2a) mit 103 Büchern und 5022 Punkten. Selina Lepp (3c) konnte sich mit 139 Büchern und 5087 Punkten bei den Drittklässlern den 1. Platz sichern. Und Tobias Birzele bestieg mit 114 Büchern und 5289 Punkten das Siegertreppchen.
Bei der Klassenwertung lag die Klasse 2c von Frau Birgit Langseder klar vorne, nämlich mit einem Durchschnitt von nahezu 28 gelesenen Büchern pro Kind.

Weitere Beiträge zu den Themen

Schule Schülerzeitung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite