myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

3. Platz für die Nördlinger Moviebande beim Langenscheidt-Filmwettbewerb

Die Gewinner des „Make Your Own Video“-Wettbewerbs stehen fest. Im Frühjahr 2008 rief der Langenscheidt-Wörterbuchexperte Schüler, Schulklassen und alle Jungfilmer zwischen 10 und 20 Jahren dazu auf, sich ein beliebiges Langenscheidt Wörterbuch auszusuchen und es mit filmischen Mitteln zum Zentrum einer maximal dreiminütigen Story zu machen.
Genrevielfalt, Raffinesse und großer Ideenreichtum begeisterte die Jury, die die besten Beiträge aus dem Schülerwettbewerb „Make Your Own Video“ vom Langenscheidt Verlag prämierte. Die Vorgabe „Hauptdarsteller Wörterbuch“ wurde auf diverse Weisen (siehe www.langenscheidt.de/service/service_2870.html) umgesetzt und von den Film- und Wörterbuchexperten im Hinblick auf verschiedene Bewertungskriterien genau unter die Lupe genommen.
Aus 43 Beiträgen wählte die Jury zunächst die neun besten Filme (darunter zwei Filme der Nördlinger Moviebande), die durch Idee, Aufbau, Dramaturgie, technische Umsetzung sowie Einbindung des Themas besonders überzeugten. Nach einer zweiten Jurysitzung standen nun auch die drei Spitzenreiter fest.

Am Ende machte ein Film, der nach Art einer klassischen Reportage alle Facetten eines Wörterbuchlebens vorstellt, das Rennen: „Das wahre Leben des Langenscheidt Wörterbuchs“ von Lukas Neuwirth aus Österreich wurde einstimmig auf Platz 1 gewählt und gewann 1000 € Preisgeld. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit Sachpreisen dotiert der Trickfilm „Super-Langenscheidt“ von Anna Granas und der Trickfilm „2050 – Schulausflug ins All“ von der Moviebande Nördlingen (Grundschule Mitte).

Inhalt des Films:
Wir befinden uns im Jahre 2050: Schulausflug! Eine Gruppe von Schülern fliegt zur ISS, anschließend zum Mars, kommen dort in einen Marssturm und besuchen ihre Marsfreunde beim Grillen. Diese versuchen sie freudig zu begrüßen, natürlich auf marsianisch. Zum Glück haben die Schüler ihr Langenscheidt-Wörterbuch Deutsch-Marsianisch, Marsianisch-Deutsch dabei …

Meinung der Jury:
„Sehr schön ist die Materialauswahl, die für diese Collage verwendet wurde: Von Fotos über Zeichnungen bis hin zu Sand wurde Einiges bearbeitet. Die gelungene Mischung aus Zeichentrickfilm und Animation fand eine hervorragende und humorvolle Umsetzung (Bei einem Schulausflug ins All erweist sich ein Langenscheidt Wörterbuch Deutsch-Marsianisch/Marsianisch-Deutsch als sehr nützlich). Beeindruckend ist auch das sehr junge Alter (10 Jahre) der Filmemacher.“
Zoran Gojic, Filmjournalist

„Dies ist bereits die vierte Auszeichnung für die inzwischen erfolgreichste Produktion der Nördlinger Jungfilmer aus der Grundschule Mitte!“, lobte der Betreuungslehrer Dieter Scholz seine Schüler.

Weitere Beiträge zu den Themen

Grundschule Mitte Nördlingen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite